CDU-Politikerin Güler verteidigt Merz – „Weihnachtsfest und Weihnachtsbaum gehören zu unserer Kultur“

CDU-Politikerin Serap Güler teilt die Position von CDU-Chef Friedrich Merz, dass der Weihnachtsbaum zur Leitkultur in Deutschland gehört. 

„Wir sind ein christ­lich gepräg­tes Land und das Weih­nachts­fest, also die Geburt Chris­ti, ist ein selbst­ver­ständ­li­cher Teil unse­rer Kul­tur“, sag­te die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te dem „Köl­ner Stadt-Anzei­ger“ (Frei­tag-Aus­ga­be). „Auch als Mus­li­min habe ich Weih­nach­ten – wozu auch der Weih­nachts­baum gehört – immer als ein Fest der Wär­me und der Freu­de emp­fun­den“, füg­te die Poli­ti­ke­rin aus Köln hin­zu. Güler, die stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de der Pro­gramm- und Grund­satz­kom­mis­si­on der CDU ist, ver­tei­dig­te Par­tei­chef Merz:

„Das bedeu­tet ja nicht, dass sich jeder zuhau­se einen auf­stel­len muss, das ver­langt Fried­rich Merz auch nicht. Aber dass man die­ses Fest mit all sei­nen Bräu­chen respek­tiert, soll­te für jeden, der hier lebt eine Selbst­ver­ständ­lich­keit sein.“

Güler erklär­te, sie selbst haben einen beson­de­ren Bezug zu dem Weih­nachts­brauch: „Ich lie­be Weih­nachts­bäu­me“, sagt die CDU-Par­la­men­ta­rie­rin der Zei­tung. Als Kind hät­ten die Eltern ihr einen klei­nen künst­li­chen Weih­nachts­baum gekauft, der jedes Jahr auf­ge­stellt wor­den sein und um den her­um auch Geschen­ke lagen. „Bei uns hat man sie aller­dings erst Neu­jahr auf­ge­macht – es waren also Neu­jahrs­ge­schen­ke, was in der Tür­kei eher zur Tra­di­ti­on gehört“, so Güler. Merz hat­te in einem Inter­view gesagt: “ „Wenn wir von Leit­kul­tur spre­chen, von unse­rer Art zu leben, dann gehört für mich dazu, vor Weih­nach­ten einen Weih­nachts­baum zu kaufen.“

__________________

Quel­le: Köl­ner Stadt-Anzei­ger, Newsdesk
Ori­gi­nal-Con­tent von: Köl­ner Stadt-Anzei­ger, über­mit­telt durch news aktuell

Foto­credit: Ado­be­Stock 630123106 / Brisystem

Print Friendly, PDF & Email