Frauen deutlich unterrepräsentiert : „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik!“

Auftakt am 17. Februar in Meschede – Veranstaltungen der Volkshochschule Hochsauerlandkreis im „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik!“

Hoch­sauer­land­kreis.  Mit dem „Akti­ons­pro­gramm Kom­mu­ne – Frau­en in die Poli­tik!“ setzt sich der Hoch­sauer­land­kreis zum Ziel, mehr Frau­en den Weg zu ebnen, sich poli­tisch zu enga­gie­ren. Immer noch sind Frau­en in der Poli­tik deut­lich unter­re­prä­sen­tiert. Der Hoch­sauer­land­kreis wur­de als eine von zehn Regio­nen bun­des­weit aus­ge­wählt, um den Anteil poli­tisch akti­ver Frau­en in der Kom­mu­nal­po­li­tik zu erhöhen.
Die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te des Hoch­sauer­land­krei­ses, Karin Schütt­ler-Schmies, koor­di­niert das von vie­len Sei­ten unter­stütz­te Pro­gramm. In Koope­ra­ti­on bie­tet die Volks­hoch­schu­le Hoch­sauer­land­kreis eine Rei­he von Ver­an­stal­tun­gen an. Den Auf­takt bil­det ein Work­shop zum The­ma : „Hand­lungs­ort Kom­mu­ne – Work­shop zu Grund­la­gen der Kom­mu­nal­po­li­tik und Mög­lich­kei­ten der Par­ti­zi­pa­ti­on“, der am Sams­tag, 17. Febru­ar, 10 Uhr bis 12.30 Uhr in Mesche­de (vhs-Unter­richts­zen­trum, Ruhr­stra­ße 26) stattfindet.

Span­nend wird es auch, wenn am Sams­tag, 2. März, ab 16 Uhr poli­tisch akti­ve Frau­en im Rah­men einer Podi­ums­dis­kus­si­on in der Alten Syn­ago­ge von ihren Erfah­run­gen aus der Kom­mu­nal­po­li­tik berich­ten und dar­über mit dem Audi­to­ri­um ins Gespräch gehen.

Wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen behan­deln The­men wie Netzwerk‑, Pro­jekt- und Öffent­lich­keits­ar­beit sowie Rhe­to­rik- und Schlag­fer­tig­keits­trai­ning für Frau­en. Wer wis­sen möch­te, wie neue und his­to­ri­sche Frau­en­be­we­gun­gen in Wort und Bild doku­men­tiert und archi­viert wer­den, kann sich über den Frau­en­Me­dia­Turm in Köln und den Dach­ver­band i.d.a. informieren.
Ein Work­shop zur End­la­ger­su­che zeigt in Koope­ra­ti­on mit dem „Bun­des­amt für die Sicher­heit der nuklea­ren Ent­sor­gung“ mit einem Plan­spiel, wie Bun­des- und Kom­mu­nal­po­li­tik in schwie­ri­gen demo­kra­ti­schen Pro­zes­sen mit­ein­an­der ver­zahnt sind und wie sol­che Pro­zes­se poli­tisch auf den ver­schie­de­nen Ebe­nen ablau­fen. Abge­run­det wird die VHS-Ver­an­stal­tungs­rei­he mit einer beglei­te­ten Rats­sit­zung der Stadt Hal­len­berg am Mitt­woch, 12. Juni, bei der Bür­ger­meis­ter Enri­co Epp­ner die Teil­neh­me­rin­nen begrü­ßen und eine Ein­füh­rung geben wird.
Alle Ver­an­stal­tun­gen sind auf­grund der Pro­jekt­för­de­rung entgeltfrei.

_______________________

Quel­le : J.Uhl, Pres­se­stel­le Hoch­sauer­land­kreis, Mar­tin Reu­ther (V.i.S.d.P.), Meschede

Bild : Die Steue­rungs­grup­pe „Akti­ons­pro­gramm Kom­mu­ne – Frau­en in die Poli­tik!“ setzt sich zum Ziel, mehr Frau­en den Weg zu ebnen, sich poli­tisch zu enga­gie­ren. Die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te des Hoch­sauer­land­krei­ses, Karin Schütt­ler-Schmies (vor­de­re Rei­he, 3.v.l.), koor­di­niert das Programm.

Foto­credit : Pres­se­stel­le Hoch­sauer­land­kreis, Mar­tin Reu­ther (V.i.S.d.P.), Meschede

Print Friendly, PDF & Email