IHK: Wasserstoff-Summit 2024 am 2. Juli

IHK: Wasserstoff-Summit 2024 am 2. Juli – Welche Perspektive bietet Wasserstoff für die Wirtschaft wirklich?

Was­ser­stoff ist eine der wich­tigs­ten Alter­na­ti­ven für Erd­gas auf dem Weg der Dekar­bo­ni­sie­rung der Wirt­schaft. Ener­gie­in­ten­si­ve Gewer­be- und Indus­trie­be­trie­be benö­ti­gen einen schnel­len und ver­läss­li­chen Zugang zu Was­ser­stoff. Aber die Fra­ge, ob, wann und für wel­chen Preis Was­ser­stoff in Süd­west­fa­len wirk­lich zur Ver­fü­gung steht, bestimmt zuneh­mend die Diskussion.

Die­se offe­ne Fra­ge möch­te die Ver­an­stal­ter­ge­mein­schaft „Was­ser­stoff-Brü­cke“ auf ihrem Was­ser­stoff-Sum­mit am 2. Juli von 9:30 bis 16:45 Uhr im Haus Enne­pe­tal auf­grei­fen und Ant­wor­ten prä­sen­tie­ren. Bereits zum vier­ten Mal orga­ni­sie­ren die Akteu­re der Was­ser­stoff-Brü­cke die­se über­re­gio­na­le Ver­an­stal­tung. Der Was­ser­stoff-Sum­mit ver­steht sich als Netz­werk­ver­an­stal­tung für Ent­schei­der aus Wirt­schaft, Wis­sen­schaft, Ver­wal­tung und Poli­tik. Die Teil­neh­men­den erhal­ten aktu­el­le Fach­in­for­ma­tio­nen, eben­so wie die Gele­gen­heit zum Erfah­rungs­aus­tausch mit Exper­ten und Unternehmensvertretern.

Die Anmel­dung ist unter https://​events​.sihk​.de/​h​2​s​u​m​m​i​t​2​024 frei­ge­schal­tet und kostenlos.

Inhalt­lich ori­en­tiert sich die Ver­an­stal­tung an den vier Säu­len Per­spek­ti­ven aus Poli­tik und Indus­trie, Ver­sor­gung und Sys­te­me, Anwen­dung in der Mobi­li­tät sowie Inno­va­ti­on und neue Märk­te. Neben den Vor­trä­gen erwar­ten die Teil­neh­men­den zwei Panel zur Dis­kus­si­on über die Chan­cen und Risi­ken für den Mark­t­hoch­lauf von Was­ser­stoff. Außer­dem prä­sen­tie­ren sich Start-ups, die in einer beglei­ten­den Aus­stel­lung für Gesprä­che und zum Erfah­rungs­aus­tausch zur Ver­fü­gung stehen.

Orga­ni­siert wird das Event von einer Ver­an­stal­ter­ge­mein­schaft der Indus­trie- und Han­dels­kam­mern in Arns­berg und Hagen sowie den Wirt­schafts­för­de­run­gen aus Hagen, dem Märkischen‑, dem Ber­gi­schen- und dem Enne­pe-Ruhr-Kreis, unter­stützt durch den Trans­fer­ver­bund Süd­west­fa­len und auto​mo​tive​land​.nrw. Die Akteu­re haben sich auf der Platt­form www​.was​ser​stoff​-brue​cke​.de zusam­men­ge­schlos­sen. Ziel ist der Auf­bau eines über­re­gio­na­len Netz­wer­kes für alle Akteu­re, deren Geschäfts­mo­dell vom Was­ser­stoff betrof­fen ist oder zukünf­tig sein wird.

__________________________

Quel­le: Indus­trie- und Han­dels­kam­mer Arns­berg Hellweg-Sauerland
Foto­credits: IHK/​Brisystem

Print Friendly, PDF & Email