Die Deutschland Tour kommt nach Marsberg, Brilon und Winterberg

Die inter­na­tio­na­le Rad­sport-Éli­te zu Gast im Sauerland

Die Deutsch­land Tour ist das größ­te Rad­ren­nen des Lan­des und lockt die welt­bes­ten Rad­sport­ler vom 23. bis 27. August in die Regio­nen. Auf 724 Kilo­me­ter führt die Deutsch­land Tour vom Süden, St. Wen­del im Saar­land, bis nach Bre­men im Nor­den durch fünf Bundesländer.

Gleich auf zwei Etap­pen nimmt sie Sta­ti­on im Sau­er­land: Die zwei­te und längs­te Etap­pe der dies­jäh­ri­gen Rund­fahrt beginnt am 25. August in der Kas­se­ler Innen­stadt und geht nach 190 Kilo­me­tern mit 2310 Gesamt­hö­hen­me­tern in Win­ter­berg zu Ende. Nach einer Nacht Erho­lung geht es für die Rad­pro­fis am 26. August direkt wei­ter im Sau­er­land. Am Nehei­mer Markt erfolgt der Start der 3. Etap­pe, die über 174 Kilo­me­ter nach Essen führt.

120 Rad­sport­ler, von hoff­nungs­vol­len Talen­ten bis zu inter­na­tio­na­len Stars, prä­sen­tie­ren Hoch­leis­tungs­sport auf Spit­zen­ni­veau. Von den 20 Teams sind zehn Teams aus der World­Tour. Neben dem ein­zi­gen deut­schen Éli­te-Team Bora – hans­g­ro­he sind vie­le inter­na­tio­na­le Erst­li­ga Teams mit deut­schen Pro­fis im Kader dabei. Zusätz­lich am Start von Deutsch­lands wich­tigs­tem Rad­sport­event sind sechs Mann­schaf­ten aus der zwei­ten Liga sowie vier deut­sche Con­ti­nen­tal Teams, dar­un­ter das hei­mi­sche Team Saris Rou­vy Sau­er­land Team aus Eslohe.

Die Vor­freu­de wächst, denn alle Sport­fans kön­nen an der Stre­cke kos­ten­los dabei sein, um das größ­te Rad­ren­nen des Lan­des live zu erle­ben. Es ist eine tol­le Kulis­se, wenn die Fans ent­lang der Stre­cke die Pro­fis auf ihren Rädern laut­stark anfeu­ern und einem Mil­lio­nen­pu­bli­kum in 190 Län­dern, in die das Ren­nen über­tra­gen wird, zei­gen, dass auch sie zu den Bes­ten der Welt gehören.

Am 25. August ist live vor Ort Gän­se­haut garan­tiert, denn Mars­berg und Bri­lon sind wich­ti­ger Teil die­ses ein­ma­li­gen Spit­zen­sport-Erleb­nis­ses. Auf dem Weg von Kas­sel nach Win­ter­berg führt die Deutsch­land Tour durch Mars­berg, Bri­lon, Mesche­de zum Hen­nes­ee und wei­ter nach Eslohe.

Stre­cken­ver­lauf in Mars­berg und Brilon:

Die ers­te Sta­ti­on im Sau­er­land ist die Stadt Mars­berg. Erwar­tet wird die Kara­wa­ne des Rad­ren­nens am 25. August etwa um 13:00 Uhr – abhän­gig vom gefah­re­nen Stun­den­mit­tel – in Erling­hau­sen. Nach rasan­ter Abfahrt führt der Weg in Nie­der­mars­berg wei­ter über die „Weist“ zur Ost­an­bin­dung und B7. Als Beson­der­heit hält Mars­berg einen sport­li­chen Höhe­punkt bereit: An der Bre­del­a­rer Stra­ße (Bus­hal­te­stel­le LWL) in Nie­der­mars­berg wird um wert­vol­le Punk­te bei der Sprint­wer­tung gekämpft. In Bre­delar wird das Feld gegen 13.25 Uhr erwar­tet. Dort biegt es ab auf die „Mad­fel­der Straße/​B7“. „Die Vor­freu­de ist groß,“ so Michae­la Schrö­der vom Stadt­mar­ke­ting Mars­berg e.V. „Mit dem Ein­zel­zeit­fah­ren der Deut­schen Stra­ßen­rad­meis­ter­schaf­ten hat­ten wir im letz­ten Jahr bereits die deut­sche Rad­sport-Éli­te zu Gast. Das haben wir sehr gut gemeis­tert. Jetzt ist das Feld inter­na­tio­nal besetzt. Das ist eine tol­le Gele­gen­heit einem gro­ßen Publi­kum zu zei­gen, wie begeis­te­rungs- und leis­tungs­fä­hig wir hier im Sau­er­land sind.“

In der Stadt Bri­lon ist die Kara­wa­ne des Rad­ren­nens vor­aus­sicht­lich zwi­schen 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr. Aus­ge­hend von der B7 unter­halb von Rösen­beck wei­ter über die L870, die Hoppe­cker Stra­ße, am Rat­haus vor­bei durch die Innen­stadt bis nach Alten­bü­ren „erfah­ren“ die Pro­fis Bri­lon. „Wir freu­en uns sehr, dass unse­re Bemü­hun­gen erfolg­reich waren, die Tour durch die his­to­ri­sche Bri­lo­ner Alt­stadt zu füh­ren“ so Bür­ger­meis­ter Dr. Chris­tof Bartsch. „Wir hof­fen natür­lich, dass vie­le Bri­lo­ne­rin­nen und Bri­lo­ner die Fah­rer vom Stre­cken­rand aus anfeu­ern“. Vie­le Bri­lo­ne­rin­nen und Bri­lo­ner sind bereits begeis­ter­te Rad­fah­rer und Bri­lon för­dert das Rad­fah­ren mit den Aktio­nen „Mit Rad zur Tat“ / „Mit Rad zur Kita“ und Stadtradeln.

Ver­kehr­li­che Einschränkungen: 

Ein sol­ches Spit­zen­sport-Ereig­nis ist für die Anlie­ger mit zeit­wei­sen ver­kehr­li­chen Ein­schrän­kun­gen wie kurz­zei­ti­gen Sperr­run­gen und Halt­ver­bo­ten ent­lang der Stre­cke für die Anwoh­nen­den verbunden.

Die Stre­cken­sper­re erfolgt rol­lie­rend. Vor dem Feld der Rad­sport­ler sor­gen die ört­li­che Poli­zei, eine mobi­le Motor­rad­staf­fel und Stre­cken­pos­ten des Ver­an­stal­ters, die an ihren Warn­wes­ten leicht zu erken­nen sind, für eine freie Stre­cke. Ein Poli­zei­fahr­zeug mit roter Flag­ge kün­digt 15 Minu­ten vor­her die her­an­na­hen­den Pro­fi­sport­ler an. Nach­dem alle Rad­sport­ler den Stre­cken­ab­schnitt pas­siert haben, gibt ein Poli­zei­fahr­zeug mit grü­ner Flag­ge die Stre­cke für den regu­lä­ren Ver­kehr wie­der frei. Es ist geplant, dass die­ses am jewei­li­gen Sperr­punkt etwa 35 Minu­ten dau­ern wird. Die Orga­ni­sa­ti­on der Tour (Gesell­schaft zur För­de­rung des Rad­sports mbH) und die Städ­te Bri­lon und Mars­berg sind bemüht, die Ein­schrän­kun­gen so gering wie mög­lich zu halten.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen, die Durch­fahrts­zeit der Rad­sport­ler sowie Sperr­hin­wei­se kön­nen in Kür­ze auf der Ver­an­stal­tungs­web­site www​.Deutsch​land​-Tour​.com/​V​e​r​k​ehr abge­ru­fen werden.

Mit­ten drin statt nur dabei: Stre­cken­hel­fer sind noch herz­lich willkommen.

Ansprech­part­ner für die Stadt Mars­berg: Frau Schrö­der, info@​stadtmarketing-​marsberg.​de, Tel.: 02992 – 82 00. Ansprech­part­ner für die Stadt Bri­lon: Herr Reer­mann, verkehr@​brilon.​de, (bit­te vor­ran­gig per E‑Mail anmel­den); Tel. 02961 794217

Bild­un­ter­schrift: Auf die Deutsch­land Tour in Mars­berg, Bri­lon und Win­ter­berg freu­en sich (v.l.n.r.)

Klaus Rosen­kranz, allg. Ver­tre­ter des Bür­ger­meis­ters der Stadt Mars­berg, Rüdi­ger Stren­ger (Geschäfts­füh­rer Bri­lon Wirt­schaft und Tou­ris­mus GmbH), Michae­la Schrö­der (Geschäfts­füh­re­rin Stadt­mar­ke­ting und Wirt­schafts­för­de­rung Mars­berg e.V.), Mari­us Tam­pier, Mit­ar­bei­ter Win­ter­berg Tou­ris­mus und Wirt­schaft GmbH, Marc Reer­mann (Stadt Bri­lon) und Win­fried Borg­mann, Geschäfts­füh­rer Win­ter­berg Tou­ris­mus und Wirt­schaft GmbH

__________________________

Quel­le: Team Öffent­lich­keits­ar­beit der Stadt Brilon

 

Print Friendly, PDF & Email