Sportabzeichen-Ehrungen im HSK

Sportabzeichen-Ehrungen im HSK

Hoch­sauer­land­kreis: Im Hoch­sauer­land fan­den auch in die­sem Jahr die fei­er­li­chen Ehrun­gen zum Deut­schen Sport­ab­zei­chen statt, die das sport­li­che Enga­ge­ment von Schu­len, Sport­ver­ei­nen, Fami­li­en und ein­zel­nen Sportler*innen wür­di­gen. Ins­ge­samt betei­lig­ten sich 25 Schu­len und 35 Ver­ei­ne an den Sport­ab­zei­chen­ak­ti­vi­tä­ten und nah­men damit am Sport­ab­zei­chen­wett­be­werb des Kreis­Sport­Bun­des teil.

Ins­ge­samt haben 3741 Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne in den Dis­zi­pli­nen Kraft, Schnel­lig­keit, Aus­dau­er und Koor­di­na­ti­on ihre sport­li­chen Fähig­kei­ten unter Beweis gestellt.

Beim Fest­akt, der im Sit­zungs­saal des Kreis­hau­ses im Mesche­de statt­fand, stand die sport­li­che Gemein­schaft im Vor­der­grund. Der Vor­sit­zen­de des Kreis­Sport­Bun­des Hoch­sauer­land­kreis e. V., Det­lef Lins, lob­te die beein­dru­cken­de Teil­neh­mer­zahl und das hohe Enga­ge­ment aller Betei­lig­ten. Land­rat Dr. Karl Schnei­der und Dirk Schul­te, Vor­stand der Volks­bank im Hoch­sauer­land, haben in ihren Gruß­wor­ten her­vor­ge­ho­ben, wie wich­tig das Deut­sche Sport­ab­zei­chen für die För­de­rung des Brei­ten­sports und die Gesund­heits­för­de­rung der Teilnehmer*innen ist. Dirk Schul­te ver­wies auf die lang­jäh­ri­ge gute Zusam­men­ar­beit sei­ner Bank mit dem Kreis­sport­bund im Bereich der regio­na­len Sportförderung. 

Gemein­sam nah­men sie im Anschluss die Ehrun­gen vor. 

Zunächst wur­den die Schu­len in den drei Kate­go­rien Pri­mar­stu­fe, Sekun­dar­stu­fe I und II sowie För­der­schu­len geehrt. Die jeweils ers­ten zehn Plät­ze des Sport­ab­zei­chen­wett­be­werbs in die­sen Kate­go­rien wur­den mit Gut­schei­nen von Sport Com­pact in Ols­berg im Wert von 100 € bis 500 € belohnt.

In der Kate­go­rie der Pri­mar­stu­fe konn­te die Gemein­schafts­grund­schu­le Böde­feld beson­ders glän­zen und erreich­te mit einer Betei­li­gungs­quo­te von 80,68 % zum zwei­ten Mal in Fol­ge den ers­ten Platz. Den zwei­ten Platz ver­tei­dig­te in die­sem Jahr wie­der erfolg­reich die Hein­rich-Kno­che-Schu­le aus Arns­berg Her­drin­gen, gefolgt von dem Grund­schul­ver­bund Thü­len – Alme – Hoppecke. 

Die wei­ter­füh­ren­den Schu­len waren eben­falls stark ver­tre­ten. Das Mari­en­gym­na­si­um Arns­berg erziel­te mit 491 Ver­lei­hun­gen bei 629 Schüler*innen wie­der ein beein­dru­cken­des Ergeb­nis und beleg­te wie in den Jah­ren zuvor den ers­ten Platz. Eben­falls her­vor­zu­he­ben sind die Real­schu­le Eslo­he und das Städ­ti­sche Gym­na­si­um Mesche­de, die mit kon­stant guten Leis­tun­gen Platz zwei und drei beleg­ten und damit bewie­sen haben, zu den sport­lichs­ten Schu­len im Kreis zu gehören. 

Die För­der­schu­len Cari­tas-Schu­le Mari­annhill aus Arns­berg und die Brü­der-Grimm-Schu­le aus Eslo­he beleg­ten die Plät­ze eins und zwei in ihrer Kate­go­rie und auch sie stell­ten damit ihre sport­li­che Kom­pe­tenz unter Beweis.

Im Wett­be­werb der Sport­ver­ei­ne hat der Sport­ver­ein BC Eslo­he wie­der eine beson­de­re Leis­tung erbracht und beleg­ten sou­ve­rän den ers­ten Platz. 511 Mit­glie­der haben erfolg­reich das Sport­ab­zei­chen in Gold, Sil­ber oder Bron­ze abge­legt. Der TV Her­drin­gen hat den her­vor­ra­gen­den zwei­ten Platz mit 227 Abnah­men des Deut­schen Sport­ab­zei­chens belegt. Der MTC Ols­berg sicher­te sich den erfolg­rei­chen drit­ten Platz. 

Neben den Ehrun­gen der Schu­len und Sport­ver­ei­ne wur­den alle Kin­der und Jugend­li­chen geehrt, die das Sport­ab­zei­chen zum 5. bzw. 10. Mal sowie alle Erwach­se­nen, die zum 25., 30., 35., 40., 45. und 60. Mal die alters­ent­spre­chen­den Leis­tun­gen des Sport­ab­zei­chens abge­legt haben. Sie erhiel­ten neben einer Urkun­de, Abzei­chen und Pokal auch jeweils ein Sport­hand­tuch als Prä­sent der Volks­bank im Hochsauerland.Insgesamt waren es 2023 117 Kin­der und Jugend­li­che und 38 Erwachsene.

Her­vor­zu­he­ben sind die Leis­tun­gen von Syl­via Hüb­ner-Adams, SSV Mesche­de und von Nor­bert Rud­hart, TV Her­drin­gen. Bei­de haben im Jahr 2023 zum 45. Mal das Sport­ab­zei­chen erwor­ben. Wei­ter wur­den Fami­li­en aus­ge­zeich­net, bei denen min­des­tens drei Per­so­nen aus zwei ver­schie­de­nen Gene­ra­tio­nen das Sport­ab­zei­chen absol­viert haben. Fünf der Fami­li­en wur­den im Vor­feld aus­ge­lost und konn­ten sich je nach Wunsch über Ein­tritts­gut­schei­ne für den Frei­zeit­park Fort Fun oder Gut­schei­ne für Sport Com­pact in Ols­berg freuen. 

Die gesam­te Ver­lei­hungs­sta­tis­tik des Sport­ab­zei­chen­wett­be­werbs 2023 fin­den sie unter hoch​sauer​land​sport​.de/​t​h​e​m​e​n​/​s​p​o​r​t​a​b​z​e​i​c​hen.

Der Kreis­Sport­Bund Hoch­sauer­land­kreis freut sich über die wach­sen­de Zahl an Teilnehmer*innen und die zuneh­men­de Beliebt­heit des Sportabzeichens.

______________________

Quel­le: Kreis­Sport­Bund Hochsauerlandkreis

 

Print Friendly, PDF & Email