„nd.DieWoche“: Solidarität verweigert? – Kommentar zu von der Ukraine geforderten Marschflugkörpern

Solidarität verweigert? – Kommentar zu von der Ukraine geforderten Marschflugkörpern

Angeb­lich nur zen­ti­me­ter­wei­se gehe es vor­wärts mit der ukrai­ni­schen Offen­si­ve, über­spitzt ein Inter­view­er im Gespräch mit Außen­po­li­ti­ker Ralf Ste­g­ner (SPD) und baut sogleich den Vor­wurf aus, die Bun­des­re­gie­rung ver­wei­ge­re der Ukrai­ne Soli­da­ri­tät und Unter­stüt­zung. Die Waf­fen­sys­te­me sind aus­tausch­bar. Mal ist es der Pan­zer Leo­pard, der unbe­dingt in der Ukrai­ne gebraucht wird. Dann sind es Rake­ten. Die­ses Mal sogar sol­che mit einer Reich­wei­te von über 500 Kilo­me­tern, die theo­re­tisch tief in das rus­si­sche Staats­ge­biet vor­drin­gen können.

Stets geht es um Men­schen­le­ben, die zu ret­ten sei­en. Zu schnell täuscht das dar­über hin­weg, dass west­li­che Waf­fen­sys­te­me nach Ein­schät­zung von Militärexpert*innen bis­lang kaum Erfol­ge erziel­ten. Die Schnell­kur­se, in denen die meist jun­gen Soldat*innen an den Waf­fen­sys­te­men trai­niert wor­den sind, rei­chen nicht aus, um kom­ple­xe Waf­fen­sys­te­me auch tak­tisch wir­kungs­voll einzusetzen.

Dass die deut­sche Vor­sicht ange­sichts der gro­ßen Reich­wei­te der Rake­ten nicht akzep­tiert wird, weil Frank­reich und Groß­bri­tan­ni­en ver­gleich­ba­re Marsch­flug­kör­per lie­fern, ist in dop­pel­ter Hin­sicht nicht hin­nehm­bar. Zunächst weil Frank­reich und Groß­bri­tan­ni­en über grö­ße­re Bestän­de ver­fü­gen, wäh­rend in Deutsch­land nur 150 der 600 deut­schen Tau­rus-Waf­fen ein­setz­bar sind. Wesent­li­cher aber ist, dass die Rake­ten­lie­fe­rung eine Bestä­ti­gung für Wla­di­mir Putin wird. Schla­gen Nato-Rake­ten erst auf rus­si­schem Gebiet ein, bewahr­hei­tet sich sei­ne Dar­stel­lung des aggres­si­ven Nato-Angriffs­bünd­nis. Das Ver­trau­en der rus­si­schen Bevöl­ke­rung in Putin kann dadurch noch wei­ter wach­sen. Einem Waf­fen­still­stand oder der Bei­le­gung des Kon­flik­tes kämen die ver­fein­de­ten Blö­cke so dann auch kei­nen Zen­ti­me­ter näher.

_________________________

Quel­le: nd.DerTag / nd.DieWoche, Redaktion
Ori­gi­nal-Con­tent von: nd.DerTag / nd.DieWoche, über­mit­telt durch news aktuell

Foto­credit: Ado­be­Stock 582690798 / Brisystem

 

 

Print Friendly, PDF & Email