Abwechslungsreiches Programm bei der Winterberger Winterwanderwoche
winterberg-totallokal: Schnee ist zurzeit zwar nur auf einigen beschneiten Pisten zu finden, Grund zum Trübsal
blasen gibt es aber dennoch nicht. Denn Winterzeit ist in der Ferienregion Winterberg und Hallenberg auch Wanderzeit. Zahlreiche attraktive Wanderwege locken. Passend dazu haben die Wanderexperten der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH (WTW) ein abwechslungsreiches Programm für die zweite Winterwanderwoche vom 16. bis zum 19. Januar 2020 zusammengestellt.
„Das Konzept bei unserer ersten Winterwanderwoche im vergangenen Jahr als Alternative zum klassischen Wintersport ist aufgegangen. In schneeärmeren Zeiten ist das Wandern eine wunderbare Outdoor-Aktivität – auch und besonders in den Wintermonaten“, so Susanne Kleinsorge von der WTW, die mit einem Team um den Züschener Wanderexperten Andreas Freise und Martina Mohnke Brinkhoff vom Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) attraktive Wanderungen erarbeitet hat.
TourenTitel wie „Land Leute Vieh“ oder „Wir lernen unsere Nachbarn kennen“ machen Lust auf mehr. Ergänzt werden einige Touren auch von einer Hüttengaudi, Glühwein oder kulinarischen Köstlichkeiten. Auch eine Führung in der „Veltins EisArena“, eine Altstadtführung in Winterberg sowie eine Wanderung auf der Niedersfelder Hochheide steht auf dem Programm.
Folgend die Angebote im Stenogramm:
Donnerstag, 16. Januar – Züschen
- Thema: Land Leute Vieh
- Start: 13.30 Uhr Parkplatz an der Kirche/Radweg
- Dauer: etwa 2 Stunden
- Teilnahmgebühr 5 Euro
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- maximale Teilnehmerzahl 15 Personen
Donnerstag, 16. Januar – Züschen
- Thema: Fackelwanderung zur Kapelle
- Start: 18 Uhr Haus des Gastes
- Dauer: etwa 2 Stunden plus gemütlicher Ausklang inklusive Glühwein an der Kapelle
- Teilnahmegebühr: 7,50 Euro
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Freitag, 17. Januar – Züschen/Hallenberg
- Thema: Wir lernen unsere Nachbarn kennen
- Start: 13 Uhr Haus des Gastes in Züschen
- Dauer: 3 bis 3,5 Stunden
- inklusive Hüttengaudi, Essen und einem Getränk
- Teilnahmegebühr: 29 Euro, Kinder bis 12 Jahre 18 Euro
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
- Rücktransport zum Ausgangspunkt bis etwa 21 Uhr
Freitag, 17. Januar – Winterberg
- Thema: Altstadtführung in Winterberg
- Start: 10 Uhr am Oversum
- Dauer: etwa 1,5 Stunden
- Teilnahmegebühr: 6,50 Euro
- Samstag, 18. Januar
Freitag, 17. Januar – Winterberg
- Thema: Führung durch die VeltinsEisArena Winterberg
- Start: 10 Uhr an der EisArena
- Dauer: etwa 2 Stunden
- Teilnahmegebühr: 15 Euro/ab 10 Personen 12 Euro, Kinder bis 9 Jahre 12 Euro
Freitag, 17. Januar – Winterberg
- Thema: Schneeschuh- oder Winterwanderung je nach Witterung
- Start: 13 Uhr an der Tourist-Information Winterberg, Am Kurpark 4
- inklusive Schneeschuhe, Wintergrillen plus einem Getränk
- Rücktransport zum Ausgangspunkt bis etwa 21 Uhr
- Teilnahmegebühr: 29 Euro, Kinder bis 12 Jahre 18 Euro
- Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
- Streckenlänge: 6 bis 8 Kilometer
- Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Sonntag, 19. Januar – Niedersfeld
- Thema: Winterwandern auf der Hochheide
- Start: 10 Uhr auf dem Hochheide Parkplatz, Unterer Parkplatz „Rappelspring“ in Niedersfeld
- Dauer: etwa 2 Stunden
- Teilnahmegebühr: 5 Euro
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmeldung zu allen Wanderungen unter 02981⁄92500 bei der Tourist-Information in Winterberg
Quelle: Ralf Hermann – i.A. Stadt Winterberg