ADFC-Qualitätsradrouten: Drei Tipps für Radurlaub zwischen Stadt, Land und Fluss

Die besten Radfernwege in Deutschland zeichnet der Fahrradclub regelmäßig als ADFC-Qualitätsradrouten aus. Drei Tipps zwischen Landidyll, Flussnatur und Stadtkultur.

Wer in Deutsch­land mit dem Rad Urlaub machen will, fährt beson­ders gut auf einer der 46 ADFC-Qua­li­täts­rad­rou­ten im gan­zen Land. Der Fahr­rad­club zeich­net jedes Jahr aus­ge­wähl­te Stre­cken aus, 2024 sind mit der Art­land-Rad­tour und dem Mosel-Rad­weg zwei neue Rou­ten dazu­ge­kom­men. Der ADFC stellt die Neu­zu­gän­ge und den Klas­si­ker Ruhr­tal­Rad­weg vor.

ADFC-Tou­ris­mus­vor­stand Chris­ti­an Tänz­ler sagt: „Die ADFC-Rad­rei­se­ana­ly­se 2024 zeigt: Deutsch­land ist und bleibt ein Rad­rei­se­land. Mehr als die Hälf­te der Erwach­se­nen in Deutsch­land fährt im Urlaub und auf Aus­flü­gen ger­ne Rad. Beliebt sind vor allem Stre­cken­tou­ren auf Rad­fern­we­gen, auf denen mehr als zwei Drit­tel der ins­ge­samt 3,6 Mil­lio­nen Rad­rei­sen­den im Jahr 2023 unter­wegs waren. Beson­ders gute Rou­ten zeich­nen wir als ADFC-Qua­li­täts­rad­rou­te aus. Für Rad­rei­sen­de ist das ADFC-Sie­gel eine gro­ße Hil­fe bei der Stre­cken­wahl, denn alle ADFC-Qua­li­täts­rad­rou­ten erfül­len hohe Stan­dards und wer­den regel­mä­ßig über­prüft. Und ent­lang aller Rou­ten fin­den Rad­rei­sen­de zahl­rei­che Bett+Bike-Unterkünfte, in denen sie sich nicht nur aus­ru­hen, son­dern auch ihre Räder repa­rie­ren oder nas­se Klei­dung trock­nen können.“

Art­land-Rad-Tour in Niedersachsen

Die Art­land-Rad-Tour ist 2024 neu dabei, sie wur­de mit drei Ster­nen aus­ge­zeich­net. Sie führt über 103 Kilo­me­ter idyl­lisch durch den Nor­den des Osna­brü­cker Lands, als Rund­tour ab Qua­ken­brück und dort­hin zurück. Rad­rei­sen­de ent­de­cken unter­wegs die Art­län­der Bau­ern­hof­kul­tur. Die Tour führt durch park­ähn­li­che Land­schaf­ten, vor­bei an Wie­sen, Fel­dern, Hecken und male­ri­schen Höfen mit Fach­werk-Fas­sa­den, an Flüs­sen ent­lang, durch Wäl­der und auf Dei­che. Unter­wegs war­ten Sehens­wür­dig­kei­ten wie die St. Niko­laus Pfarr­kir­che in Ankum, auch „Art­län­der Dom“ genannt, die his­to­ri­sche Burg­manns- und Han­se­stadt Qua­ken­brück oder die Schlossan­lan­ge und der his­to­ri­sche Orts­kern in Fürs­ten­au. Ent­lang der Stre­cke gibt es 9 Bett+Bike-Unterkünfte.

Mosel-Rad­weg in Saar­land und Rheinland-Pfalz

Der Mosel-Rad­weg gehört schon lan­ge zu einer der belieb­tes­ten Rad­rou­ten Deutsch­lands, jetzt hat ihn der ADFC mit vier Ster­nen erst­mals aus­ge­zeich­net. Der etwa 250 Kilo­me­ter lan­ge Rad­weg eig­net sich für Ein­stei­ge­rin­nen und Genuss­rad­ler, die ent­spannt fah­ren wol­len. Ent­lang der Mosel schlän­gelt sich der Rad­weg von Perl bis Koblenz durchs Tal, vor­bei an Wein­ber­gen, his­to­ri­schen Wein­dör­fern, Bur­gen und Städ­ten mit Jugend­stil-Archi­tek­tur. High­lights sind die his­to­ri­schen Alt­städ­te von Bern­kas­tel-Kues und Cochem und die Römer­stadt Trier, die zum UNESCO-Welt­erbe gehört. Außer­dem gibt es ent­lang des Mosel-Rad­wegs 40 Hör­sta­tio­nen, an denen Winzer‑, Kul­tur- und Geschichts­ken­ner, Gäs­te­füh­rer und Wein­bot­schaf­ter Geschich­te erfahr­bar machen, Geheim­nis­se preis­ge­ben und Anek­do­ten erzäh­len. Unter­kom­men kön­nen Rad­rei­sen­de in 123 Bett+Bike-Unterkünften in der Nähe des Radwegs.

Ruhr­tal­Rad­weg in Nordrhein-Westfalen

Ein ech­ter Klas­si­ker unter den ADFC-Qua­li­täts­rad­rou­ten ist der Ruhr­tal­Rad­weg. Seit 2009 trägt er als einer der ers­ten Rad­fern­we­ge über­haupt das ADFC-Sie­gel, 2024 wur­de er mit 4 Ster­nen erneut aus­ge­zeich­net. Von der Quel­le der Ruhr im sau­er­län­di­schen Win­ter­berg bis zum neu­en Ruhr­ge­biet, der Metro­po­le Ruhr, ver­bin­det der Ruhr­tal­Rad­weg (Industrie-)Kultur und Natur auf engem Raum. Auf 235 Kilo­me­tern führt die Rad­rei­se durchs wald­rei­che Mit­tel­ge­bir­ge und die idyl­li­schen Wie­sen­tä­ler des Sau­er­lan­des direkt ins Herz des Ruhr­ge­biets, wo sich indus­trie­kul­tu­rel­le Denk­mä­ler und leb­haf­te Metro­po­len mit dem ruhi­gen Grün des Ruhr­tals abwech­seln. Die Regi­on bie­tet eine sehr gute Infra­struk­tur, ent­lang der Stre­cke war­ten 189 Bett+Bike-Unterkünfte auf Ihre Gäste.

Was zeich­net ADFC-Qua­li­täts­rad­rou­ten aus?

Mit dem Güte­sie­gel „ADFC-Qua­li­täts­rad­rou­te“ zeich­net der ADFC aus­ge­wähl­te Rad­fern­we­ge mit maxi­mal 5 Ster­nen aus. Aktu­ell gibt es 46 ADFC-Qua­li­täts­rad­rou­ten in Deutsch­land und zwei in Öster­reich. Berück­sich­tigt wer­den dabei die Rad­in­fra­struk­tur, etwa Wege­brei­te, Ober­flä­che und gerin­ge Ver­kehrs­be­las­tung, aber auch die tou­ris­ti­sche Infra­struk­tur ent­lang der Stre­cke, die Anbin­dung an öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel und die Vermarktung.

Bett+Bike

Die bes­ten Unter­künf­te ent­lang der Stre­cken erken­nen Rad­rei­sen­de am Bett+Bike-Label. Ins­ge­samt 4382 Betrie­be bie­ten in Deutsch­land ein per­fekt auf Rad­rei­sen­de zuge­schnit­te­nes Ange­bot. Dazu gehö­ren neben beque­men Bet­ten und reich­hal­ti­gem Früh­stück auch siche­re Abstell­mög­lich­kei­ten fürs Fahr­rad, Repa­ra­tur­mög­lich­kei­ten und Werk­statt­an­bin­dung oder Tro­cken­räu­me für nas­se Kleidung.

Vor der Rei­se: Check­lis­ten und Profi-Tipps

Der ADFC hat nicht nur Tipps für Rou­ten und Regio­nen. Der Fahr­rad­club bie­tet auch viel Pra­xis­wis­sen für die Rei­se­vor­be­rei­tun­gen an:

 

Über den ADFC

Der All­ge­mei­ne Deut­sche Fahr­rad-Club e.V. (ADFC) ist mit über 230.000 Mit­glie­dern die größ­te Inter­es­sen­ver­tre­tung der Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­rer in Deutsch­land und welt­weit. Er berät in allen Fra­gen rund ums Fahr­rad: Recht, Tech­nik und Tou­ris­mus. Poli­tisch enga­giert sich der ADFC auf regio­na­ler, natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Ebe­ne für die kon­se­quen­te För­de­rung des Radverkehrs.

 

______________________

 

Bild: Unter­wegs auf dem Ruhr­tal­Rad­weg bei Hat­tin­gen in Nordrhein-Westfalen

 

Quel­le: All­ge­mei­ner Deut­scher Fahr­rad-Club e. V. (ADFC)
Foto­credits: RTRW

 

Print Friendly, PDF & Email