Zweiter BobbahnRun steigt am 6. Juli in der VELTINS-EisArena in Winterberg

Zweiter BobbahnRun steigt am 6. Juli in der VELTINS-EisArena in Winterberg – „Dieser Lauf ist eine mega Erfahrung“

Win­ter­berg: Der Bob­bahn­Run in der VELTINS-Eis­Are­na geht in die zwei­te Run­de! Am 06. Juli 2024 star­tet der zwei­te Bob­bahn­Run in der VELTINS-Eis­Are­na. Die Pla­nun­gen lau­fen auf Hoch­tou­ren. Das Inter­es­se ist groß. In die­sem Jahr liegt die Gren­ze nicht bei 350 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern. Bei einer höhe­ren Anzahl an Läu­fe­rin­nen und Läu­fern wird es meh­re­re Starts geben.

356 Meter berg­auf, 355 Meter bergab

Dass in die­sem Jahr die zwei­te Auf­la­ge die­ses spek­ta­ku­lä­ren Events statt­fin­det, war bereits unmit­tel­bar nach der ers­ten Aus­rich­tung am 24. Juni 2023 abzu­se­hen und wur­de kur­ze Zeit spä­ter beschlos­sen. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer waren trotz bren­nen­der Waden auf einer Stre­cke mit 356 Metern berg­auf und 355 Metern berg­ab und einem fina­len 1,6 km lan­gen Anstieg in der Bob­bahn-Röh­re begeis­tert: „Die­ser Lauf war eine mega Erfah­rung“, so der Tenor. „Wir kom­men wie­der und suchen die spek­ta­ku­lä­re Herausforderung.“

Die Sport­zen­trum Win­ter­berg Hoch­sauer­land GmbH und das Oster­lauf­team des SC Grün-Weiß Pader­born rich­ten den Lauf wie­der gemein­sam aus. Chris­ti­an Stork (SC Grün-Weiß Pader­born) hat­te sich bei der Sie­ger­eh­rung im letz­ten Jahr eben­falls für eine zwei­te Auf­la­ge aus­ge­spro­chen und ist auch in die­sem Jahr mit sei­nem Orga­ni­sa­ti­ons-Team gemein­sam mit dem SZW am Ball. „Man konn­te den Läu­fe­rin­nen und Läu­fern die Erschöp­fung anse­hen, aber auch die Freu­de, es geschafft und sich über­wun­den zu haben. Sie waren vol­ler Stolz, die Medail­len zu tra­gen“, beton­te Stork nach dem Event. „Für uns war es etwas ganz Neu­es, ein Lauf-Event auf die Bei­ne zu stel­len“, mein­te Lui­sa Met­te. „Aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.“

Iden­ti­sche Lauf­stre­cke wie im letz­ten Jahr

Die Lauf­stre­cke 2024 ist iden­tisch zum letz­ten Jahr. Es geht fünf Kilo­me­ter durch den Wald rund um die Win­ter­ber­ger Kap­pe, ehe die 1,6 Kilo­me­ter Beton in der VELTINS-Eis­Are­na bewäl­tigt wer­den müs­sen. 15 Steil­kur­ven mit einer teil­wei­se 15prozentigen Stei­gung müs­sen bewäl­tigt wer­den. Gestar­tet wird wie­der auf dem Groß­raum­park­platz am Brem­berg. Dann geht es über die Fuß­gän­ger­brü­cke in den Wald. Ziel ist der Bob­st­art am Start­haus 1. Neben der all­ge­mei­nen Wer­tung wird es erneut eine „Sprint­wer­tung“ geben, in der nur die Zeit in der Bob­bahn gewer­tet wird. Insi­der wis­sen: Hier kommt es ins­be­son­de­re auf die Tem­po­här­te berg­auf an und spre­chen von einer gro­ßen Her­aus­for­de­rung mit hohen Lak­tat­wer­ten. Die Teil­neh­mer müs­sen ihre Tak­tik genau abwä­gen: Gebe ich nur beim fina­len Anstieg rich­tig Gas, oder steue­re ich „nur“ die Gesamt­wer­tung an? Über­ho­len in der Bahn ist aller­dings nur bedingt mög­lich. Es gibt Stel­len, an denen es geht, aber auch vie­le Stel­len mit Über­hol­ver­bot. Daher raten Lauf­ex­per­ten: schnell auf der Lauf­stre­cke vor dem fina­len Anstieg sein, das lohnt sich auf jeden Fall. Timo Böhl (LG Witt­gen­stein) gewann übri­gens den ers­ten Bob­bahn­Run in einer Zeit von 25:21 Minu­ten, die Sprint­zeit betrug 6:24 Minu­ten. Bei den Frau­en sieg­te Fran­zis­ka Espe­ter in einer Gesamt­zeit von 33:07, für den Sprint benö­tig­te sie 8:25 Minuten.

After Run Par­ty erneut geplant

Ähn­lich wie im letz­ten Jahr pla­nen die Orga­ni­sa­to­ren wie­der ein Klei­der­de­pot ein. Anmel­dun­gen für den Bob­bahn­Run sind mög­lich und kos­ten 29 Euro. Wie im letz­ten Jahr ist auch am 6. Juli eine After Run Par­ty mit DJ geplant, bei gutem Wet­ter wie­der auf der Dach­ter­ras­se des Start­hau­ses 1. Die Dach­ter­ras­se bie­tet nach dem anstren­gen­den Lauf einen herr­li­chen Blick über Winterberg.

 

__________________________

 

Bild: Gesamt­sie­ger Timo Böhl auf den letz­ten Metern vor dem Ziel

 

Quel­le:
Foto­credits: ©Diet­mar Reker

 

Print Friendly, PDF & Email