Bildungspolitik in Deutschland vor dem neuen Schuljahr – Mangel an Lehrpersonal wird sich drastisch verschärfen

Die Mitteldeutsche Zeitung zu: Bildungspolitik in Deutschland vor dem neuen Schuljahr

Es feh­len Lehr­kräf­te, und mit der Digi­ta­li­sie­rung funk­tio­niert es vie­ler­orts auch nicht. Wäh­rend Letz­te­res zumin­dest lang­sam vor­an­schrei­tet, droht der Man­gel an Lehr­per­so­nal sich in den kom­men­den Jah­ren noch dras­tisch zu ver­schär­fen. Bes­se­rung ist nicht in Sicht. Bil­dung ist Län­der­sa­che, hin­ein­re­den las­sen sich die Lan­des­mi­nis­ter ungern. Und erfolg­ver­spre­chen­de Initia­ti­ven von Bun­des­bil­dungs­mi­nis­te­rin Bet­ti­na Stark-Watz­in­ger (FDP) las­sen auf sich warten.

_____________________

Quel­le: Mit­tel­deut­sche Zei­tung, Marc Rath
Ori­gi­nal-Con­tent von: Mit­tel­deut­sche Zei­tung, über­mit­telt durch news aktuell

Foto­credit: Ado­be­Stock 600103193 / Brisystem

 

 

Print Friendly, PDF & Email