3‑Täler Marathon in Titmaringhausen
winterberg-totallokal: Bereits zum 10. Mal fand am vergangenen Wochenende der 3‑Täler Marathon in Titmaringhausen statt, bei dem allein am Samstag knapp 300 und am Sonntag 45 Radsportler an den Start gingen. Neben einem Rennen zum Nutrixxion Cup der NRW Trophy wurden auch die deutschen Hochschulmeisterschaften in Kooperation mit der Universität Paderborn und ein Rennen der hessischen Meisterschaft in Titmaringhausen ausgetragen.
Bei dem tollen, sonnigen Wetter hatten nicht nur die Sportler, sondern auch die rund120 Helfer vom Sportverein Rot-Weiß Titmaringhausen und vom RadWerk Upland viel Spaß. Ob als Streckenposten in “Hollas Klamm“ oder der “Bobbahn“, an den Verpflegungsständen, zweisprachiger Moderation oder in der Organisation und Anmeldung ließen sie in ihren neuen hellblauen Helfer-Shirts keine Wünsche der Radfahrer offen. Die drei Erstplazierten jeder Strecke und Altersgruppe konnten sich über einen, extra zum 10-jährigen Jubiläum gestalteten, Pokal freuen.
Auf der Schülerstrecke (26 km) siegten Janosch Beier vom EGF Bunstruth Racing mit 1:21:28 h und Emma Münch vom Brotgarten Team Freilauf mit 1:34:47. Auf der Kurzstrecke über 33 km und 841 Höhenmeter sicherten sich folgende Teilnehmer in ihren Altersklassen den Sieg:
Damen: Chiara Frigge vom Team Burn Baby
Herren: Marco Hoffmann (Campana Racing Team) Marko Synowzik (Ostwest Express e.V.), Tim-Christopher Stahnke (Fokus Rapiro Racing), Thomas Schulte-Pieper (Team Burn Baby), Bernd Boike (TV Attendorn), Chritian Van de Leest (RC Tornado Rees 1994 e.V.) und Jonas Führing (Marathon Ibbenbüren)
Die Mittelstrecke über 59 Kilometer ( 1505 Höhenmeter) gewann bei den Damen Vanessa Schmidt vom Spezialized Racing /training-mit.koep in 2 Stunden 37 Minuten und 13 Sekunden.
Bei den Männern war Keke Dörnbach (CyCltec Centurion) mit 2 Stunden 15 Minuten und 31 Sekunden bei der Altersklasse Senioren I. Auch Rick Steffen (Team Firebike Handelshof), Jan Kroupa (Focus Rapiro Racing), Thorsten Damm ( Scott Fahrradladen Gudensberg), Rudi Geentjens ( Bike-inn) und Fabian Gendermann (Bike Team Baumberge) durften sich über den ersten Platz in ihren Altersgruppen freuen.
Die Langdistanz gewann bei den Damen Hannah Kölling (DHFPG Saarbrücken). Sie brauchte 4 Stunden und 58 Sekunden für die 86 Kilometer mit ihren 2169 Höhenmetern . Auch bei der Langdistanz gingen, wie auf den anderen Strecken wesentlich mehr männliche Radsportler an den Start, um die anspruchsvolle Strecke zu bewältigen. Hier belegten Luis Neff (KIT Karlsruhe), Mathias Frohn ( Team Firebike Handelshof), Arjen Feenstra ( RideMyMTB) und Marcus Dickhaut ( Rothaarbike racing) die ersten Ränge. Schnellster Mann auf dieser Strecke war Mathias Frohn mit 3 Stunden 9 Minuten und 30 Sekunden.
Die deutsche Hochschulmeisterschaft gewannen Hannah Kölling und Luis Neff.
Rundum können der Titmaringhäuser Sportverein und das RadWerk Upland wieder auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken. Das Wichtigste aber ist: Jeder Fahrer kam ohne ernste Blessuren im Ziel an.
Die kompletten Ergebnislisten und Urkunden zum Ausdrucken sind unter www.time-and-voice.de zu finden.