Gesunde Ernährung und „faires Essen“ für Kinder im Hochsauerlandkreis

Gesunde Ernährung und „faires Essen“ für Kinder im Hochsauerlandkreis – Hochsauerlandkreis: Kostenloses Mittagessen für 171 Kitas und 86 Schulen gefordert

Hoch­sauer­land­kreis: Mit­tags was Ordent­li­ches auf dem Tel­ler – zum Null­ta­rif: In den Kitas und Schu­len im Hoch­sauer­land­kreis soll es ein kos­ten­lo­ses Mit­tag­essen geben. Das for­dert die Gewerk­schaft Nah­rung-Genuss-Gast­stät­ten (NGG). „Eine war­me Mahl­zeit, die Eltern nicht aus dem eige­nen Porte­mon­naie bezah­len müs­sen, ist der bes­te Garant für eine gesun­de Ernäh­rung für alle Kin­der und Jugend­li­chen – unab­hän­gig davon, was zuhau­se auf den Tisch kommt. Ein Umsonst-Essen in Kin­der­gär­ten und Schu­len bie­tet die Chan­ce, das Risi­ko einer Man­gel­er­näh­rung zu redu­zie­ren – und damit auch eine zu ein­sei­ti­ge Ernäh­rung aus­zu­brem­sen“, sagt Isa­bell Mura von der NGG Süd­west­fa­len. Das wäre ein „gesun­der Schritt nach vorn“ in den 171 Kin­der­gär­ten und 86 öffent­li­chen Schu­len im Hochsauerlandkreis.

Die NGG Süd­west­fa­len appel­liert an die Lan­des­re­gie­rung Nord­rhein-West­fa­len, die Wei­chen für kos­ten­lo­se Mit­tag­essen in Kin­der­gär­ten und Schu­len zu stel­len. „Hier hat es jetzt aller­dings einen Rück­zie­her der schwarz-grü­nen Koali­ti­on gege­ben“, so Isa­bell Mura. Immer­hin hät­ten sich CDU und Grü­ne im Koali­ti­ons­ver­trag vor zwei Jah­ren noch vor­ge­nom­men, für eine kos­ten­freie Ver­pfle­gung zumin­dest in Kitas zu sor­gen. Eltern soll­ten – abhän­gig vom Ein­kom­men – schritt­wei­se von den Kos­ten fürs Essen ent­las­tet wer­den. Das sei jetzt aber erst­mal vom Tisch, habe die Lan­des­re­gie­rung auf eine Anfra­ge der SPD-Oppo­si­ti­on im Land­tag mit­ge­teilt. „Dass sich damit das Ver­spre­chen der NRW-Regie­rung von Hen­drik Wüst in Luft auf­löst, ist – um es pas­send zum Essen mal geschmack­lich zu beur­tei­len – ziem­lich bit­ter“, sagt NGG-Geschäfts­füh­re­rin Mura. Es loh­ne sich vor allem für Eltern, hier nicht locker zu las­sen und die schwarz-grü­ne Koali­ti­on beim Wort zu nehmen.

Auch für den Bür­ger­rat aus 160 per Los ermit­tel­ten Mit­glie­dern hat eine gesun­de Ernäh­rung für alle Schü­ler und Kin­der­gar­ten­kin­der hohe Prio­ri­tät: Er hat ein kos­ten­lo­ses Mit­tag­essen in Kitas und an Schu­len emp­foh­len. Ent­schei­dend beim Mit­tag­essen zum Null­ta­rif ist aller­dings, so die NGG Süd­west­fa­len, bei der Aus­wahl der Cate­rer auf zwei wich­ti­ge Punk­te zu ach­ten: „Es geht um gesun­des Essen – also um eine gute Qua­li­tät bei den Zuta­ten und beim Zube­rei­ten. Aber auch um fai­res Essen. Also dar­um, dass die Men­schen, die in der Groß­kü­che arbei­ten, die den Trans­port machen und das Mit­tag­essen aus­ge­ben, fair bezahlt wer­den. Und fai­re Bezah­lung bedeu­tet: Tarif­lohn. Dar­auf müs­sen die Kom­mu­nen im Hoch­sauer­land­kreis auch heu­te schon unbe­dingt ach­ten“, for­dert NGG-Geschäfts­füh­re­rin Mura.

Neben dem wich­ti­gen Aspekt einer gesun­den Ernäh­rung kom­me ein wei­te­rer Punkt hin­zu: „In vie­len Fami­li­en gibt es den Druck, mit­tags zu Hau­se frisch zu kochen, um den Kin­dern ein gutes Essen zu bie­ten. Ent­we­der, weil eine Ganz­tags­be­treu­ung – und damit das Mit­tag­essen – fehlt. Oder ganz ein­fach, um Geld zu spa­ren. Wenn sich das durch ein kos­ten­lo­ses Mit­tag­essen für alle im Kin­der­gar­ten und in der Schu­le erle­digt, dann haben auch berufs­tä­ti­ge Eltern die Chan­ce, sich stär­ker im Job – ob im Betrieb oder im Home­of­fice – zu enga­gie­ren“, so Isa­bell Mura.

___________________

Quel­le: Gewerk­schaft Nah­rung-Genuss-Gast­stät­ten (NGG) – Regi­on Südwestfalen
Foto­credits: Jona­than Bor­ba auf Uns­plash

 

Print Friendly, PDF & Email