Handlungsempfehlungen beschlossen zum Umgang mit extremen und populistischen Organisationen

Hand­lungs­emp­feh­lun­gen beschlos­sen zum Umgang mit extre­men und popu­lis­ti­schen Organisationen

 West­fa­len: „Wir ste­hen im Gegen­satz zur AfD und ande­ren extre­men und popu­lis­ti­schen Orga­ni­sa­tio­nen für die Gleich­wer­tig­keit aller Men­schen“, erläu­tert Ange­li­ka Wald­heu­er, Vor­sit­zen­de der Evan­ge­li­schen Frau­en­hil­fe in West­fa­len (EFHiW), die Her­aus­ga­be der Hand­lungs­emp­feh­lun­gen. Die Hand­lungs­emp­feh­lun­gen wur­den in der Mai-Sit­zung des Vor­stan­des der EFHiW beschlos­sen. In die­sen Hand­lungs­emp­feh­lun­gen wer­den bestimm­te Situa­tio­nen und Anläs­se beschrie­ben und den Mit­ar­bei­ten­den und Mit­glie­dern der EFHiW ein Vor­ge­hen emp­foh­len. Die EFHiW macht dar­in auch deut­lich, dass regel­mä­ßig und regio­nal aktua­li­siert wer­den muss, wer zu den „ande­ren extre­men und popu­lis­ti­schen Orga­ni­sa­tio­nen“ zu zäh­len ist.

„Die Gleich­wer­tig­keit aller Men­schen betrifft ins­be­son­de­re Her­kunft, sexu­el­le Ori­en­tie­rung und Iden­ti­tät, Beein­träch­ti­gun­gen, Benach­tei­li­gun­gen, Reli­gi­on und Diver­si­tät von Lebens­ent­wür­fen“, bekräf­tigt Bir­git Rei­che, Lei­ten­de Pfar­re­rin der EFHiW. Die EFHiW set­ze sich seit mehr als einem Jahr­zehnt inten­siv ein gegen grup­pen­be­zo­ge­ne Men­schen­feind­lich­keit, ins­be­son­de­re gegen Abwer­tung von Men­schen mit Behin­de­run­gen, Abwer­tung von Obdach­lo­sen, Abwer­tung von Sin­ti und Roma sowie Abwer­tung von Lang­zeit­ar­beits­lo­sen, gegen Anti­se­mi­tis­mus, Anti­fe­mi­nis­mus, Homo­pho­bie, Isla­mo­pho­bie, Sexis­mus, Ras­sis­mus, Rechts­extre­mis­mus und Rechtspopulismus.

Die Evan­ge­li­sche Frau­en­hil­fe in West­fa­len e.V. (EFHiW) ist ein Mit­glie­der­ver­band, ein Trä­ger­ver­ein und Bil­dungs­an­bie­te­rin. Der Frau­en­ver­band will zu einer Gesell­schaft bei­tra­gen, in der eine demo­kra­ti­sche Kul­tur, der Schutz der Wür­de aller Men­schen und die Gewäh­rung von Men­schen­rech­ten selbst­ver­ständ­lich sind. Zahl­rei­che evan­ge­li­sche Frau­en haben sich dafür in vie­len Orts­grup­pen in Bezirks‑, Stadt- und Syn­odal­ver­bän­den zusam­men­ge­schlos­sen. Die EFHiW ver­ant­wor­tet in ihrer Trä­ger­schaft mehr als 15 Ein­rich­tun­gen in der Pfle­ge­aus­bil­dung, Alten­hil­fe, Ein­glie­de­rungs­hil­fe und Anti-Gewalt-Arbeit in Westfalen.

 

_______________________

 

Quel­le: Evan­ge­li­sche Frau­en­hil­fe in West­fa­len e.V.

Foto­credits: Evan­ge­li­sche Frau­en­hil­fe in West­fa­len e.V.

 

Print Friendly, PDF & Email