AOK-Umfrage zur Fußball-EM: Fast jeder Fünfte hatte nach Besuch eines Sport-Events schon mal einen Sonnenbrand

Men­schen im Hoch­sauer­land­kreis im Fußball-Fieber

Hoch­sauer­land­kreis: Hoch­sauer­land­kreis im Fuß­ball-Fie­ber: Mit dem Beginn der Euro­pa­meis­ter­schaft zieht es vie­le Fuß­ball-Fans im Hoch­sauer­land­kreis direkt ins Sta­di­on oder zum Public Vie­w­ing auf öffent­li­chen Plät­zen oder im hei­mi­schen Gar­ten. Dabei gilt: Son­nen­schutz nicht ver­ges­sen. Laut einer aktu­el­len for­sa-Umfra­ge im Auf­trag der AOK Nord­West packen in West­fa­len-Lip­pe jedoch nur knapp die Hälf­te (45 Pro­zent) der Besu­che­rin­nen und Besu­cher eines Sport-Events im Frei­en fast immer Son­nen­schutz­mit­tel ein. Und das, obwohl fast jeder Fünf­te (19 Pro­zent) bei solch einem Anlass schon min­des­tens ein­mal einen Son­nen­brand hat­te. „Bei aller Freu­de auf die­ses sport­li­che Groß­ereig­nis, soll­te ein aus­rei­chen­der Son­nen­schutz nicht ver­ges­sen wer­den. Des­halb am bes­ten schon zu Hau­se mit ent­spre­chen­dem Licht­schutz­fak­tor ein­cre­men, lang­är­me­li­ge Klei­dung tra­gen, Müt­ze auf den Kopf set­zen und Son­nen­schutz in die Tasche packen“, sagt AOK-Ser­vice­re­gi­ons­lei­ter Dirk Schneider.

Gute Sicht ist wich­ti­ger als Schutz vor der Sonne

Das regel­mä­ßi­ge Ver­wen­den von Son­nen­cremes und ‑sprays mit hohem Licht­schutz­fak­tor gehört mit zu den wich­tigs­ten Maß­nah­men, um mög­li­che Gesund­heits­ge­fah­ren durch die Son­ne zu ver­mei­den. Das gilt natür­lich auch beim Public Vie­w­ing oder live im Sta­di­on bei der Fuß­ball-EM. Nur 45 Pro­zent der Befrag­ten in West­fa­len-Lip­pe, die Sport-Events im Frei­en anschau­en, ach­ten dar­auf, lang­är­me­li­ge Klei­dung anzu­zie­hen und eine Cap auf­zu­set­zen, die sie vor der Son­ne schützt. Und 42 Pro­zent der Sport-Event-Besu­che­rin­nen und –Besu­cher ist bei der Platz­wahl eine gute Sicht wich­ti­ger, als an einem son­nen­ge­schütz­ten Platz zu sitzen.

Sport-Events im Frei­en – am liebs­ten im Gar­ten oder Balkon

Der belieb­tes­te Ort, Sport-Events im Frei­en zu gucken, ist der eige­ne Gar­ten oder Bal­kon. 39 Pro­zent der Men­schen in West­fa­len-Lip­pe, die pri­vat oder öffent­lich ent­spre­chen­de Ver­an­stal­tun­gen ver­fol­gen, haben die­se Ant­wort gege­ben. 35 Pro­zent der Befrag­ten gehen dazu auch ger­ne in den Gar­ten von Fami­lie und Freun­den, für 28 Pro­zent der Sport-Fans kommt Public Vie­w­ing in Fra­ge. Mehr­fach­nen­nun­gen waren möglich.

Zur Umfra­ge

Die reprä­sen­ta­ti­ve for­sa-Umfra­ge wur­de im Auf­trag der AOK Nord­West durch­ge­führt. Zwi­schen dem 22. März und 17. April 2024 wur­den 501 zufäl­lig aus­ge­wähl­te Per­so­nen ab 18 Jah­ren in West­fa­len-Lip­pe­on­line befragt.

Mehr Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter nach­fol­gen­dem Link: www​.aok​.de/​p​k​/​t​h​e​m​a​/​h​a​u​t​g​e​s​u​n​d​h​e​it/

_____________________________

Bild: Hoch­sauer­land­kreis im Fuß­ball­fie­ber: Ob im Sta­di­on oder beim Public Vie­w­ing, es gilt: Son­nen­schutz nicht vergessen.
Quel­le: AOK NordWest
Foto­credits: Colourbox/​AOK/​hfr.

Print Friendly, PDF & Email