Winterberg-Totallokal: Von Top-Platzierungen, harten Regeln und fehlenden Schneetagen
winterberg-totallokal: Starten, wo die Großen starten, die Vorbilder, die Stars der internationalen Biathlonszene. Dieses besondere Erlebnis wurde den Nachwuchs-Biathleten des Westdeutschen Skiverbandes (WSV) vom 16. bis 18. Februar zuteil. In der DKB-Skiarena Oberhof gaben sie beim 3. JOKA-Schülercup Biathlon bei hervorragenden Schneebedingungen in den Disziplinen Technik Sprint, Einzel und Staffel an den Start ihr Bestes.
Ihr Trainingseifer wurde mit sehr guten Platzierungen belohnt. Mancher kleine Traum platzte aber auch, weil beim Schießen mehr als ein oder zwei Scheiben stehen blieben bzw. beim Technik-Sprint selbst kleinste Fehler nicht mit einer Zeitstrafe sondern ausnahmslos mit Disqualifizierung geahndet wurden. Die Ergebnisse:
Einzel über 6 bzw. 8 km, Auflage lsl (liegend-stehend-liegend) bzw. lsls: In der Altersklasse (AK) 14m präsentierten sich Finn Luis Tielke vom SK Winterberg und Ansgar Klein vom VfL Bad Berleburg gewohnt laufstark und holten sich Platz 6 bzw. 11. Lena Müsse vom VfL Bad Berleburg lief auf Platz 14. Kraft und Ausdauer über 8 Kilometer und eine ruhige Hand bewies ihre Vereinskollegin Lilli Bultmann: Sie lief in der AK 15w auf einen hervorragenden sechsten Platz.
Im Techniksprint ging es am Samstag bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen kurz unter Null 4 km weit mit 2 Schießeinheiten ls über einen konditionell wie technisch sehr anspruchsvollen Kurs – inklusive z. B. Schanze, Slalomparcours, Kreisel und Einbeinfahren. Jeder Schießfehler wurde mit einer 100 m langen Strafrunde gestraft, Technikfehler mit Disqualifikation. Lilli Bultmann zeigte hier erneut Laufstärke und Nerven und holte sich mit nur einem Schießfehler Stockerl-Platz 3, Finn Luis Tielke vom SK Winterberg mit sechs Schießfehlern noch einen respektablen Platz 14. Ansgar Klein wurde auf Platz 8 liegend für einen Einfädelfehler disqualifiziert. Ähnlich erging es Pauline Brune und Jule Richmann.
Staffel: In der Altersklasse (AK) 14715w belegten Lisa Witten, Lena Müsse und Lilli Bultmann (alle VfL Bad Berleburg) Platz 10, Pauline Brune und Jule Richmann vom SK Winterberg kamen gemeinsam mit Nina Voorneveld vom SC Neuastenberg-Langewiese auf Platz 14. In der AK 14/15m liefen Jona Bröker und Finn Luis Tielke vom SK Winterberg zusammen mit Ansgar Klein auf Platz 15.
Bayern und Sachsen profitieren von Trainingsbedingungen
Nach zwei Schülercups auf Schnee zieht WSV-Trainer André Schüller vom SC Neuastenberg-Langeweise eine klare Bilanz: „Unsere Athleten sind allesamt hoch motiviert. Mit 5 bis 6 Trainingseinheiten pro Woche investieren sie mit 13, 14 oder 15 Jahren nahezu ihre gesamte Freizeit in ihren Sport. Einige von ihnen schaffen es national regelmäßig in die Top Ten und beweisen damit klar Talent. Unser Nachteil: Im Gegensatz zu den Bayern, Sachsen und Thüringern haben wir keine beschneiten Loipen, die ein kontinuierliches Komplex-Training auf Schnee ermöglichen. Das spiegelt sich im Ergebnis natürlich wider.“
Nächste Termine
Die nächsten Rennen im WSV-HSV-Zwei-Länder-Cup tragen die Altersklassen 6 bis 15 am 24. und 25. Februar ab 10 Uhr im Biathlonstadion Bremberg in Winterberg aus. Anfeuernde Zuschauer sind herzlich willkommen.
Für einige von ihnen geht es direkt im Anschluss für vier Tage zum Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Schonach/Schwarzwald. Danach dann vom 7. bis 11. März zum 4. und letzten JOKA-Schülercup Biathlon 2017/2018 in Ruhpolding.
Alle Ergebnisse: https://www.biathlon-nachwuchs.de/ergebnisse-2017–2018/
3.466 Zeichen mit Leerzeichen
Bildunterschrift: Der WSV-Nachwuchs-Kader Biathlon mit ihren Trainern Jürgen Wirth und André Schüller. Es fehlen die Trainer Ricarda Berkenkopf und Steffen Richter.
Quelle: Sonja Sommer, Werbeagentur netzpepper