Stadt Winterberg lobt Heimatpreis aus

Stadt Winterberg lobt Heimatpreis aus – Vereine können sich bis zum 15.08.2024 für Heimatpreis bewerben | Preis mit 5.000 Euro dotiert

Win­ter­berg: Hei­mat schafft Gemein­schaft, Zusam­men­halt und ver­bin­det. Daher lobt die Stadt Win­ter­berg auch in die­sem Jahr wie­der den Hei­mat­preis aus. Über den Hei­mat­preis kön­nen sich auch 2024 wie­der drei Preis­trä­ger freu­en. Ins­ge­samt 5.000 Euro wer­den als Preis­geld aus­ge­lobt, 500 Euro für den drit­ten Platz, 1.500 Euro für Platz zwei und 3.000 Euro für den Sie­ger, der sich anschlie­ßend dem Wett­be­werb auf Lan­des­ebe­ne stel­len darf. Ver­ei­ne kön­nen sich bis zum 15.08.2024 um den Hei­mat­preis 2024 bewer­ben. Mit der nun zum fünf­ten Mal aus­ge­lob­ten Aus­zeich­nung wird das Enga­ge­ment im Bereich „Hei­mat“ gewürdigt.

Geför­dert wird die Ver­lei­hung des Hei­mat-Prei­ses durch das Lan­des­pro­gramm „Hei­mat. Zukunft. Nord­rhein-West­fa­len. Wir för­dern, was Men­schen ver­bin­det“. „Hei­mat ist Lebens­qua­li­tät und schafft Ver­bun­den­heit und zeigt gera­de auch in die­sen Zei­ten, dass Men­schen für­ein­an­der ein­ste­hen und sich gegen­sei­tig unter­stüt­zen. Mit dem Hei­mat­preis möch­ten wir die­je­ni­gen Ver­ei­ne wert­schät­zen, die ihre Hei­mat, unse­re Stadt Win­ter­berg, jeden Tag, im Gro­ßen wie im Klei­nen lebens- und lie­bens­wer­ter gestal­ten und die vie­len loka­len Hel­den in unse­rer Stadt ins Ram­pen­licht holen“, sagt Bür­ger­meis­ter Micha­el Beckmann.

Preis­kri­te­ri­en des Hei­mat­prei­ses 2024 der Stadt Winterberg

Der Rat der Stadt Win­ter­berg hat fol­gen­de Preis­kri­te­ri­en festgelegt:

her­aus­ra­gen­de, ehren­amt­li­che Akti­vi­tät zur För­de­rung des Bekannt­heits­gra­des prä­gen­der Hei­mat­be­stand­tei­le über die Stadt­gren­ze hin­aus erfolg­rei­che posi­ti­ve Ver­knüp­fung der Hei­mat mit einer über die Regi­on hin­aus bekann­ten Mar­ke, Tra­di­ti­on oder Asso­zia­ti­on im Rah­men des ehren­amt­li­chen Enga­ge­ments die ehren­amt­li­che Schaf­fung eines nach­hal­ti­gen Zugangs für die Inter­es­sier­ten, die sich über die Regi­on und deren Vor­zü­ge mit hei­mat­li­chem Hin­ter­grund infor­mie­ren möch­ten beson­de­re ehren­amt­li­che Aktio­nen mit ursprüng­lich hei­mat­li­chem Bezug zum Erhalt und der Ver­ar­bei­tung der ört­li­chen Kul­tur oder her­aus­ra­gen­des Enga­ge­ment zur Wei­ter­ga­be von hei­mat­lich gepräg­ten Wer­ten und Tra­di­tio­nen für eine bestän­di­ge Iden­ti­fi­ka­ti­on auch für Neu­bür­ger/-innen mit der Regi­on und Ver­wur­ze­lung als „Hei­mat“

Pro­jek­te aus der Ver­gan­gen­heit, Gegen­wart und Zukunft

Alle Win­ter­ber­ger Ver­ei­ne kön­nen sich um die­sen Preis bewer­ben. Die Ver­ei­ne sol­len im Antrag ihr Pro­jekt beschrei­ben und es einem oder meh­re­ren der oben ange­führ­ten Schwer­punk­ten des Prei­ses 2024 zuord­nen. Die Ver­ei­ne kön­nen nicht nur Pro­jek­te beschrei­ben, die bereits abge­schlos­sen sind, son­dern auch die, an denen sie der­zeit noch arbei­ten. Auch künf­ti­ge Ideen kön­nen mit ange­ge­ben wer­den. Das Bewer­bungs­for­mu­lar ist unter www​.rat​haus​-win​ter​berg​.de/​h​e​i​m​a​t​p​r​eis zu finden.

„Wir haben uns im ver­gan­ge­nen Jahr um den Hei­mat­preis bewor­ben und wur­den auch mit dem 1. Platz und einem Preis­geld in Höhe von 3.000 Euro aus­ge­zeich­net. Jeder Ver­ein gestal­tet in unse­rer Stadt und unse­ren Dör­fern mit Ver­an­stal­tun­gen, Akti­vi­tä­ten und Pro­jek­ten unse­re Hei­mat mit und kann sich daher auch um den Hei­mat­preis bewer­ben. Ich kann jeden Ver­ein nur ermu­ti­gen, die­se sehr leicht aus­zu­fül­len­de Bewer­bung ein­zu­rei­hen und so die Chan­ce zu haben, die Ver­eins­kas­se auf­zu­bes­sern und das Geld in ein schö­nes Pro­jekt ste­cken zu kön­nen“, so Joa­chim Pape von der Dorf­ge­mein­schaft Altastenberg.

Der Haupt- und Finanz­aus­schuss ent­schei­det über den Hei­mat­preis 2024

Der Haupt- und Finanz­aus­schuss der Stadt Win­ter­berg wird nach Ablauf der Bewer­bungs­frist über die Ein­sen­dun­gen bera­ten und die Preis­trä­ger für das Jahr 2024 ermit­teln und beschließen.

Fra­gen zum Bewerbungsverfahren

Fra­gen zur Bewer­bung beant­wor­tet ger­ne Frau Rabea Kap­pen unter Tel. 02981 800121.

_________________________

Quel­le: Stadt Win­ter­berg – Öffent­lich­keits­ar­beit – V.i.S.d.P. Rabea Kappen

Foto­credits: Stadt Winterberg

 

Print Friendly, PDF & Email