Zwei Jahre ADAC Fahrrad-Pannenhilfe: Über 27.000 Räder wieder flott gemacht

Zwei Jahre ADAC Fahrrad-Pannenhilfe: Über 27.000 Räder wieder flott gemacht – Einsatzzahlen steigen stark an – Reifenpanne häufigster Defekt

Mün­chen: Immer mehr Fahr­rad­fah­re­rin­nen und Fahr­rad­fah­rer nut­zen die ADAC Fahr­rad-Pan­nen­hil­fe: Waren es im ers­ten Jahr rund 10.000 Pan­nen, konn­ten die Gel­ben Engel im zwei­ten Jahr fast dop­pelt so vie­le Räder wie­der flott machen. Ins­ge­samt regis­trier­te der ADAC seit dem Start des neu­en Ser­vice vor zwei Jah­ren 27.272 Fahr­rad­pan­nen. Spit­zen­tag bis­her war der 1. Mai 2024 mit 164 Pan­nen­hil­fen, Rekord­mo­nat war der Juni 2023 mit 2.316 Einsätzen.

Der mit Abstand häu­figs­te Grund für einen Fahr­rad­pan­nen-Not­ruf beim ADAC ist ein defek­ter Rei­fen mit über 70 Pro­zent, gefolgt von Ket­ten­schä­den mit 8 Pro­zent und Pro­ble­men mit der Elek­trik (5 Pro­zent). Brem­sen und Schal­tung machen zusam­men nur 4 Pro­zent der Fahr­rad­pan­nen aus.

Wer jetzt im Früh­ling und Som­mer regel­mä­ßig das Fahr­rad nutzt, kann sich rund um die Uhr auf den ADAC ver­las­sen. Wer eini­ge Tipps zur Rei­fen­pfle­ge berück­sich­tigt, kann das Risi­ko einer ärger­li­chen Pan­ne erheb­lich redu­zie­ren. Es soll­te gene­rell immer auf den rich­ti­gen Luft­druck im Rei­fen geach­tet wer­den. Bei zu gerin­gem Druck ist das Pan­nen­ri­si­ko deut­lich höher. Der Luft­druck soll­te min­des­tens ein­mal pro Monat geprüft und kor­ri­giert wer­den. Hilf­reich ist es, die Rei­fen regel­mä­ßig auf ein­ge­fah­re­ne Fremd­kör­per abzu­su­chen und die­se zu ent­fer­nen. Abge­fah­re­ne Rei­fen soll­ten recht­zei­tig aus­ge­tauscht wer­den. Schutz gegen­über Schä­den am Man­tel (Stich- und Sei­ten­wand­schä­den) bie­ten außer­dem Pan­nen­schutz­rei­fen, die im Fach­han­del erhält­lich sind.

Für die schnel­le und zuver­läs­si­ge Fahr­rad-Pan­nen­hil­fe wur­den alle Gel­ben Engel des ADAC ent­spre­chend geschult und mit dem nöti­gen Mate­ri­al aus­ge­stat­tet. Im Not­fall ist die ADAC Fahr­rad-Pan­nen­hil­fe rund um die Uhr unter der bekann­ten Pan­nen­hil­fe-Num­mer 089 20 20 4000 sowie digi­tal über die Pan­nen­hil­fe App oder Web-App zu erreichen.

_________________________

Quel­le: ADAC
Ori­gi­nal-Con­tent von: ADAC, über­mit­telt durch news aktuell
Foto­credits: ADAC / Gerd George

 

Print Friendly, PDF & Email