Berliner Morgenpost: Aufwachen, Kanzler! Leitartikel von Michael Backfisch

Berliner Morgenpost: Aufwachen, Kanzler! Leitartikel von Michael Backfisch

Erin­nern Sie sich noch an den FDP-Slo­gan vor der Bun­des­tags­wahl 2017? „DIGI­TAL FIRST. BEDEN­KEN SECOND. DEN­KEN WIR NEU“, prang­te der Spruch in dicken Let­tern auf den Pla­ka­ten. Dar­un­ter stand Libe­ra­len-Chef Chris­ti­an Lind­ner, der auf sein Smart­phone blick­te. Der Mann hat eine der wich­tigs­ten Auf­ga­ben unse­rer Zeit – die Digi­ta­li­sie­rung von Ver­wal­tung, Wirt­schaft und Gesell­schaft – auf den Punkt gebracht, lau­te­te die Bot­schaft. Was ist seit­dem pas­siert? Nicht viel. Wer einen Pass oder Füh­rer­schein bean­tra­gen will, kann zumin­dest in Ber­lin mit Glück online einen Ter­min in eini­gen Mona­ten buchen. Tele­fo­na­te beim Bür­ger­amt oder in der Pro­vinz enden oft mit einer Klingelendlosschleife.

Das ist kein spe­zi­fi­sches Pro­blem der FDP, obwohl sie aktu­ell mit Vol­ker Wis­sing den Bun­des­mi­nis­ter für Digi­ta­les und Ver­kehr stellt. Dass Deutsch­land über wei­te Stre­cken eine Digi­ta­li­sie­rungs­wüs­te ist, haben sich alle Par­tei­en anzu­krei­den. Unver­ges­sen der Vor­stoß von Digi­tal-Staats­mi­nis­te­rin Doro­thee Bär (CSU), die mit For­de­run­gen wie der Ein­füh­rung von Flug­ta­xis für mehr Wir­bel sorg­te als mit der Anwen­dung neu­er Technologien.

Die Zah­len bele­gen es: Deutsch­land, immer noch die viert­größ­te Volks­wirt­schaft der Welt, ist bei der Digi­ta­li­sie­rung im Schlaf­wa­gen-Modus. Laut der EU-Kom­mis­si­on liegt die Bun­des­re­pu­blik bei der Ver­wal­tungs­di­gi­ta­li­sie­rung abge­schla­gen auf Rang 18. Nein, die Zeit der Aus­re­den und Ver­trös­tun­gen ist vor­bei. Es heißt: Auf­wa­chen, Deutschland!

Die Poli­tik ist in einer Wol­ke der Brä­sig­keit gefan­gen. Sie ist plan- und kon­zept­los gegen­über den Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft, die durch den Ukrai­ne-Krieg und geo­po­li­ti­sche Dis­rup­tio­nen noch mas­si­ver wer­den. Doch die Bun­des­re­gie­rung erschöpft sich in Stück­werk. Der Appell von Wirt­schafts­mi­nis­ter Robert Habeck (Grü­ne), der ener­gie­in­ten­si­ven Indus­trie mit einem ver­bil­lig­ten Strom­preis unter die Arme zu grei­fen, ist kurz­sich­tig. Da Strom Man­gel­wa­re ist, wür­den die Rech­nun­gen für die ande­ren Bran­chen und die Bür­ger teurer.

Es rächt sich, dass die Koali­ti­on die Atom­kraft­wer­ke über­stürzt abge­schal­tet hat. Die­ser öko­lo­gi­sche Mis­sio­nie­rungs­drang mag das Umwelt­ge­wis­sen vor allem der eige­nen Kli­en­tel beru­higt haben. Aber er ist schein­hei­lig. Deutsch­land impor­tiert Atom­strom aus Frank­reich und Tsche­chi­en. Ver­nünf­ti­ger wäre gewe­sen, die Reak­to­ren als „Brü­cken­tech­no­lo­gie“ für eine begrenz­te Zeit wei­ter­lau­fen zu lassen.

Die Bun­des­re­gie­rung muss nun drin­gend den Tur­bo ein­schal­ten. Deutsch­land braucht eine neue Kul­tur der Leis­tungs­an­rei­ze und des Wett­be­werbs. Auch beim The­ma Alters­si­che­rung düm­pelt das Land vor sich hin. Mehr als 100 Mil­li­ar­den Euro pumpt der Bund pro Jahr in die Ren­ten­ver­si­che­rung. Die schritt­wei­se Ein­füh­rung der Akti­en­ren­te durch die Koali­ti­on wird die Finanz­lü­cke nicht schlie­ßen. Sol­len die Ren­ten­bei­trä­ge sta­bil blei­ben und die Leis­tun­gen nicht gekürzt wer­den, führt an einer Mam­mut­re­form kein Weg vor­bei. Ent­we­der müs­sen alle Erwerbs­tä­ti­gen – auch Selbst­stän­di­ge und Beam­te – in ein Alters­si­che­rungs­sys­tem ein­zah­len. Oder die Men­schen müs­sen län­ger arbei­ten. War­um nicht Steu­er­an­rei­ze für die­je­ni­gen anbie­ten, die über den Ein­tritt ins Ren­ten­al­ter hin­aus im Job weitermachen?

Es ist an der Zeit, unan­ge­neh­me Wahr­hei­ten aus­zu­spre­chen und Zukunfts­stra­te­gien zu ent­wi­ckeln. Kanz­ler Olaf Scholz (SPD) soll­te es nicht hal­ten wie sei­ne Vor­gän­ge­rin: Beru­hi­gungs­pil­len ver­tei­len. Ein „Wei­ter so“ wür­de zu einem suk­zes­si­ven Wohl­stands­ver­lust führen.

________________________

Quel­le: BER­LI­NER MORGENPOST
Ori­gi­nal-Con­tent von: BER­LI­NER MOR­GEN­POST, über­mit­telt durch news aktuell

Foto­credit: Ado­be­Stock 266007589 / Brisystem

 

Print Friendly, PDF & Email