Wie viele Alarmsignale braucht es noch? Der menschengemachte Klimawandel verändert das Leben auf diesem Planeten massiv

Verzweifeln? Keine Option – Kommentar von Jan Dörner

Wie vie­le Alarm­si­gna­le braucht es noch? Hit­ze und Wald­brän­de in Grie­chen­land, Über­schwem­mun­gen in Slo­we­ni­en. His­to­ri­sche Regen­fäl­le in Chi­na, ver­hee­ren­de Wald­brän­de in Kana­da. Hit­ze­re­kord im süd­ame­ri­ka­ni­schen Win­ter. Und der Juli war der bis­her mit Abstand hei­ßes­te Monat, den die Erde seit Beginn der Auf­zeich­nun­gen erlebt hat.

Der men­schen­ge­mach­te Kli­ma­wan­del ver­än­dert das Leben auf die­sem Pla­ne­ten mas­siv. Unse­re Frei­heit, unser Wohl­stand und unse­re Lebens­grund­la­gen sind in höchs­ter Gefahr. Umso ent­täu­schen­der ist der Aus­gang des Ama­zo­nas-Gip­fels. Die acht Anrai­ner­staa­ten konn­ten sich im bra­si­lia­ni­schen Belém nicht auf das Ziel ver­stän­di­gen, alle Abhol­zun­gen im Regen­wald zu stop­pen. Wie wich­tig der süd­ame­ri­ka­ni­sche Urwald und ande­re Regen­wäl­der für den Erhalt des Welt­kli­mas sind, ist seit Jah­ren bekannt. Der Ama­zo­nas gilt als wich­tigs­ter Spei­cher kli­ma­schäd­li­cher CO2-Emissionen.

Die Rodun­gen schrit­ten zuletzt wei­ter vor­an. Exper­ten war­nen davor, dass ein Kipp­punkt in der Balan­ce des sen­si­blen Öko­sys­tems bald erreicht sein könnte.Es ist zum Ver­zwei­feln – was aller­dings im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del und den Erhalt eines lebens­fä­hi­gen Pla­ne­ten kei­ne Opti­on sein kann. Die Zer­stö­rung des Ama­zo­nas­ge­bie­tes ist kein fer­nes, abs­trak­tes Pro­blem. Wir soll­ten mas­siv in den Schutz der Regen­wäl­der inves­tie­ren: in Auf­fors­tungs­pro­jek­te, Auf­klä­rungs­kam­pa­gnen vor Ort, den Schutz von Wald, Tie­ren und in die Unter­stüt­zung der dort leben­den Ureinwohner.

Es braucht zudem wirt­schaft­li­che Alter­na­ti­ven zu Vieh­zucht, Roh­stoff­ab­bau, Holz­wirt­schaft. Denn ohne den Regen­wald hat der glo­ba­le Kli­ma­schutz kei­ne Chance.

________________________

Quel­le: BER­LI­NER MORGENPOST
Ori­gi­nal-Con­tent von: BER­LI­NER MOR­GEN­POST, über­mit­telt durch news aktuell

Foto­credit: Ado­be­Stock 291792776 / Brisystem

 

Print Friendly, PDF & Email