HSK befragt Vermieter zu Mietwerten

HSK befragt Vermieter zu Mietwerten

Hoch­sauer­land­kreis: Ab Mon­tag, 10 Juni, ver­schickt der Hoch­sauer­land­kreis Fra­ge­bö­gen zur Miet­wert­erhe­bung an rund 6.000 Ver­mie­ter. Die Kreis­ver­wal­tung bit­tet die zufäl­lig aus­ge­wähl­ten Ver­mie­ter, an der Befra­gung teil­zu­neh­men, damit eine mög­lichst brei­te Daten­grund­la­ge entsteht.

Die Daten wer­den benö­tigt, um die soge­nann­ten “ange­mes­se­nen Kos­ten der Unter­kunft” fest­zu­stel­len, die nach den Sozi­al­ge­setz­bü­chern II (Bür­ger­geld) und XII (Sozi­al­hil­fe) gewährt wer­den. Zu die­sen Kos­ten der Unter­kunft gehö­ren die monat­li­che Kalt­mie­te und die anfal­len­den Neben­kos­ten eben­so wie die Heiz­kos­ten. Der Kreis benö­tigt einen Über­blick über das gegen­wär­ti­ge Miet­ni­veau, damit die ange­mes­se­ne Höhe der Mie­te für bedürf­ti­ge, auf Sozi­al­leis­tun­gen ange­wie­se­ne Men­schen bestimmt wer­den kann. Die letz­te Befra­gung hat 2020 stattgefunden.

Mit der Erhe­bung und Ana­ly­se der Miet­wert­über­sicht wur­de die “Ana­ly­se & Kon­zep­te immo.consult GmbH” aus Ham­burg beauf­tragt. Die­se erstellt auf der Basis empi­risch erho­be­ner Daten eine reprä­sen­ta­ti­ve Miet­wert­über­sicht, die es ermög­licht, das aktu­el­le Miet­preis­ni­veau im Kreis wie­der­zu­ge­ben. Bei Rück­fra­gen kön­nen sich Ver­mie­ter unter Tele­fon 0291÷94−2567 informieren.

Die Teil­nah­me an der Erhe­bung ist frei­wil­lig und anonym. Eine ander­wei­ti­ge Nut­zung der erho­be­nen Daten ist ver­trag­lich aus­ge­schlos­sen. Für die Befra­gung wur­den Adress­da­ten der Grund­steu­er­be­hör­den genutzt.

_____________________

Quel­le: Hochsauerlandkreis
Foto­credits: HSK

 

Print Friendly, PDF & Email