Ulrich Trommer

Ulrich Trommer

Brief an Habeck: ZDK fordert Nachschärfungen beim Umweltbonus

För­de­rungs­zu­sa­ge bei Bestel­lung des E‑Fahrzeugs   För­de­rungs­zu­sa­ge bei Bestel­lung des E‑Fahrzeugs statt bei der Aus­lie­fe­rung, gewerb­li­che Käu­fer von E‑Fahrzeugen und Plug-in-Hybri­­de wei­ter för­dern: Der Zen­tral­ver­band Deut­sches Kraft­fahr­zeug­ge­wer­be (ZDK) mahnt beim Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter Robert Habeck brief­lich erneut pra­xis­na­he Ver­bes­se­run­gen der För­der­richt­li­nie zum…

Fachvorträge, moderne Hilfsmittel und Vortrag von Fernseharzt Doc Esser

Fach­vor­trä­ge, moder­ne Hilfs­mit­tel und Vor­trag von Fern­seh­arzt Doc Esser – Demenz­netz­werk HSK lädt ein zum Gesund­heits­tag am 22. Sep­tem­ber 2022 Hoch­sauer­land­kreis. Der dies­jäh­ri­ge Welt-Alz­hei­­mer­­ta­­ges 2022 steht unter dem Mot­to “Demenz – ver­bun­den blei­ben”. Im Rah­men die­ses Tages lädt das Demenznetzwerk…

Deutsche beim Plan der Ampel-Koalition für den Führerschein mit 16 gespalten – mit Mehrheit plädieren Besitzer von Elektro- und Hybridautos sowie Vielfahrer dafür

HUK-Unter­su­chung: Deut­sche sind beim Plan der Ampel-Koali­ti­on für den Füh­rer­schein mit 16 gespal­ten – mit Mehr­heit plä­die­ren Besit­zer von Elek­tro- und Hybrid­au­tos sowie Viel­fah­rer dafür   Inha­ber von Elek­­t­ro- und Hybrid­au­tos sowie Fah­rer ab 20.000 Kilo­me­ter im Jahr sind mehrheitlich…

Unsere Talsperren: Zu wenig Niederschlag im Sommer 2022

Unse­re Tal­sper­ren: Es fehlt Was­ser, zu wenig Nie­der­schlag im Som­mer 2022   In einer linea­ren Nie­der­schlags­kenn­line ermit­telt aus den Mess­wer­ten in Deutsch­land kann man die jet­zi­ge Dür­re sehr gut ver­an­schau­li­chen: Vom 1. Juli 2021 bis 31. Juli 2022 fiel die…

Blitzerstandorte vom 15. bis 19. August

Blit­zer­stand­or­te vom 15. bis 19. August   Hoch­sauer­land­kreis. Der Fach­dienst Ver­kehrs­ord­nungs­wid­rig­kei­ten des Hoch­sauer­land­krei­ses gibt für den Zeit­raum vom 15. bis 19. August fol­gen­de Mess-Stel­­len für die Geschwin­dig­keits­über­wa­chung bekannt:   15.08.2022     Arns­berg, Neu­er Schul­weg, Ols­berg, Bahn­hof­stra­ße, 16.08.2022     Mesche­­de-Wen­­ne­­men, L 743, Medebach-Hallacker,…

Start in Niedersfeld: Geschäftsführender CDU-Kreisvorstand geht per Rad auf Sommertour

Ent­lang von prä­gen­den Her­aus­for­de­run­gen vor denen der Hoch­sauer­land­kreis steht …   Ent­lang von prä­gen­den Her­aus­for­de­run­gen vor denen der Hoch­sauer­land­kreis, aber auch das gan­ze Land ste­hen, führt in die­sem Jahr die Som­mer­tour des geschäfts­füh­ren­den CDU-Kreis­­vor­­­stands, die erst­mals auch per Fahr­rad absol­viert wer­den kann.…

Trendwende erforderlich: Deutsche vernachlässigen regelmäßige Gesundheits-Check-ups

Immer weni­ger Deut­sche neh­men den soge­nann­ten Gesund­heits-Check-up in Anspruch, den Haus­arzt­pra­xen deutsch­land­weit als kos­ten­lo­se Kas­sen­leis­tung alle drei Jah­re für Ver­si­cher­te ab 35 Jah­re anbie­ten   – Immer weni­ger Deut­sche neh­men Gesun­d­heits-Check-ups in Anspruch – Regel­mä­ßi­ge Gesund­heits­un­ter­su­chun­gen kön­nen dazu bei­tra­gen, sich…

Wiese: „Die letzten Jahre haben gezeigt. wie wichtig das THW für den Hochsauerlandkreis und für Deutschland ist.“

Prä­si­dent der THW-Bun­des­ver­ei­ni­gung zu Besuch im Hoch­sauer­land­kreis   Mar­tin Gers­ter, Mit­glied des Deut­schen Bun­des­ta­ges und Prä­si­dent der Bun­des­ver­ei­ni­gung des Tech­ni­schen Hilfs­werks besucht auf Ein­la­dung des hei­mi­schen SPD-Bun­­des­­tags­­a­b­­ge­or­d­­ne­­ten Dirk Wie­se das Tech­ni­sche Hilfs­werk im Hoch­sauer­land­kreis. Dazu infor­miert er sich in der…

Zukunft zum Anfassen: Der TouchTomorrow-Truck kommt nach Brilon!

Vom 15. bis 22.08.2022 ist der Truck zu Gast am Gym­na­si­um Petrinum in Bri­lon   Sei­ne Ziel­set­zung: Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch das Erle­ben und Aus­pro­bie­ren von Zukunfts­tech­no­lo­gien für Bil­­dungs- und Berufs­we­ge im MINT-Bereich (Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaft, Tech­nik) zu gewin­nen. Das Pro­jekt wird…

POL-HSK: Motorradfahrer und Urlaubsheimkehrer kontrolliert

Der Tages­schnells­te wur­de in Sun­dern-Ame­cke mit einer Geschwin­dig­keit von 115 Km/​​h bei erlaub­ten 50 Km/​​h gemes­sen   Ges­tern fan­den umfang­rei­che Kon­trol­len von Motor­rad­fah­rern im Hoch­sauer­land­kreis statt. An den von stark fre­quen­tier­ten Motor­rad-Stre­­cken im HSK kon­trol­lier­te die Poli­zei die Geschwin­dig­keit, Verstöße…