Das „bbz“ engagiert sich beim Snowboard-Weltcu

Winterberg-Totallokal : Berufsbildungszentrum setzt auf junge Zielgruppe für das Handwerk

win­ter­berg-total­lo­kal : Win­ter­berg. Demo­gra­phi­scher Wan­del, Fach­kräf­te­man­gel, unbe­setz­te Aus­bil­dungs­plät­ze – dies alles beschäf­tigt und besorgt das Hand­werk auch im Sau­er­land. Jun­ge Men­schen zu errei­chen und sie zu über­zeu­gen, eine Kar­rie­re im Hand­werk zu begin­nen, ist das Ziel des Berufs­bil­dungs­zen­trums der

Hand­werks­kam­mer Süd­west­fa­len in Arns­berg. Wo könn­te man die­se Ziel­grup­pe bes­ser errei­chen als beim Snow­board-Welt­cup in Win­ter­berg am 18. und 19. März am Pop­pen­berg?!? Chris­toph Dol­le, stell­ver­tre­ten­der Haupt­ge­schäfts­füh­rer der Hand­werks­kam­mer Süd­west­fa­len und Lei­ter des bbz Arns­berg, erläu­tert und begrün­det  im Inter­view u.a. das Enga­ge­ment des bbz beim Weltcup-Finale.

Wie ist die Idee ent­stan­den, sich beim Welt­cup zu engagieren ?

Chris­toph Dol­le : Das „Hand­werk“ als Mar­ke enga­giert sich ja bereits seit län­ge­rer Zeit erfolg­reich im Sport­mar­ke­ting. Auch wir haben in der Ver­gan­gen­heit inten­siv mit dem Gedan­ken gespielt, jetzt bot sich dazu die pas­sen­de Gele­gen­heit. Snow­board ist eine Sport­art, in der sich vor allem jun­ge Men­schen tum­meln. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren ist das Snow­boar­den bei den Jugend­li­chen extrem salon­fä­hig gewor­den. Vie­le unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind selbst aktiv. Wir sind mit unse­rem Enga­ge­ment also genau da, wo auch unse­re Ziel­grup­pe sich aufhält.

Was macht den Welt­cup für Sie interessant ?

Wir spre­chen eine jun­ge Ziel­grup­pe an. Die­se wird beim Snow­board-Welt­cup ganz sicher vor Ort sein. Allein des­we­gen ist das Event für uns inter­es­sant. Dar­über hin­aus ist es natür­lich eine tol­le Sache, dass Win­ter­berg solch eine Ver­an­stal­tung durch­führt. Win­ter­berg gehört zum Kam­mer­be­zirk Süd­west­fa­len und sorgt damit natür­lich für eine gro­ße Strahl­kraft. Weit über die Gren­zen hin­aus. Ein Welt­cup-Fina­le ist immer auch ein gro­ßer Event in den Medien.

Was erhof­fen Sie sich von Ihrem Ein­satz vor Ort ?

Wir wol­len uns der Ziel­grup­pe in locke­rer Atmo­sphä­re prä­sen­tie­ren. Bil­dung macht Spaß, das wer­den wir mit unse­ren Aktio­nen zei­gen. Wir wol­len natür­lich auch unse­ren Bekannt­heits­grad stei­gern und die jun­gen Leu­te über­zeu­gen, zu uns zu kommen. 

Was wer­den Sie am Welt­cup-Wochen­en­de als Aus­stel­ler bieten ?

In der „bbz-Snow­board-Chall­enge“ kön­nen die Besu­cher an der Kon­so­le zei­gen, was sie drauf haben. Dem Sie­ger winkt ein tol­ler Haupt­preis. Dar­über hin­aus wer­den wir unter allen Teil­neh­mern ein PS4 ver­lo­sen. Direkt am Hang ist unser neu­es bbz-Mas­kott­chen erst­mals im Ein­satz und wird hof­fent­lich für vie­le Action-Fotos sor­gen. Auf unse­rer Face­book-Sei­te vom bbz Arns­berg wer­den wir Bil­der, News und Vide­os vom Event anbie­ten. Natür­lich kann dort auch jeder Zuschau­er sei­ne Welt­cup-Fotos hochladen. 

Wer mehr erfah­ren möch­te, kann sich an wen wenden ?

Auf unse­rer Inter­net­sei­te www​.bbz​-arns​berg​.de gibt es jede Men­ge Infor­ma­tio­nen zu unse­rem Ange­bot. Hier kann man sich einen guten Erst­ein­druck ver­schaf­fen. Dort sind natür­lich auch alle Ansprech­part­ner zu fin­den. Am 1. April 2017 fin­det unser Meis­ter­info­tag statt. Von 10 bis 14 Uhr  sind die Werk­stät­ten offen und unse­re Aus­bil­der ste­hen für Fra­gen und Bera­tung zur Ver­fü­gung. Eine sehr gute Gele­gen­heit, uns und unse­re Werk­stät­ten kennenzulernen.

Wel­che Ziel­grup­pen haben Sie ?

Wir set­zen voll auf die jun­ge Ziel­grup­pe zwi­schen 16 und 39 Jah­ren. Aller­dings müs­sen wir auch hier noch­mal unter­tei­len. Zum einen sind es Schü­ler, die wir ger­ne ins Hand­werk oder ins dua­le Stu­di­um holen wür­den. Dar­über hin­aus spre­chen wir Lehr­lin­ge an, denen wir auf­zei­gen möch­ten, wie es nach der Aus­bil­dung mit der Meis­ter­schu­le und dem Betriebs­wirt noch wei­ter nach oben gehen kann. Eine drit­te Ziel­grup­pe sind all die­je­ni­gen, die schon län­ger im Beruf sind und mit einer Fort- oder Wei­ter­bil­dung wei­ter auf­stei­gen wollen. 

Wie sieht die Situa­ti­on auf dem Stel­len- und Aus­bil­dungs­markt in Sachen Fach­kräf­te über­haupt aus in die­ser Region ?

In unse­rer Lehr­stel­len­bör­se für die Regi­on Süd­west­fa­len sind für 2017 noch etwa 700 freie Lehr­stel­len ver­füg­bar. Da ist ganz sicher für jeden etwas dabei. Auf der Sei­te der Hand­werks­kam­mer Süd­west­fa­len unter www​.hwk​-swf​.de (http://​bit​.ly/​2​l​R​d​YEZ) kön­nen sich inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler einen aktu­el­len Ein­blick ver­schaf­fen. Mobil gibt die App „Lehr­stel­len-Radar“ einen per­fek­ten Über­blick. Die­se ist für Apple- und Android-Han­dys in den ent­spre­chen­den Online-Stores verfügbar. 

Gibt es einen Trend hin zu mehr Bewer­bern oder wird sich die Situa­ti­on aus Ihrer Sicht wei­ter verschärfen ?

Wir sind in die­sem Bereich sehr stark enga­giert und ver­su­chen bei­spiels­wei­se durch „Aus­bil­dungs­bot­schaf­ter“ die Jugend­li­chen zu begeis­tern. Frei nach dem Mot­to „Schü­ler fra­gen – Azu­bis ant­wor­ten“ gehen Lehr­lin­ge in die Schu­len und beant­wor­ten alle Fra­gen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Vor­ab­gangs­klas­sen bekom­men damit authen­ti­sche Ein­bli­cke in die Beru­fe und deren viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten. Bes­ten­falls eröff­nen sich damit für sie neue Perspektiven.

Fak­ten-Box bbz Arnsberg :

  • Das bbz Arns­berg ist das Berufs­bil­dungs­zen­trum der Hand­werks­kam­mer Südwestfalen.
  • In 14 ver­schie­de­nen Hand­werks­be­ru­fen kön­nen Meis­ter­kur­se absol­viert werden.
  • Gemein­sam mit der Fach­hoch­schu­le Süd­west­fa­len wird aus­bil­dungs- oder berufs­be­glei­tend der Stu­di­en­gang „Wirt­schafts­in­ge­nieur Gebäu­de­sys­tem­tech­no­lo­gie“ angeboten. 
  • Diver­se Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen, wie zum Bei­spiel der Betriebs­wirt (HwO) oder der Gebäu­de­en­er­gie­be­ra­ter, run­den das Ange­bot ab. 

Fak­ten-Box Snowboard-Weltcup :

  • Das Fina­le des Snow­board-Welt­cups im Par­al­lel­sla­lom fin­det am 18. und 19. März zum drit­ten Mal am Pop­pen­berg „In der Büre“ statt. In die­sem Jahr wird es gleich zwei Dis­zi­pli­nen geben. Die Damen und Her­ren mes­sen sich am 18. März zunächst im Ein­zel, um dann am 19. März im Team-Wett­be­werb an den Start zu gehen.
  • Am 17. März stei­gen die Qua­li­fi­ka­ti­ons-Ren­nen ab 14.30 Uhr.
  • Am 18. März wird das Welt­cup-Fina­le der Damen und Her­ren im Par­al­lel­sla­lom ab 11.25 Uhr stattfinden.
  • Die Team­wer­tung beginnt am 19. März ab 10.15 Uhr. Die Sie­ger­eh­run­gen sind direkt im Anschluss.

Fak­ten-Box Tickets und wei­te­re Infos :

 Quel­le : Snow­board Ver­band Ger­ma­ny, Pres­se­spre­cher Oli­ver Kraus
Print Friendly, PDF & Email