Ulrich Trommer

Ulrich Trommer

Herz-Kreislauferkrankungen weiterhin häufigste Ursache bei Krankenhauseinweisungen im Hochsauerlandkreis

Herz-Kreis­lauf­erkran­kun­gen wei­ter­hin häu­figs­te Ursa­che bei Kran­ken­haus­ein­wei­sun­gen im Hoch­sauer­land­kreis – AOK zu den Herz­wo­chen im Novem­ber: Bei Not­fall-Sym­pto­men sofort in die Kli­nik Herz-Kreis­lauf­er­kran­­kun­­gen sind im Hoch­sauer­land­kreis nach wie vor die mit Abstand häu­figs­te Ursa­che, wenn es um Ein­wei­sun­gen ins Kran­ken­haus geht.…

Hochsauerlandkreis: Impfungen in der 47. Kalenderwoche – Sonder-Impfaktion in der Abtei Königsmünster

Hoch­sauer­land­kreis: Imp­fun­gen in der 47. Kalen­der­wo­che – Son­der-Impf­ak­ti­on in der Abtei Königs­müns­ter Wäh­rend des Advents­mark­tes der Abtei Königs­müns­ter in Mesche­de bie­tet die Koor­di­nie­ren­de COVID-Impf­ein­heit des Hoch­sauer­land­krei­ses in der Pau­sen­hal­le des Gym­na­si­ums der Bene­dik­ti­ner, Klos­ter­berg 7, am Sams­tag, 26. Novem­ber, von…

POLIZEI-Olsberg: Unter Drogeneinfluss Unfall verursacht / Geldautomatensprenger zu langer Haftstrafe verurteilt

Ols­berg: Geld­au­to­ma­ten­spren­ger zu lan­ger Haft­stra­fe ver­ur­teilt Ols­berg: Am 03.11.2022 ver­ur­teil­te das Land­ge­richt Wup­per­tal einen 27-jäh­ri­­gen Nie­der­län­der zu einer lang­jäh­ri­gen Haft­stra­fe. Er wur­de für zwei Geld­au­to­ma­ten Spren­gun­gen in Wup­per­tal und Bad Vil­bel im Jahr 2019 ange­klagt. Er und sein Kom­pli­ze stehen…

Sozialamtsleiter Martin Klaholz in den Ruhestand verabschiedet – Nach 45 ‑jähriger Dienstzeit im öffentlichen Dienst

Sozi­al­amts­lei­ter Mar­tin Kla­holz in den Ruhe­stand ver­ab­schie­det Win­ter­berg. Nach 45 ‑jäh­ri­ger Dienst­zeit im öffent­li­chen Dienst ende­te vor weni­gen Tagen für Mar­tin Kla­holz das Arbeits­le­ben in der Win­ter­ber­ger Stadt­ver­wal­tung. Er absol­vier­te sei­ne Aus­bil­dung zum Ange­stell­ten im kom­mu­na­len Ver­wal­tungs­dienst bei der Stadt…

Winterberg lädt alle Interessierten zur nächsten Sitzung des Klimabündnis am 29.11.2022 ein

Ener­gie- und Treib­haus­gas­bi­lanz der Stadt Win­ter­berg wird vor­ge­stellt Win­ter­berg. Die Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­schut­zes sind all­ge­gen­wär­tig. Tem­pe­ra­tur­an­stieg, ein stei­gen­der Mee­res­spie­gel oder wie im letz­ten Som­mer Stark­re­gen­er­eig­nis­se. Anfang des Jah­res hat die Stadt Win­ter­berg das Kli­ma­bünd­nis Win­ter­berg gegrün­det und so eine Plattform…

POLIZEI-HSK: Diensthund „Boss“ stellt alkoholisierten Unfallfahrer

POLI­ZEI-HSK: Dienst­hund „Boss“ stellt alko­ho­li­sier­ten Unfall­fah­rer Arns­berg: Ges­tern gegen 18:00 Uhr wur­de die Poli­zei zu einem Ver­kehrs­un­fall in der Stra­ße „West­ring“ geru­fen. Ein Zeu­ge hat­te beob­ach­tet, wie ein Rol­ler­fah­rer von dem Park­platz Sole­park auf den West­ring fuhr. Dabei soll er…

Führerscheinumtausch: Sonderöffnungszeiten der Führerscheinstellen am 3. Dezember 2022

Füh­r­er­scheinum­tausch: Son­der­öff­nungs­zei­ten der Füh­rer­schein­stel­len am 3. Dezem­ber 2022 Hoch­sauer­land­kreis. Der Umtausch von alten Papier-Füh­­rer­­schei­­nen (grau oder rosa) in neue EU-Kar­­ten­­füh­­rer­­schei­­ne für Fahr­erlaub­nis­in­ha­be­rin­nen und Fahr­erlaub­nis­in­ha­ber der Geburts­jahr­gän­ge von 1953 bis 1964 ist noch­mals am Sams­tag, 3. Dezem­ber, in der Zeit von…

Rekordinflation und Bauzinsen bestimmen Sparmotive Herbstumfrage 2022 der privaten Bausparkassen

Rekord­in­fla­ti­on und höhe­re Bau­zin­sen: Bei­des hin­ter­lässt deut­li­che Spu­ren bei den Spar­mo­ti­ven. Das ist das wich­tigs­te Ergeb­nis der Herbst­um­fra­ge 2022 zum Spar­ver­hal­ten der Bun­des­bür­ger. Das Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tut Kant­ar befrag­te dazu im Auf­trag des Ver­bands der Pri­va­ten Bau­spar­kas­sen bereits zum 76. Mal über…

Speerspitze der NATO: MDR Reportage zeigt, wie sich ostdeutsche Panzersoldaten auf den Ernstfall vorbereiten

Die­se Ein­greif­trup­pe ist die soge­nann­te Speer­spit­ze der NATO, die inner­halb weni­ger Tage an jedem Ort im NATO-Bünd­nis­ge­biet ein­setz­bar sein muss und sich mög­li­chen Aggres­so­ren ent­ge­gen­stel­len soll. Der neue Film der MDR-Rei­he „Exakt – Die Sto­ry“ beglei­tet einen jun­gen Pan­zer­kom­man­dan­ten, einen…

Sieben von zehn Deutschen vertrauen der Polizei – Große Mehrheit dafür, dass der Staat mehr Geld für innere Sicherheit ausgibt

Bevöl­ke­rungs­um­fra­ge von PwC: 74 Pro­zent der Deut­schen ver­trau­en der Poli­zei / Ver­trau­en auch in der Pan­de­mie rela­tiv sta­bil  / Bevöl­ke­rung sieht in zuneh­men­der Cyber­kri­mi­na­li­tät die größ­te Bedro­hung – und weiß um Poten­zi­al und Risi­ken digi­ta­ler Tech­no­lo­gien Eine gro­ße Mehr­heit der…

HSK – Luftverschmutzung kostet Lebenszeit: In Deutschland sterben jährlich mehr als 100.000 Menschen wegen gesundheitsgefährdender Luftschadstoffe vorzeitig

Men­schen mit Atem­wegs­er­kran­kun­gen sind beson­ders gefähr­det. In Deutsch­land ster­ben jähr­lich mehr als 100.000 Men­schen wegen gesund­heits­ge­fähr­den­der Luft­schad­stof­fe wie Fein­staub, Ozon, Stick­stoff­di­oxid und Schwe­fel­di­oxid vor­zei­tig Luft­ver­schmut­zung kos­tet Lebens­zeit: In Deutsch­land ster­ben nach Anga­ben der Euro­päi­schen Gesell­schaft für Kar­dio­lo­gie jähr­lich mehr als…

Frankreich-Fans aufgepasst: Bretonischer Folk mit „An Erminig“ in Meschede

Frank­reich-Fans auf­ge­passt: Bre­to­ni­scher Folk mit „An Ermi­nig“ in Mesche­de Eine kel­ti­sche Har­fe, ein Dudel­sack, eine Bom­bar­de und ein Akkor­de­on sind ein­zeln betrach­tet bereits fas­zi­nie­ren­de Musik­in­stru­men­te. Von „An Ermi­nig“ in Ein­klang gebracht, sor­gen sie für mit­rei­ßen­de Melo­dien, die die Zuhö­re­ren­den auf…

Studie zeigt: Inflation führt im Lebensmittelbereich zu Handelsmarken-Boom. Preis spielt zentrale Rolle.

Kon­su­men­ten ändern ihr Kauf­ver­hal­ten bei Lebens­mit­teln und Gütern des täg­li­chen Bedarfs spür­bar und grei­fen in Zei­ten von stei­gen­der Infla­ti­on häu­fi­ger zu Han­dels­mar­ken. (Marken-)Qualität und Nach­hal­tig­keit ver­lie­ren im Lebens­mit­tel­be­reich an Bedeu­tung. Der Preis spielt hin­ge­gen eine zen­tra­le Rol­le. Für 62 Prozent…

Sauerland und Kolonialgeschichte? Sammlungsaufruf des Sauerland-Museums zur Abgabe von Gegenständen aus der deutschen Kolonialzeit

Sau­er­land und Kolo­ni­al­ge­schich­te? Samm­lungs­auf­ruf des Sau­er­land-Muse­ums zur Abga­be von Gegen­stän­den aus der deut­schen Kolo­ni­al­zeit Das Sau­er­­land-Muse­um in Arns­berg sucht nach Objek­ten aus der deut­schen Kolo­ni­al­zeit oder mit Bezü­gen zu euro­päi­schen Kolo­nien. Das Deut­sche Kai­ser­reich bean­spruch­te zwi­schen 1884⁄85 und 1914⁄18 die…