Natürliche Hausapotheke mit Dr. Kartoffel | Rezept: Holländischer Stamppot

Kartoffel als natürliches Heilmittel statt Nasenspray, Hustenstiller und Schleimlöser – Rezept für holländischen Stamppot mit viel Vitamin C

Wenn die Käl­te vor der Tür steht, ist auch Erkäl­tungs­zeit. Häu­fig grei­fen wir auf Nasen­spray, Hus­ten­saft und Schleim­lö­ser zurück, um schnel­ler gesund zu wer­den. Doch die Haus­apo­the­ke lässt sich auch durch ganz natür­li­che Hel­fer erset­zen, zum Bei­spiel durch die Kar­tof­fel. Wie das geht, ver­rät die Kar­tof­fel-Mar­ke­ting GmbH.

Kar­tof­fel als Nasenspray-Ersatz

Eine ver­stopf­te Nase ist oft das ers­te Anzei­chen für eine Erkäl­tung. Häu­fig grei­fen wir dann zu Nasen­spray, um unser Riech­or­gan wie­der frei­zu­be­kom­men und bes­ser atmen zu kön­nen. Doch die Anwen­dung mit Nasen­spray kann auf Dau­er abhän­gig machen. Schon gewusst? Es gibt ein altes Haus­mit­tel, dass die Nase auf scho­nen­de Wei­se befreit und kei­ne Sucht­ge­fahr dar­stellt: Kar­tof­fel­kom­pres­sen. Denn die war­men Kom­pres­sen regen die Durch­blu­tung an. So gelan­gen mehr Nähr- und Abwehr­stof­fe in die ver­stopf­te Nasen– und Neben­höh­len­re­gi­on. Zudem wirkt das Anti­oxi­dans Querce­tin in der Kar­tof­fel ent­zu­̈n­dungs­hem­mend. Für die Anwen­dung ein­fach 1–2 Kar­tof­feln mit Scha­le weich­ko­chen, in ein Baum­woll­tuch wickeln und noch warm (nicht heiß!) auf die Wan­gen legen. 15 Minu­ten ein­wir­ken las­sen, fertig.

Kar­tof­feln als Hustenstiller

Hus­ten ist auf Dau­er sehr anstren­gend und kann im Hals schmer­zen. Des­we­gen ist Hus­ten­stil­ler, vor allem vor dem zu Bett gehen, ein belieb­tes Hilfs­mit­tel wäh­rend einer Erkäl­tung. Aber auch die­ses Medi­ka­ment kann von der Kar­tof­fel ersetzt wer­den – durch eine Kar­tof­fel­scha­len-Inha­la­ti­on. Denn die Dämp­fe der Kar­tof­fel­scha­len lin­dern den Hus­ten­reiz. Für die Anwen­dung ein­fach Kar­tof­fel­scha­len von drei bis fünf Kar­tof­feln mit Was­ser auf­ko­chen las­sen und die Kar­tof­fel-Dämp­fe mit einem Hand­tuch über dem Kopf für 10–15 Minu­ten ein­at­men – Vor­sicht: heiß. Die Anwen­dung kann ein bis zwei Mal am Tag wie­der­holt werden.

Kar­tof­feln als Schleimlöser

Bei einer Bron­chi­tis ohne Fie­ber hilft ein Kar­tof­fel­wi­ckel. Die Wär­me des Wickels för­dert die Durch­blu­tung der Atem­we­ge und so wer­den die­se bes­ser mit Abwehr­stof­fen ver­sorgt. Für die Anwen­dung ein­fach drei bis fünf Kar­tof­feln mit Scha­le weich­ko­chen, in ein Baum­woll­tuch geben und etwas abküh­len las­sen. Den Wickel dann auf die Brust legen und für 15 bis 45 Minu­ten ein­wir­ken las­sen. Die­ter Tepel, Geschäfts­füh­rer der Kar­tof­fel-Mar­ke­ting GmbH, erklärt: „Weil Kar­tof­feln zu 80 Pro­zent aus Was­ser bestehen, sind sie beson­ders gute Wär­me­spei­cher. Da sie die Tem­pe­ra­tur nur lang­sam wie­der abge­ben, eig­nen sie sich sehr gut für war­me Wickel.“

Hol­län­di­scher Stamp­pot zur Immunstärkung

Ein per­fek­tes Essen in der Erkäl­tungs­zeit ist zum Bei­spiel ein Hol­län­di­scher Stamp­pot, der aus Kar­tof­feln und Grün­kohl zube­rei­tet wird. Grün­kohl besitzt eben­so wie Kar­tof­feln viel Vit­amin C und die Kom­bi­na­ti­on aus bei­den ist somit eine ech­te Vit­amin-C-Bom­be, die hel­fen kann, das kör­per­ei­ge­ne Immun­sys­tem zu stärken.

Für die Zube­rei­tung von vier Por­tio­nen 500 Gramm meh­lig­ko­chen­de Kar­tof­feln und zwei Zwie­beln schä­len und wür­feln, 500 Gramm Grün­kohl waschen und hacken. Die Zuta­ten der Rei­he nach in einen gro­ßen Topf schich­ten – zuerst die Kar­tof­feln, dann den Grün­kohl, dann die Zwie­beln. Jetzt die Mischung sal­zen, unge­fähr so, wie man auch Koch­was­ser sal­zen wür­de. Anschlie­ßend so viel Was­ser hin­zu­ge­ben, bis die Kar­tof­feln und der Grün­kohl voll­stän­dig bedeckt sind. Nun vier Bock­würs­te oder alter­na­tiv Räu­cher­to­fu in den Topf legen und bei geschlos­se­nem Deckel rund 20 Minu­ten leicht kochen lassen.

Ist die Zeit abge­lau­fen, vor­sich­tig den Deckel öff­nen, die Würs­te oder den Tofu raus­neh­men und zur Sei­te stel­len.Anschlie­ßend das Koch­was­ser abgie­ßen und auf­fan­gen. Nun vier Ess­löf­fel But­ter und zwei Ess­löf­fel Zwie­bel­schmalz zum Kar­tof­fel-Grün­kohl-Mix geben und mit dem Kar­tof­fel­stamp­fer durch­stamp­fen. Dann 100 Mil­li­li­ter war­me Milch sowie etwas von dem Koch­was­ser hin­zu­ge­ben und wei­ter­stamp­fen, bis die gewünsch­te Kon­sis­tenz erreicht ist. Abschlie­ßend mit Salz und Pfef­fer abschme­cken und je nach Geschmack mit etwas Peter­si­lie bestreu­en – guten Appetit!

______________________________

Quel­le: agentur05 GmbH | Caro­lin Ameskamp
Ori­gi­nal-Con­tent von: agentur05 GmbH Bild­nach­weis: ©Die Kar­tof­fel-Mar­ke­ting GmbH (KMG), über­mit­telt durch news aktuell

Bild­un­ter­schrift: Vit­amin­reich, lecker und gesund: Hol­län­di­scher Stamp­pot aus Kar­tof­feln und Grün­kohl unter­stützt das Immun­sys­tem in der Erkältungszeit.

Bild­nach­weis: ©KMG/die-kartoffel.de