Know-how-Transfer im Bundestag mit Sauerländer Wirtschaftsjunior Franz Gierse

Know-how-Transfer im Bundestag mit Sauerländer Wirtschaftsjunior Franz Gierse

Franz Gier­se, Geschäfts­füh­rer der IGK Inge­nieur­ge­sell­schaft Gier­se – Klau­ke GmbH & Co. KG in Mesche­de und Mit­glied der Voll­ver­samm­lung der Indus­trie- und Han­dels­kam­mer Hell­weg-Sau­er­land, hat in der Woche vom 3. bis 7. Juni 2024 am dies­jäh­ri­gen Know-how-Trans­fer der Wirt­schafts­ju­nio­ren Deutsch­land mit dem Deut­schen Bun­des­tag teil­ge­nom­men. Dabei konn­te er beim hei­mi­schen Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten und stell­ver­tre­ten­den Vor­sit­zen­den der SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on, Dirk Wie­se, Ein­bli­cke in des­sen Arbeits­all­tag erhal­ten und sich mit ihm aus­tau­schen. Auch eine Teil­nah­me an der dies­jäh­ri­gen Spar­gel­fahrt des See­hei­mer Krei­ses, bei dem Dirk Wie­se Spre­cher ist, stand auf dem Programm.

„Der enge Aus­tausch mit unse­rer Wirt­schaft ist ein wich­ti­ger Bestand­teil mei­ner Arbeit. Poli­tik exis­tiert ja nicht im luft­lee­ren Raum, son­dern soll in der Pra­xis auch gut umsetz­bar sein und posi­ti­ve Resul­ta­te für die Bevöl­ke­rung und unse­re Unter­neh­men brin­gen. Sei es bei der Pla­nungs­be­schleu­ni­gung, dem Büro­kra­tie­ab­bau oder auch bei mög­li­chen För­der­maß­nah­men. Umso mehr freue ich mich jedes Jahr, wenn ich mit einem Wirt­schafts­ju­nio­ren aus dem Hoch­sauer­land­kreis den enge­ren Aus­tausch wäh­rend einer Hos­pi­ta­ti­ons­wo­che füh­ren kann. Franz Gier­se hat­te vie­le Fra­gen und auch For­de­run­gen der hei­mi­schen Wirt­schaft im Gepäck, über die wir ins Gespräch gekom­men sind. Wir set­zen den Dia­log aber auch im Sau­er­land fort. Ganz herz­lich möch­te ich mich bei Franz Gier­se bedan­ken für die Gele­gen­heit, dass wir uns auch in Ber­lin zu den Inter­es­sen der Sau­er­län­der Wirt­schaft aus­tau­schen konn­ten“, erklärt Dirk Wiese.

Die jun­ge Gene­ra­ti­on im Mit­tel­stand traf in der Woche der Euro­pa­wahl im Rah­men des Know-How-Trans­fers auch Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz, Vize­kanz­ler Robert Habeck sowie die Kabi­netts­mit­glie­der Chris­ti­an Lind­ner und Mar­co Busch­mann und Oppo­si­ti­ons­füh­rer Fried­rich Merz.

Die Wirt­schafts­ju­nio­ren haben eine lan­ge Tra­di­ti­on im Dia­log mit der Poli­tik. So war der dies­jäh­ri­ge Know-How-Trans­fer bereits die 28. Auf­la­ge des For­mats. Dabei beglei­ten 200 jun­ge Füh­rungs­kräf­te aus der deut­schen Wirt­schaft eine Woche lang 200 Abge­ord­ne­te des Deut­schen Bun­des­ta­ges – so ent­steht ein direk­ter Dia­log zwi­schen Poli­tik und der neu­en Gene­ra­ti­on im deut­schen Mit­tel­stand. Vie­le Mit­glie­der der Wirt­schafts­ju­nio­ren ste­hen an der Spit­ze von Unter­neh­men, die in ihrer Regi­on bereits ech­te Wirt­schafts­mo­to­ren sind. Dar­un­ter auch Welt­markt­füh­rer ihrer Bran­che. Den Auf­takt zur Know-How-Trans­fer-Woche bil­de­te in die­sem Jahr der „Tag der jun­gen Wirt­schaft“, bei dem Entscheider:innen aus Wirt­schaft, Gesell­schaft und Poli­tik in den Aus­tausch gin­gen. Das Event stand in die­sem Jahr unter dem Mot­to „Rich­tung Zukunft. Neue Wege gehen.“.

_____________________

Quel­le: Dirk Wie­se MdB
Foto­credits: Büro Dirk Wiese

 

Print Friendly, PDF & Email