Tipps der Feuerwehr zur Sicherheit in der Adventszeit – Wenn jedoch aus romantischen Licht ein richtiges Feuer wird …

Tipps der Feuerwehr zur Sicherheit in der Adventszeit – Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen ist häufige Brandursache

Ker­zen­schein ver­brei­tet in der dunk­len Jah­res­zeit besinn­li­che Stim­mung in der Woh­nung. Wenn jedoch aus dem roman­ti­schen Licht ein rich­ti­ges Feu­er wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinn­lich­keit. Die Feu­er­weh­ren appel­lie­ren an die Umsicht der Bür­ger, Feu­er­ge­fah­ren zu mini­mie­ren: „Jedes Jahr ereig­nen sich in Deutsch­land in der Advents­zeit zahl­rei­che fol­gen­schwe­re Brän­de, die durch den sorg­sa­me­ren Umgang mit Ker­zen ver­mie­den wer­den könn­ten“, erklärt Frank Hache­mer, Vize­prä­si­dent des Deut­schen Feu­er­wehr­ver­ban­des (DFV).

Die Feu­er­weh­ren in Deutsch­land infor­mie­ren vor dem ers­ten Advents­wo­chen­en­de über die Brand­ri­si­ken in der Vor­weih­nachts­zeit. „Unacht­sam­keit etwa beim Umgang mit dem Advents­kranz ist in die­ser Zeit eine der häu­figs­ten Ursa­chen für Woh­nungs­brän­de“, sagt Hachemer.

Sie­ben ein­fa­che Tipps der Feu­er­wehr hel­fen, Brän­de zu verhindern:

  • Ker­zen gehö­ren immer in eine stand­fes­te, nicht brenn­ba­re Halterung.
  • Stel­len Sie Ker­zen nicht in der Nähe von brenn­ba­ren Gegen­stän­den oder an einem Ort mit star­ker Zug­luft auf.
  • Las­sen Sie Ker­zen nie­mals unbe­auf­sich­tigt brennen!
  • Löschen Sie Ker­zen an Advents­krän­zen und Geste­cken recht­zei­tig, bevor sie ganz her­un­ter­ge­brannt sind.
  • Tan­nen­grün trock­net mit der Zeit aus und ist dann umso leich­ter ent­flamm­bar – zie­hen Sie sol­che Brand­fal­len recht­zei­tig aus dem Verkehr.
  • In Haus­hal­ten mit Kin­dern und frei lau­fen­den Haus­tie­ren sind elek­tri­sche Ker­zen rat­sam. Die­se soll­ten den VDE-Bestim­mun­gen entsprechen.
  • Ach­ten Sie bei elek­tri­schen Lich­ter­ket­ten – etwa auf dem Bal­kon – dar­auf, dass Steck­do­sen nicht über­las­tet wer­den. Idea­ler­wei­se soll­ten auch elek­tri­sche Lich­ter­ket­ten nicht in Ihrer Abwe­sen­heit leuchten.

_____________________

Quel­le: Deut­scher Feu­er­wehr­ver­band e. V. (DFV), Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit, Sil­via Oestreicher
Ori­gi­nal-Con­tent von: Deut­scher Feu­er­wehr­ver­band e. V. (DFV), über­mit­telt durch news aktuell

Foto­credit: Ado­be­Stock 136598731 / Brisystem

 

Print Friendly, PDF & Email