Endspurt bis 30. Juni: Volksabstimmung gegen Gentechnik

Endspurt bis 30. Juni: Volksabstimmung gegen Gentechnik

Auf­ruf an alle, die Bie­nen, Honig und gesun­de Lebens­mit­tel lie­ben: Unter­stützt mit uns das für alle wich­ti­ge The­ma “Gen­tech­nik” bei Abstimmung24. Das „Akti­ons­bünd­nis gen­tech­nik­freie Land­wirt­schaft BW“ hat die Gen­tech­nik-Dere­gu­lie­rungs-Ver­su­che der EU zur Abstim­mung ein­ge­bracht. Kommt es durch unse­re Unter­stüt­zung zur Volks­ab­stim­mung, könn­ten wir die Auf­wei­chung der Regu­lie­run­gen noch verhindern.

Bis 30.6. kön­nen wir wich­ti­ge The­men unter­stüt­zen, für die bei ABSTIMMUNG21 eine Volks­ab­stim­mung orga­ni­siert wer­den soll. Die ers­ten drei The­men mit den meis­ten Unter­stüt­zern kom­men auf den Stimm­zet­tel für die Volks­ab­stim­mung im Herbst.

Das auch für uns wich­ti­ge The­ma Gen­tech­nik wur­de vom „Akti­ons­bünd­nis gen­tech­nik­freie Land­wirt­schaft BW“ zur Abstim­mung ein­ge­bracht. Das wol­len wir Erwerbs­im­ker unterstützen.

“Gen­tech­nik muss erkenn­bar blei­ben! Wahl­frei­heit erhalten”

Ent­ge­gen der Beden­ken und Argu­men­te von Wis­sen­schaft­lern, Natur­schüt­zern und Land­wir­ten und trotz kla­rer Umfra­ge­er­geb­nis­se, dass wir Ver­brau­cher eine strik­te Regu­lie­rung und Kenn­zeich­nung von Gen­tech­nik vom Saat­gut bis zum End­pro­dukt for­dern und wol­len, hat die EU- Kom­mis­si­on letz­tes Jahr eine umfas­sen­de Auf­wei­chung der euro­päi­schen Gen­tech­nik­ge­set­ze vorgeschlagen.

Gen­tech­nik in der Umwelt und auf dem Tel­ler: bald ohne Kennzeichnung?

Unter dem Druck von Che­mie- und Saat­gut­in­dus­trie sol­len gen­tech­nisch ver­än­der­te Lebens­mit­tel künf­tig ohne Kenn­zeich­nung und Risi­ko­prü­fung in der Umwelt und am Ende auf unse­rem Ess­tisch lan­den. Die EU-Kom­mis­si­on hat aktu­ell vor­ge­schla­gen, bis­her gel­ten­de Geset­zes­re­ge­lun­gen, die Ver­brau­cher und Umwelt schüt­zen, abzu­schaf­fen. Auch der DBIB warn­te vor den mas­si­ven nega­ti­ven Fol­gen nicht nur hin­sicht­lich der Wahl­frei­heit und Trans­pa­renz für Ver­brau­cher, son­dern auch für Öko­sys­te­me und die gen­tech­nik­freie Land­wirt­schaft. Damit es nicht zu die­ser fol­gen­schwe­ren Geset­zes­än­de­rung kommt, for­dert auch der Deut­sche Berufs- und Erwerbs­im­ker­bund, dass sich die deut­sche Regie­rung klar für eine Bei­be­hal­tung der aktu­el­len Stan­dards ein­setzt und die­se Gen­tech­nik-Dere­gu­lie­rung ablehnt.

Der DBIB unter­stützt die Abstim­mung gegen Gentechnik

Wir schlie­ßen uns dem „Akti­ons­bünd­nis gen­tech­nik­freie Land­wirt­schaft BW“ und rufen Imker, Ver­brau­cher und alle, die Bie­nen und Honig lie­ben auf die Abstim­mung zu unterstützen.

Damit wir im Sep­tem­ber eine Volks­ab­stim­mung gegen die Gen­tech­nik-Dere­gu­lie­rung auf den Weg brin­gen! Unter­stüt­zen Sie jetzt das The­ma Gen­tech­nik bei Abstimmung21.

______________________________

Quel­le: Deut­scher Berufs- und Erwerbsimkerbund/​Janine Fritsch
Foto­credits: Deut­scher Berufs- und Erwerbsimkerbund/​Janine Fritsch

 

Print Friendly, PDF & Email