Eis essen hilft beim Schwimmen lernen

Eis essen hilft beim Schwimmen lernen – mehr als 100.000 Euro Fördermittel für die Schwimmausbildung
  • Ver­kauf von “See­pferd­chen-Eis” hat seit 2018 mehr als 100.000 Euro För­der­mit­tel für die Schwimm­aus­bil­dung eingebracht
  • Bun­des­ver­band zur För­de­rung der Schwimm­aus­bil­dung (BFS) dankt der Fa. Drei­dop­pel bei Scheck­über­ga­be in Langenfeld
  • För­de­rung des BFS fließt an schwimm­aus­bil­den­de Verbände

Wer in sei­ner Eis­die­le vor Ort ein See­pferd­chen-Eis in der The­ke ent­deckt, der kann nicht nur ein lecke­res Spei­se­eis in der Geschmacks­rich­tung Mara­cu­ja-Oran­ge-Man­go mit Knis­ter­kris­tal­len genie­ßen, jede ver­kauf­te Kugel Eis die­ser Sor­te hilft auch direkt bei der Schwimm­aus­bil­dung von Kin­dern. Seit 2018 exis­tiert die Koope­ra­ti­on zwi­schen dem Bun­des­ver­band zur För­de­rung der Schwimm­aus­bil­dung (BFS) und der Fir­ma Drei­dop­pel aus Lan­gen­feld, die die Zuta­ten für das Spei­se­eis her­stellt und an Eis­die­len in ganz Deutsch­land lie­fert. Für jede ver­kauf­te Kugel Eis fließt dabei ein För­der­be­trag an den BFS, zu dem sich die ehren­amt­lich täti­gen schwimm­aus­bil­den­den Ver­bän­de und der Bund deut­scher Schwimm­meis­ter zusam­men­ge­schlos­sen haben. Jetzt konn­ten sich die Koope­ra­ti­ons­part­ner über den Sprung über die 100.000 Euro-Mar­ke freu­en, die Ende 2023 geknackt wor­den ist.

Bei einer sym­bo­li­schen Scheck­über­ga­be am 22. April in den Geschäfts­räu­men der Fir­ma Drei­dop­pel freu­te sich BFS-Prä­si­dent Hel­mut Stöhr nicht nur über die För­der­sum­me. Er beton­te zugleich, wie wich­tig die Aner­ken­nung für die ehren­amt­li­che Tätig­keit der Schwimm­aus­bil­de­rin­nen und ‑aus­bil­der ist, die mit Koope­ra­tio­nen wie die­ser ver­bun­den sei. Denn : “Die Rah­men­be­din­gun­gen für die Schwimm­aus­bil­dung wer­den nicht ein­fa­cher”, weiß Stöhr. Feh­len­de Bäder, stei­gen­de Kos­ten für Ein­trit­te und Bahn­zei­ten sowie grö­ßer wer­den­de Anfor­de­run­gen an die Aus­bil­den­den sei­en eini­ge der Her­aus­for­de­run­gen, vor denen alle Ver­bän­de ste­hen. Auch aus die­sen Grün­den habe der BFS vor eini­gen Jah­ren sei­ne För­de­run­gen umge­stellt und unter­stüt­ze gezielt vor allem sol­che Maß­nah­men, die den Aus­bil­den­den neue Fähig­kei­ten ver­mit­teln oder die Aus­bil­dungs­qua­li­tät ins­ge­samt anhe­ben. Als Bei­spiel nann­te Stöhr Lehr­gän­ge der Deut­schen Lebens-Ret­tungs-Gesell­schaft (DLRG) zum The­ma “Fort­bil­dung für Aus­bil­der Schwim­men : Tech­nik­lehr­gang Rücken­kraul­schwim­men, Ver­bes­se­rung der schwim­me­ri­schen Leis­tungs­fä­hig­keit sowie krea­ti­ve und spie­le­ri­sche Übungs­for­men im Schwim­men” oder den Seri­en­lehr­gang “Schwim­men ler­nen” für Aus­bil­der des Deut­schen Schwimm­ver­ban­des (DSV), die in den ver­gan­ge­nen Jah­ren geför­dert wor­den sind. “Die durch den Ver­kauf des See­pfer­chen-Eis ein­ge­nom­me­nen Mit­tel stel­len einen wesent­li­chen Anteil an den aus­ge­schüt­te­ten För­der­mit­teln dar”, so Stöhr im Gespräch mit Drei­dop­pel Geschäfts­füh­rer Armin Gagel und Mar­ke­ting­lei­ter Dirk Wehner.

Dirk Weh­ner beton­te, dass die Koope­ra­ti­on nicht nur aus Mar­ke­ting­sicht erfolg­reich sei, weil die Kom­bi­na­ti­on von Eis, Som­mer und Schwim­men im Frei­bad sehr ein­gän­gig sei. Dar­über hin­aus ver­stün­de das Unter­neh­men die Zusam­men­ar­beit auch als Dank an die vie­len akti­ven Ehren­amt­li­chen in den Ver­bän­den, ohne die die Schwimm­aus­bil­dung in die­sem Umfang gar nicht mög­lich sei. Die­ser Ein­schät­zung schloss sich Armin Gagel an : “Der Ein­satz in der pri­va­ten Frei­zeit für das Schwim­men ler­nen und damit die Sicher­heit von Kin­dern lässt sich gar nicht hoch genug ein­schät­zen. Ich hof­fe, dass unser Bei­trag etwas dabei hilft, auch künf­tig Men­schen zum Mit­ma­chen zu bewe­gen.” Am Enga­ge­ment von Drei­dop­pel soll es nicht lie­gen, das Unter­neh­men bestä­tig­te, die Koope­ra­ti­on auch wei­ter­hin fort­zu­set­zen. Gemein­sam hof­fen die Part­ner nun auf einen war­men Som­mer und gute Eisumsätze.

Über den BFS :

Der Bun­des­ver­band zur För­de­rung der Schwimm­aus­bil­dung (BFS) ist ein Zusam­men­schluss von Ver­bän­den, die in der Schwimm­aus­bil­dung aktiv sind. Her­vor­ge­gan­gen ist der BFS aus den so genann­ten befreun­de­ten Ver­bän­den, die seit 1977/78 zusam­men mit der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz die Prü­fungs­be­din­gun­gen (Deut­sche Prü­fungs­ord­nung) für die Schwimm­ab­zei­chen (heu­te : See­pferd­chen, Deut­sche Schwimm­ab­zei­chen) fest­le­gen. Prä­si­dent des BFS ist Hel­mut Stöhr (DLRG).

Ziel des BFS ist es, die Brei­ten­aus­bil­dung im Schwim­men in Deutsch­land zu för­dern, die Ein­heit­lich­keit der Aus- und Fort­bil­dung im Schwim­men inner­halb der Mit­glieds­ver­bän­de sicher­zu­stel­len, die Aner­ken­nung und Befol­gung der Prü­fungs­ord­nung auch durch ande­re Orga­ni­sa­tio­nen und Insti­tu­tio­nen anzu­re­gen und zu för­dern und zu gewähr­leis­ten, dass nur die gemein­sam ver­ein­bar­ten Abzei­chen und Urkun­den ver­wen­det werden.

Mit­glieds­ver­bän­de des BFS sind der Arbei­ter-Sama­ri­ter-Bund (ASB), der Bun­des­ver­band Deut­scher Schwimm­meis­ter (BDS), die Deut­sche Lebens-Ret­tungs- Gesell­schaft (DLRG), die Was­ser­wacht des Deut­schen Roten Kreuz (DRK), der Deut­sche Schwimm­ver­band (DSV), sowie der Ver­band Deut­scher Sport­tau­cher (VDST).

 

______________________

 

Bild : 100.000 Euro für die Schwimm­aus­bil­dung : Drei­dop­pel Geschäfts­füh­rer Armin Gagel (zwei­ter von rechts) über­reicht BFS-Prä­si­dent Hel­mut Stöhr (zwei­ter von links) einen sym­bo­li­schen Scheck über mehr als 100.000 Euro aus dem Ver­kauf von See­pferd­chen-Eis. Dirk Weh­ner (links), Mar­ke­ting­lei­ter bei Drei­dop­pel und Ideen­ge­ber der Koope­ra­ti­on sowie BFS-Geschäfts­füh­rer Hen­ning Bock (rechts) freu­en sich über den Erfolg für die För­de­rung der Schwimmausbildung.

 

Quel­le : Bun­des­ver­band zur För­de­rung der Schwimm­aus­bil­dung (BFS)

Foto­credits : BFS/DLRG – Deut­sche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

 

Print Friendly, PDF & Email