Statistisches Bundesamt: 25 800 Kinder im Jahr 2022 im Straßenverkehr verunglückt

25 800 Kinder im Jahr 2022 im Straßenverkehr verunglückt

Nach einem pan­de­mie­be­ding­ten Rück­gang in den bei­den Vor­jah­ren ist 2022 die Zahl der im Stra­ßen­ver­kehr ver­un­glück­ten Kin­der wie­der gestie­gen. Wie das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt (Desta­tis) mit­teilt, kamen im Jahr 2022 rund 25 800 Kin­der unter 15 Jah­ren bei Unfäl­len im Stra­ßen­ver­kehr zu Scha­den, das waren 16 % mehr als im von Maß­nah­men gegen die Covid-19-Pan­de­mie gepräg­ten Vor­jahr. Im Ver­gleich zum Vor-Coro­na-Jahr 2019 ging die Zahl aller­dings um 8 % zurück. Ins­ge­samt leb­ten Ende 2022 gut 11,9 Mil­lio­nen Kin­der unter 15 Jah­ren in Deutsch­land, Ende 2021 waren es gut 11,6 Mil­lio­nen. Ende 2019 leb­ten hier­zu­lan­de knapp 11,4 Mil­lio­nen unter 15-Jäh­ri­ge. Die Zahl der getö­te­ten Kin­der stieg 2022 gegen­über dem Jahr 2021 von 49 auf 51. Im Schnitt wur­de 2022 alle 20 Minu­ten ein Kind bei einem Ver­kehrs­un­fall ver­letzt oder getötet.

Älte­re Kin­der ver­un­glü­cken beson­ders häu­fig auf dem Schulweg

Die 6- bis 14-Jäh­ri­gen ver­un­glü­cken mon­tags bis frei­tags beson­ders häu­fig in der Zeit von 7 bis 8 Uhr. Dies ist die übli­che Zeit, zu der sich die Kin­der auf dem Weg zur Schu­le befin­den. In die­ser Zeit wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr 14 % der ver­un­glück­ten 20 500 Kin­der im ent­spre­chen­den Alter im Stra­ßen­ver­kehr ver­letzt oder getö­tet. In den fol­gen­den Stun­den bis 13 Uhr sind die Unfall­zah­len nied­ri­ger. In der Zeit von 15 bis 16 Uhr errei­chen sie mit einem Anteil von 11 % den zweit­höchs­ten Wert.

Jün­ge­re Kin­der ver­un­glü­cken am häu­figs­ten im Auto, älte­re Kin­der auf dem Fahrrad

Die meis­ten Kin­der, die 2022 im Stra­ßen­ver­kehr ver­un­glück­ten, waren mit dem Fahr­rad unter­wegs (36 %). 34 % saßen in einem Auto und 22 % gin­gen zu Fuß, als der Unfall passierte.

Betrach­tet man jedoch ver­schie­de­ne Alters­grup­pen, ergibt sich ein dif­fe­ren­zier­te­res Bild:

Unter 6‑Jährige sind oft im Auto mit betreu­en­den Erwach­se­nen unter­wegs, dem zufol­ge ver­un­glü­cken sie hier am häu­figs­ten (58 % im Jahr 2022). Schul­kin­der sind mit zuneh­men­dem Alter selbst­stän­dig im Stra­ßen­ver­kehr unter­wegs – ent­spre­chend steigt der Anteil der Rad­fah­ren­den und Fuß­gän­ge­rin­nen und ‑gän­ger unter den Ver­un­glück­ten. 6- bis 14-Jäh­ri­ge ver­un­glück­ten am häu­figs­ten auf ihrem Fahr­rad (42 %), 28 % in einem Auto sowie 21 % zu Fuß.

Wei­te­re Informationen:

Unser Unfall­ka­len­der gibt einen Über­blick dar­über, an wel­chen Tagen Kin­der im Jahr 2022 beson­ders häu­fig ver­un­glückt sind und inwie­fern das täg­li­che Unfall­ge­sche­hen von dem der Vor­jah­re abweicht.

______________________

Quel­le: Sta­tis­ti­sches Bun­des­amt, Pressestelle
Ori­gi­nal-Con­tent von: Sta­tis­ti­sches Bun­des­amt, über­mit­telt durch news aktuell

Foto­credit: Ado­be­Stock 40680829 / Sym­bol­bild / Brisystem

 

 

Print Friendly, PDF & Email