100 Tage Deutschlandticket: „Gutes Angebot, aber ÖPNV muss besser werden“

Am 8. August wird das Deutsch­land­ti­cket 100 Tage alt, der ACV zieht schon heu­te eine ers­te Bilanz. Tenor: Das Ticket ist für vie­le Men­schen ein ech­ter Gewinn für die Mobi­li­tät, für den Umstieg vom Auto müss­te die Qua­li­tät des Öffent­li­chen Ver­kehrs aber mas­siv ver­bes­sert werden.

„Wie fin­den Sie das 49-Euro-Ticket?“ Die­se Fra­ge hat­te der Auto­mo­bil-Club Ver­kehr sei­nen 500.000 Mit­glie­dern kürz­lich gestellt, jetzt lie­gen die Ant­wor­ten vor. Die anony­mi­sier­te Befra­gung erfolg­te über eine Log­in-geschütz­te Anwen­dung des ACV und war pro Per­son nur ein­mal mög­lich. Vie­le Stim­men sehen im Deutsch­land­ti­cket einen „Durch­bruch“ und „Mei­len­stein“, die Ein­füh­rung sei „über­fäl­lig“ gewesen.

Lob gibt es vor allem für die Ver­ein­fa­chung beim Ticket­kauf. Die unzeit­ge­mä­ße und kom­pli­zier­te Tarif­ge­stal­tung durch die vie­len Ver­kehrs­ver­bün­de in Deutsch­land gehö­re end­lich der Ver­gan­gen­heit an. 

Beim Preis dage­gen gehen die Mei­nun­gen aus­ein­an­der. Vie­le ACV Mit­glie­der freu­en sich über die erheb­li­che Ein­spa­rung im Ver­gleich zu den bis­her regio­nal ange­bo­te­nen Monats­ti­ckets. Hier kann der Preis­vor­teil durch­aus 30 Euro und mehr betra­gen. So lobt ein Mit­glied: „Selbst ein Kurz­stre­cken-Monats­ti­cket war teu­rer, auch 59 EUR wären immer noch ein Schnäpp­chen.“ Ein ande­res Mit­glied hält das Ticket „sozi­al­po­li­tisch für gut, weil auch sozi­al Schwa­che sich damit mal einen Aus­flug leis­ten kön­nen.“ Ande­re Stim­men kri­ti­sie­ren das Ticket dage­gen als zu teu­er, ange­sichts der Qua­li­tät des Öffent­li­chen Verkehrs.

Ein ACV Mit­glied moniert: „Im länd­li­chen Raum ist das Ange­bot im ÖPNV viel zu dünn und unfle­xi­bel, spe­zi­ell am frü­hen Mor­gen sowie nach 22 Uhr fin­det ÖPNV nicht statt. Klei­ne­re Dör­fer wer­den kaum ange­fah­ren. Ohne Auto geht hier nichts!“ Ein ande­res Mit­glied schreibt: „Eigent­lich eine tol­le Sache. Nur was nützt es, wenn ich auf dem Land lebe und der ÖPNV nicht aus­ge­baut wird?“

Ein Wunsch, den vie­le Befrag­te äußern, betrifft die Mobi­li­tät von Fami­li­en. Hier sieht der ACV drin­gen­den Ver­bes­se­rungs­be­darf, denn die Mit­nah­me von Kin­dern ab 6 Jah­ren ist beim Deutsch­land­ti­cket bis­lang nicht inklu­diert. Wei­te­re Vor­schlä­ge: Eine ver­güns­tig­te Ticket-Vari­an­te mit regio­nal begrenz­ter Gül­tig­keit, Kauf­op­ti­on am Auto­ma­ten, fle­xi­ble­re Buchung ab Aus­stel­lungs­da­tum statt zum Monats­be­ginn und eine Mög­lich­keit zum Upgrade für Fahr­ten in den ICE der Bahn.

________________________

Quel­le: Ger­rit Rei­chel, Pres­se­spre­cher, ACV Auto­mo­bil-Club Verkehr
Ori­gi­nal-Con­tent von: ACV Auto­mo­bil-Club Ver­kehr, über­mit­telt durch news aktuell

Foto­credit: Ado­be­Stock 589012132 / Brisystem

 

Print Friendly, PDF & Email