Europawahl 2024: Wahlbriefe umgehend absenden. Die Bundeswahlleiterin weist alle Briefwähler darauf hin, dass die Wahlbriefe …

Euro­pa­wahl 2024: Wahl­brie­fe umge­hend absenden

Die Bun­des­wahl­lei­te­rin weist alle Brief­wäh­le­rin­nen und ‑wäh­ler dar­auf hin, dass die Wahl­brie­fe mit dem aus­ge­füll­ten Stimm­zet­tel für die Euro­pa­wahl spä­tes­tens am Wahl­tag, also am kom­men­den Sonn­tag, dem 9. Juni 2024, bis 18:00 Uhr bei der zustän­di­gen Stel­le ein­ge­gan­gen sein müs­sen. Nur dann kann die Stim­me für die Euro­pa­wahl berück­sich­tigt werden.

Die Bun­des­wahl­lei­te­rin emp­fiehlt allen Brief­wäh­le­rin­nen und Brief­wäh­lern, die ihre Brief­wahl­un­ter­la­gen noch nicht aus­ge­füllt und abge­sandt haben, ihre Wahl­brie­fe umge­hend, das heißt heu­te oder spä­tes­tens mor­gen, zur Post zu geben. Es besteht auch die Mög­lich­keit, den Wahl­brief recht­zei­tig bei der auf dem Wahl­brief­um­schlag ange­ge­be­nen Adres­se per­sön­lich abzu­ge­ben oder abge­ben zu lassen.

Jede Brief­wäh­le­rin und jeder Brief­wäh­ler muss selbst dafür sor­gen, dass der Wahl­brief die Wahl­be­hör­den recht­zei­tig erreicht. Geht der Wahl­brief ver­spä­tet ein, bleibt die Stimm­ab­ga­be bei der Euro­pa­wahl unberücksichtigt.

Brief­wahl an Ort und Stelle

Dar­über hin­aus besteht die Mög­lich­keit, den Wahl­schein und die Brief­wahl­un­ter­la­gen per­sön­lich bei der zustän­di­gen Gemein­de­be­hör­de in Emp­fang zu neh­men und vor Ort die Brief­wahl aus­zu­üben. Die­ses Ver­fah­ren kann genutzt wer­den, um bei kurz­fris­ti­ger Abwe­sen­heit am Wahl­tag die Post­lauf­zei­ten zu vermeiden.

Für die Hoch­was­ser­ge­bie­te wer­den in einer geson­der­ten Pres­se­mit­tei­lung wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen bereit­ge­stellt und im Bedarfs­fall abwei­chen­de Rege­lun­gen bekannt gegeben.

______________________

Quel­le: Der Bun­des­wahl­lei­ter, Pressestelle
Ori­gi­nal-Con­tent von: Die Bun­des­wahl­lei­te­rin, über­mit­telt durch news aktuell

Foto­credit: Ado­be­Stock 210414987 / Brisystem

Print Friendly, PDF & Email