Die 30. Warsteiner Internationale Montgolfiade steht in den Startlöchern

Die 30. War­stei­ner Inter­na­tio­na­le Mont­gol­fia­de steht in den Startlöchern

  • Bun­tes Pro­gramm: Fami­li­en­wo­chen­en­de, Musi­ker­tref­fen, Fei­ern im Fest­zelt, Night-Glows und täg­li­che Bal­lon­starts vom 1. – 9. Sep­tem­ber 2023
  • Bis zu 200 Pilo­ten aus der gan­zen Welt und 25 Son­der­for­men sind zu Gast in War­stein – erst­mals in die­sem Jahr dabei Son­der­form „Che­ers“ und ein Dino­sau­ri­er­ba­by­Die Stadt ist geschmückt und auf dem Start­ge­län­de und in den Büros des Orga­ni­sa­ti­ons­teams wer­den die letz­ten Vor­be­rei­tun­gen für die War­stei­ner Inter­na­tio­na­le Mont­gol­fia­de (kurz: WIM) getrof­fen. Bereits zum drei­ßigs­ten Mal öff­net das WIM-Gelän­de sei­ne Pfor­ten und heißt über 150 ver­schie­de­ne Bal­lo­ne aus der gan­zen Welt in War­stein will­kom­men. WIM-Geschäfts­füh­rer Uwe Wendt: „Die größ­ten Auf­bau­ar­bei­ten auf dem WIM-Gelän­de wer­den in die­ser Woche been­det, sodass unser Gelän­de an der Braue­rei heu­te schon nach WIM aus­sieht – es feh­len dann nur noch die Bal­lo­ne.“ Ins­ge­samt zwei Wochen wur­den das VIP- und Fest­zelt auf­ge­baut, Strom und Netz­werk­ka­bel ver­legt und die Zel­te mit Tischen, Stüh­len, The­ken und Kühl­schrän­ken aus­ge­stat­tet. Damit alles vor­be­rei­tet ist, wenn am Abend des 1. Sep­tem­ber der Bal­lon mit der Ken­nung D‑OZAC in Erin­ne­rung an den ehe­ma­li­gen Braue­rei­in­ha­ber und WIM-Begrün­der Albert Cra­mer als ers­ter in den Him­mel steigt und die 30. Mont­gol­fia­de eröff­net. Dann begin­nen neun abwechs­lungs­rei­che Tage mit täg­lich zwei Bal­lon­starts, Fei­ern im Fest­zelt sowie einem bun­ten Pro­gramm für die gan­ze Fami­lie. „Dass wir die­ses Jahr unser Jubi­läum fei­ern kön­nen, ist für uns etwas Beson­de­res, denn die Mont­gol­fia­de gehört mitt­ler­wei­le zu War­stein wie die Braue­rei. Ich freue mich gemein­sam mit Catha­ri­na Cra­mer und dem gesam­ten Orga­ni­sa­ti­ons­team, die vie­len Gäs­te bei uns in War­stein begrü­ßen zu dür­fen“, sagt Uwe Wendt.

Bal­lo­ne in allen For­men und Farben

„Ins­ge­samt erwar­ten wir über 150 ver­schie­de­ne Bal­lo­ne in den ver­schie­dens­ten For­men und Far­ben“, erklärt Karin Wendt, Lei­tung WIM-Team und sagt wei­ter: „Opti­sche High­lights sind dabei natür­lich unser 25 Son­der­for­men. Es sind wie­der eine Kat­ze und das Feu­er­wehr­au­to sowie zum zwei­ten Mal der Bä­ren­kopf aus Tai­wan dabei. Pre­miè­re fei­ern bei der Jubi­läums-WIM die Braue­rei­son­der­form Che­ers sowie der Bal­lon in Form eines Baby­di­nos.“ Die Jubi­läums­son­der­form der War­stei­ner Braue­rei mit dem Namen „Che­ers“ ist ein Tablett mit sechs Bier­tul­pen, das Tablett hat einen Durch­mes­ser von 21,4 Metern und der gesam­te Bal­lon ist cir­ca 30 Meter hoch. Das Dino­sau­ri­er­ba­by kommt zum ers­ten Mal aus Nie­fern- Öschel­bronn nach War­stein. Der grü­ne Dino hat eine Höhe von 32 Metern und die 230 Kilo­gramm schwe­re Hül­le wur­de von Air­Fly aus Bra­si­li­en her­ge­stellt. „Wir freu­en uns, dass mit dem Baby­di­no auch in die­sem Jahr wie­der eine neue Son­der­form den Weg zu uns gefun­den hat“, ergänzt WIM-Geschäfts­füh­rer Uwe Wendt.

Kir­me­stru­bel, Fami­li­en­spaß und Live­mu­sik – viel los auf dem WIM-Gelände

Neben den Bal­lon­starts bie­tet die Mont­gol­fia­de in War­stein die gan­ze Woche ein bun­tes Pro­gramm für die Besu­che­rin­nen und Besu­cher. Der Kir­mes­rum­mel lockt mit kind­ge­rech­tem Fahr­spaß sowie Schlem­mer­büd­chen und Geträn­ke­stän­den, wobei das War­stei­ner Pil­se­ner in dem 0,3 Liter Glas 3 Euro kos­ten wird. Außer­dem steht das ers­te WIM-Wochen­en­de ganz im Zei­chen der Fami­lie. Am ers­ten Sams­tag und Sonn­tag ist der Dra­chen­club Pader­born in War­stein zu Gast und sorgt für gro­ße Kin­der­au­gen. Mit far­ben­fro­hen Dra­chen in Form von Kro­ko­di­len, Man­ta­ro­chen oder luft­ge­füll­ten Bau­stel­len­fahr­zeu­gen sor­gen sie für ein bun­tes Bild auf dem Start­platz. Dar­ü­ber hin­aus bie­tet der Fami­li­en­tag wei­te­re High­lights für die gan­ze Fami­lie neben Kin­der­schmin­ken und Rodeo lässt die gro­ße Hüpf­burg die Kleins­ten ganz groß raus­kom­men. Außer­dem kann sich eine Bal­lon­hül­le von innen ange­schaut wer­den. Am Sonn­tag, den 3. Sep­tem­ber, sor­gen der Ober­bräu Hell Früh­schop­pen und das größ­te War­stei­ner Musi­ker- Tref­fen für Kurz­weil bei der WIM. Beim Musi­ker-Tref­fen spie­len meh­re­re Hun­dert Musi­ke­rin­nen und Musi­ker aus den Spiel­manns­zu­̈­gen und Musik­ver­ei­nen aus der Umge­bung gemein­sam fünf Stü­cke auf dem Start­feld. Auf dem Start­feld bie­tet außer­dem der Night-Glow ein ein­zig­ar­ti­ges Spektakel.

An den Wochen­en­den sowie am Mitt­woch­abend wer­den dazu die Bal­lo­ne auf dem Start­feld auf­ge­rüs­tet und las­sen ihre Hül­len im Takt der Musik glühen.

Und auch im Fest­zelt ist für Unter­hal­tung gesorgt. Gleich an fünf Aben­den ste­hen Live­bands auf der Büh­ne und am WIM-Mitt­woch sorgt ein DJ für Stim­mung bei der After Bal­loo­ning Par­ty. Der ers­te Abend beginnt mit der Live­band „DELU­XE“ aus Essen, die das Fest­zelt mit einem Mix aus Kult­hits und aktu­el­len Chart­s­tür­mern begeis­tern wird. Am Sams­tag bringt die aus dem ZDF Fern­seh­gar­ten bekann­te Par­ty­band „EMS­per­len“ die Gäs­te in Fei­er­lau­ne. Mit­rei­ßen­den Musik und eine ein­zig­ar­ti­ge Stim­mung ist dann am Don­ners­tag mit der Band „Enjoy“ bei der After Work Par­ty ange­sagt. Am zwei­ten Wochen­en­de kön­nen sich die Gäs­te auf die abwechs­lungs­rei­che Musik­grup­pe „Mara­thon“ freu­en. Die sechs Musi­ker aus Müns­ter neh­men das Publi­kum mit auf dei­ne musi­ka­li­sche Rei­se durch die letz­ten drei Jah­re­zehn­te. Am zwei­ten Sams­tag sorgt die Sie­ge­ner Band „UnArt“ mit ihrem rocki­gen, gefühl­vol­len, ein­zig­ar­ti­gen Cover­sound für das per­fek­te Fina­le. Der Ein­tritt ins Fest­zelt ist natür­lich frei.

Fak­ten und Preise

Natür­lich sind wäh­rend der War­stei­ner Inter­na­tio­na­len Mont­gol­fia­de Fahr­ten mit dem Heiß­luft­bal­lon mög­lich. Die Bal­lon­fahr­ten kos­ten pro Per­son 239 Euro. Bei dem ein­ma­li­gen Erleb­nis erle­ben Mit­fah­rer alles vom Auf­rüs­ten des Bal­lons über die Fahrt und den Blick von oben auf das Sau­er­land sowie die Lan­dung und natür­lich das Abrüs­ten aus nächs­ter Nähe. Außer­dem kann auch mit dem Heli­ko­pter die Luft erkun­det wer­den. Der Heli­ko­pter­flug kos­tet 65 Euro pro Per­son. Der VIP-Club Hap­py Bal­loo­ning bie­tet eine Außen­ter­ras­se mit direk­tem Blick auf den Start­platz sowie den Aus­tausch mit Bal­lon­pi­lo­ten zum Bal­lon­fah­ren und das Erle­ben der Bal­lon­mas­sen­start aus nächs­ter Nähe. Hier ste­hen den gan­zen Tag Geträn­ke sowie Kaf­fee und Kuchen bereit und am Abend gibt es ein reich­hal­ti­ges Buf­fet. Am Sonn­tag, den 3. Sep­tem­ber, gibt es im VIP-Club einen reich­hal­ti­gen Brunch für die gan­ze Fami­lie. Regu­lär kos­tet der VIP-Club 129 Euro, am Sonn­tag zum Brunch nur 105 Euro. Der Ein­tritt zum Mont­gol­fia­de-Gelän­de ist frei, ledig­lich für den Park­platz wird pro Fahr­zeug eine Gebühr von 7 Euro erhoben.

Reser­vie­run­gen sind unter 02902/ 88–1400 oder unter www​.war​stei​ner​-wim​.de mög­lich. Dort fin­den Sie auch alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zur 30. War­stei­ner Inter­na­tio­na­len Montgolfiade.

_______________________

Quel­le: Pia Kun­ze, Abtei­lung Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on, War­stei­ner Brauerei
Foto­credits: War­stei­ner Brauerei

Warsteiner