Winterberg : Nachhaltiges Projekt „Heute für Morgen pflanzen“ wird mit neuen Aktionen fortgesetzt

Ein­woh­ner, Fir­men und Gäs­te kön­nen auch in den Herbst­fe­ri­en 2023 noch Paten­schaf­ten über­neh­men / Seit Herbst 2021 wur­den 16104 Setz­lin­ge gepflanzt

Die Win­ter­ber­ger Baum­pa­ten star­ten auch 2024 durch – Nach­hal­ti­ges Pro­jekt „Heu­te für Mor­gen pflan­zen“ wird ab März mit neu­en Aktio­nen fortgesetzt

Win­ter­berg. Der Spät­som­mer zeigt sich aktu­ell zwar noch von sei­ner bes­ten Sei­te, den­noch rücken Herbst und Win­ter immer näher. Und mit der käl­te­ren Jah­res­zeit endet lang­sam auch die Pflanz­zeit für das Baum­pa­ten-Pro­jekt „Heu­te für Mor­gen pflan­zen“. Seit dem Start der nach­hal­ti­gen Akti­on im Herbst 2021 wur­den stol­ze 16.104 Setz­lin­ge auf Flä­chen in Altas­ten­berg und Len­ne­plät­ze gepflanzt. Eine Erfolgs­ge­schich­te, die im Herbst 2023 sowie im Jahr 2024 fort­ge­schrie­ben wird. Denn die Win­ter­berg Tou­ris­tik und Wirt­schaft GmbH hat gemein­sam mit der Stadt Win­ter­berg sowie dem städ­ti­schen Forst­be­trieb als Initia­to­ren des Pro­jekts bereits die Ter­mi­ne für neue Pflanz­ak­tio­nen in den kom­men­den Herbst­fe­ri­en sowie im nächs­ten Jahr ter­mi­niert. Inklu­si­ve der belieb­ten Kli­ma­er­leb­nis­wan­de­run­gen. Der Start­schuss 2024 fällt in den Osterferien.

Zur Erin­ne­rung : Ziel der Baum­pa­ten-Akti­on „Heu­te für Mor­gen pflan­zen“ ist es, auf brach­lie­gen­den sowie geeig­ne­ten Flä­chen im Stadt­ge­biet Win­ter­berg jun­ge Bäu­me zu pflan­zen, um so die Auf­fors­tung der Win­ter­ber­ger Wäl­der mög­lichst als Misch­wald zu unter­stüt­zen. Der Clou dabei : Win­ter­ber­ge­rin­nen und Win­ter­ber­ger, Feri­en­gäs­te, Ver­ei­ne, Orga­ni­sa­tio­nen und Unter­neh­men glei­cher­ma­ßen kön­nen bei die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Akti­on für nur 5 Euro pro Setz­ling Baum­pa­tin bzw. Baum­pa­te wer­den. Die Krom­ba­cher Braue­rei als Koope­ra­ti­ons­part­ne­rin unter­stützt die Akti­on, in dem sie für jeden gekauf­ten Baum einen zusätz­li­chen Baum erwirbt. „Wir sind sehr dank­bar und freu­en uns, dass die­ses Pro­jekt über einen so lan­gen Zeit­raum sehr gut ange­nom­men und unter­stützt wird. Dies zeigt, dass der Nach­hal­tig­keits-Gedan­ke hier in Win­ter­berg sowohl von den Ein­hei­mi­schen als auch von den Gäs­ten und Unter­neh­men getra­gen wird. Wir freu­en uns schon jetzt auf die kom­men­den Aktio­nen und sind sehr zuver­sicht­lich, dass die Reso­nanz wei­ter­hin so posi­tiv ist“, sagt Win­ter­bergs Tou­ris­mus­för­de­rin Michae­la Grötecke.

Wald­päd­ago­gik pur bei den span­nen­den Klimaerlebniswanderungen

Vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sowie Feri­en­gäs­te haben es sich in der Ver­gan­gen­heit nicht neh­men las­sen, selbst Hand anzu­le­gen bzw. die Schau­fel in die Hand zu neh­men, um den eige­nen Setz­ling ein­zu­pflan­zen. Auch die ange­bo­te­nen Kli­ma­er­leb­nis­wan­de­run­gen wur­den bei den Akti­ons­ta­gen sehr gut ange­nom­men. Ler­nen durch Erle­ben lau­tet das Mot­to die­ser Wan­de­run­gen. Über die Wald­päd­ago­gik und das Gespräch mit den Teil­neh­men­den steht die Sen­si­bi­li­sie­rung für die The­men nach­hal­ti­ge Wald­be­wirt­schaf­tung, Kli­ma­wan­del und Bio­di­ver­si­tät im Mit­tel­punkt. „Wir alle kön­nen bei die­sen Wan­de­run­gen unheim­lich viel über die Viel­falt des Wal­des, die Baum­ar­ten und die Bedeu­tung eines Misch­wal­des für unser aller Zukunft erfah­ren. Des­halb mei­ne kla­re Emp­feh­lung, eines der kom­men­den Ange­bo­te zu nut­zen“, sagt WTW-Event­ma­na­ger Mari­us Tampier.

Drei attrak­ti­ve Ange­bo­te für die Über­nah­me einer Patenschaft

Schon zur Pre­miè­re 2021 gab es für poten­ti­el­le Baum­pa­tin­nen und Baum­pa­ten drei spe­zi­el­le Ange­bo­te, um sich zu enga­gie­ren. Die­se Ange­bo­te wird es eben­falls bei den künf­ti­gen Aktio­nen fol­gen­der­ma­ßen geben :

Das ers­te Ange­bot lädt zu einer Kli­ma-Erleb­nis­wan­de­rung mit Baum­pa­ten­schaft & Baum­pflan­zung ein. Die­ses Rund-um-Sorg­los-Paket beinhal­tet eine geführ­te Wan­de­rung mit einem Natur­park-Ran­ger. Für Geträn­ke ist gesorgt. Ein Setz­ling ist bereits im Preis die­ses Ange­bo­tes von 10 Euro pro Per­son ent­hal­ten. Wei­te­re Setz­lin­ge kön­nen für jeweils 5 Euro erwor­ben werden.

Ter­mi­ne für die­ses Ange­bot in den Herbst­fe­ri­en 2023 sind sams­tags, 30. Sep­tem­ber, 7. und 14. Okto­ber jeweils von 10.30 bis 14 Uhr sowie mitt­wochs, 4. und 11. Okto­ber jeweils von 14.30 bis 18 Uhr. In den Oster­fe­ri­en 2024 ste­hen fol­gen­de Ter­mi­ne zur Ver­fü­gung : sams­tags, 27. März und 3. April von 14.30 bis 18 Uhr sowie mitt­wochs, 23./30. März und am 6. April von 10.30 bis 14 Uhr.

Die Wan­de­rung dau­ert knapp 2,5 Stun­den, sie ist knapp 7 Kilo­me­ter lang und nicht kin­der­wa­gen­taug­lich. Treff­punkt : Bus­hal­te­stel­le Nord­hang. Anmel­dun­gen sind mög­lich über die Web­sei­te www​.win​ter​berg​-baum​pa​te​.de oder bei der Tou­rist-Infor­ma­ti­on unter 02981 92500.

Das zwei­te Ange­bot beinhal­tet aus­schließ­lich die Baum­pa­ten­schaft und ‑pflan­zung ohne Wan­de­rung. Dafür gibt es in den Herbst­fe­ri­en fol­gen­de Ter­mi­ne : sams­tags, 30. Sep­tem­ber, 7. und 14. Okto­ber jeweils von 12 bis 13 Uhr sowie mitt­wochs, 4. und 11. Okto­ber von 16 bis 17 Uhr. In den Oster­fe­ri­en 2024 sams­tags, 27. März und 3. April von 14 bis 15 Uhr sowie mitt­wochs, 23./30. März und am 6. April von 12 bis 13 Uhr.

Ein­fach bis einen Tag vor dem gewünsch­ten Ter­min auf der oben erwähn­ten Web­sei­te oder tele­fo­nisch unter 02981 92500 anmel­den und los geht es. Die Kos­ten betra­gen 5 Euro pro Per­son inklu­si­ve Setz­ling. Der Treff­punkt zum Pflan­zen wird nach der Buchung mitgeteilt.

Opti­on : Setz­lin­ge vom Forst­be­trieb ein­pflan­zen lassen

Aus­schließ­lich um die Baum­pa­ten­schaft geht es bei der drit­ten Opti­on. Wer ger­ne eine Paten­schaft über­neh­men, aber den Setz­ling nicht selbst ein­pflan­zen möch­te oder kann, der hat die Mög­lich­keit, die­se Vari­an­te zu wäh­len. Ein­fach über die oben erwähn­te Web­sei­te oder Tele­fon­num­mer einen Baum kau­fen und vom Forst­be­trieb ein­pflan­zen las­sen. Ganz ein­fach und ohne viel Auf­wand für 5 Euro pro Baum.

Bei den Ange­bo­ten 1 und 2 hel­fen die Mit­ar­bei­ter des Forst­be­triebs bei Bedarf dabei, den Baum ein­zu­pflan­zen. Als Dan­ke­schön für das Enga­ge­ment erhal­ten alle Paten und Patin­nen eine Urkunde.

Alle wei­te­ren Infos zum Pro­jekt „Win­ter­ber­ger Baum­pa­ten“ fin­den Inter­es­sier­te auf der Web­sei­te unter www​.win​ter​berg​-baum​pa​te​.de !

________________________

Quel­le : Redak­ti­ons­bü­ro Text­zeit | Ralf Her­mann | Hol­te­ner Weg 21 | 59955 Winterberg
Foto­credit:© Ste­phan Peters Design

Print Friendly, PDF & Email