Fortschritt geht anders – Die Liste der Probleme ist lang …

Fortschritt geht anders – Die Liste der Probleme ist lang …

Die deut­sche Wirt­schaft sta­gniert und liegt damit unter dem durch­schnitt­li­chen euro­päi­schen Wirt­schafts­wachs­tum. Die Lis­te der Pro­ble­me ist lang: hohe Ener­gie­prei­se, feh­len­de Arbeits­kräf­te, Män­gel bei Digi­ta­li­sie­rung und Infra­struk­tur. Bis­lang hat die selbst ernann­te Fort­schritts­ko­ali­ti­on noch kein Kon­zept gefun­den gegen die Flau­te und die schlech­te Stim­mung, die sie begleitet.

Im Gegen­teil: Selbst bei ein­zel­nen Instru­men­ten wie dem Indus­trie­strom­preis bewegt sich nichts. Am Kabi­netts­tisch blo­ckiert man sich gegenseitig.

Dabei wäre ein gut gefüll­ter Werk­zeug­kas­ten erfor­der­lich – und die Bereit­schaft, sich unan­ge­neh­men Fra­gen zu stel­len: Wie will man die Kon­junk­tur anschie­ben, ohne die Infla­ti­on wei­ter zu befeu­ern? War­um hält man dog­ma­tisch an der Schul­den­brem­se fest, wenn das Schie­nen­netz abge­wirt­schaf­tet ist und Brü­cken maro­de sind? Was hilft die schwar­ze Null, wenn durch sie not­wen­di­ge Inves­ti­tio­nen ein­fach nur in die Zukunft ver­scho­ben wer­den? Fort­schritt geht anders.

_______________________

Quelle:Frankfurter Rund­schau, Res­sort Politik
Ori­gi­nal-Con­tent von: Frank­fur­ter Rund­schau, über­mit­telt durch news aktuell

Foto­credit: Ado­be­Stock 602921374 / Brisystem

 

Print Friendly, PDF & Email