Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2024: +3,8 % zum Vormonat

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2024: +3,8 % zum Vormonat – Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 2,2 % höher

Auf­trags­ein­gang im Bau­haupt­ge­wer­be, März 2024

  • +3,8 % zum Vor­mo­nat (real, sai­son- und kalenderbereinigt)
  • +2,2 % zum Vor­jah­res­mo­nat (real, kalenderbereinigt)
  • -3,4 % zum Vor­jah­res­mo­nat (nomi­nal)

Umsatz im Bau­haupt­ge­wer­be, März 2024

  • -8,2 % zum Vor­jah­res­mo­nat (real)
  • -7,5 % zum Vor­jah­res­mo­nat (nomi­nal)

Der rea­le (preis­be­rei­nig­te) Auf­trags­ein­gang im Bau­haupt­ge­wer­be ist nach Anga­ben des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes (Desta­tis) im März 2024 gegen­über Febru­ar 2024 kalen­der- und sai­son­be­rei­nigt um 3,8 % gestie­gen. Dabei stieg der Auf­trags­ein­gang im Hoch­bau um 6,3 % und im Tief­bau um 1,6 %.

Im Ver­gleich zum Vor­jah­res­mo­nat März 2023 stieg der rea­le, kalen­der­be­rei­nig­te Auf­trags­ein­gang um 2,2 %. Dabei nahm der Auf­trags­ein­gang im Hoch­bau um 5,5 % ab, im Tief­bau stieg er dage­gen um 10,0 %. Der nomi­na­le (nicht preis­be­rei­nig­te) Auf­trags­ein­gang im Bau­haupt­ge­wer­be lag um 3,4 % unter dem Vor­jah­res­ni­veau. Hin­ter­grund die­ses eher unge­wöhn­li­chen Rück­gangs der nomi­na­len Auf­trags­ein­gän­ge bei gleich­zei­ti­gem Anstieg der rea­len Auf­trags­ein­gän­ge sind die im Jahr 2023 gesun­ke­nen Baupreise.

Im 1. Quar­tal 2024 lagen die rea­len Auf­trags­ein­gän­ge im Bau­haupt­ge­wer­be kalen­der­be­rei­nigt um 1,6 % über dem Niveau des Vor­jah­res­zeit­raums. Nomi­nal waren die Auf­trags­ein­gän­ge um 1,1 % höher.

Umsatz und Zahl der täti­gen Per­so­nen sin­ken im 1. Quar­tal 2024

Der rea­le Umsatz im Bau­haupt­ge­wer­be nahm im März 2024 gegen­über dem Vor­jah­res­mo­nat um 8,2 % ab. Der nomi­na­le Umsatz ging im glei­chen Zeit­raum um 7,5 % auf 8,4 Mil­li­ar­den Euro zurück.

Im 1. Quar­tal 2024 redu­zier­ten sich die Umsät­ze im Ver­gleich zum Vor­jah­res­quar­tal real um 4,1 % und nomi­nal um 3,3 %.

Die Zahl der im Bau­haupt­ge­wer­be täti­gen Per­so­nen nahm im März 2024 gegen­über dem Vor­jah­res­mo­nat um 0,4 % und damit den drit­ten Monat in Fol­ge leicht ab. Bis zum Jah­res­be­ginn 2024 war die­se Zahl acht Jah­re lang ste­tig gewach­sen und sorg­te für ein hohes Beschäf­ti­gungs­ni­veau. Daher waren im März 2024 mit rund 531 000 Per­so­nen immer noch 30,5 % mehr tätig als vor Beginn des Anstiegs (Dezem­ber 2015: 407 000).

Metho­di­sche Hinweise:

In allen Mel­dun­gen zu Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren sind die unter­schied­li­chen Ver­gleichs­zeit­räu­me zu beach­ten. Im Fokus der Kon­junk­tur­be­ob­ach­tung steht der Ver­gleich der kalen­der- und sai­son­be­rei­nig­ten Wer­te zum Vormonat/​Vorquartal. Hier­aus lässt sich die kurz­fris­ti­ge kon­junk­tu­rel­le Ent­wick­lung able­sen. Der kalen­der­be­rei­nig­te Vor­jah­res­ver­gleich dient einem län­ger­fris­ti­gen Niveau­ver­gleich und ist von sai­so­na­len Schwan­kun­gen und Kalen­der­ef­fek­ten unab­hän­gig. Im Zuge der Coro­na-Kri­se und des Kriegs in der Ukrai­ne kann es zu sehr unter­schied­li­chen Ergeb­nis­sen im Vor­mo­nats-/Vor­quar­tals­ver­gleich und Vor­jah­res­ver­gleich kommen.

Der Monats­be­richt im Bau­haupt­ge­wer­be, aus dem die Anga­ben in die­ser Pres­se­mit­tei­lung stam­men, erfasst Betrie­be von recht­li­chen Ein­hei­ten mit 20 und mehr täti­gen Per­so­nen, die über­wie­gend einer der fol­gen­den wirt­schaft­li­chen Tätig­kei­ten nach­ge­hen: Errich­tung von Hoch­bau­ten im Roh­bau, Aus­füh­ren von Tief- oder Spe­zi­al­bau­ar­bei­ten. Wei­te­re metho­di­sche Hin­wei­se fin­den sich in den Erläu­te­run­gen zur Sta­tis­tik und der Erläu­te­rung zur Sai­son­be­rei­ni­gung sowie in den Qua­li­täts­be­rich­ten zum Baugewerbe.

Wei­te­re Informationen:

Basis­da­ten und lan­ge Zeit­rei­hen zum Bau­haupt­ge­wer­be kön­nen über die Tabel­len Monats­be­richt im Bau­haupt­ge­wer­be (44111) und Auf­trags­be­stand im Bau­haupt­ge­wer­be (44141) in der Daten­bank GENE­SIS-Online sowie auf der The­men­sei­te “Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren” abge­ru­fen werden.

Die Ergeb­nis­se zum Auf­trags­ein­gang im Bau­haupt­ge­wer­be sind auch im Dash­board Deutsch­land (www​.dash​board​-deutsch​land​.de) ver­füg­bar. In die­sem Daten­por­tal bün­delt das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt hoch­ak­tu­el­le Indi­ka­to­ren der amt­li­chen Sta­tis­tik und wei­te­rer Daten­an­bie­ter zu den The­men Wirt­schaft und Finan­zen sowie Gesund­heit und Mobi­li­tät. Mit dem “Puls­mes­ser Wirt­schaft” steht dort auch ein Tool zur Kon­junk­tur­be­ob­ach­tung in Echt­zeit bereit.

 

_______________________-

 

Quel­le: Sta­tis­ti­sches Bun­des­amt – Pressestelle
Foto­credits: Ado­be­Stock 44786030 / Brisystem

 

Print Friendly, PDF & Email