Zwölf Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung und das Duale Studium bei der Paul Köster GmbH

Firmen-Website, soziale Medien und vor allem Qualität der Praktika bestimmen aktuell über die erfolgreiche Akquise potentieller Berufseinsteiger:innen

win­ter­berg-total­lo­kal: Der ers­te Mon­tag im August ist für vie­le jun­ge Erwach­se­ne und Jugend­li­che ein beson­de­rer Tag. Es ist der Tag des Aus­bil­dungs­be­ginns. Auch bei der Paul Kös­ter GmbH in Mede­bach wer­den Anfang August die neu­en Nach­wuchs­kräf­te begrüßt. Eine Frau und neun Män­ner haben erfolg­reich das Bewer­bungs-Ver­fah­ren absol­viert. Sie star­ten jetzt beim welt­weit täti­gen Son­der­ma­schi­nen­bau­er in das ers­te Aus­bil­dungs­jahr. Kom­plet­tiert wird das Team von zwei Stu­den­ten, die in ihr Dua­les Stu­di­um ein­stei­gen. „Wir haben damit eine fast 100-pro­zen­ti­ge Quo­te bei der Beset­zung der Aus­bil­dungs­plät­ze in Zei­ten des Fach­kräf­te­man­gels und der Pan­de­mie, die es zum Bei­spiel auf­grund feh­len­der Aus­bil­dungs­bör­sen nicht ein­fa­cher machen, mit poten­ti­el­len Aus­zu­bil­den­den ins Gespräch zu kom­men und sie für eine Aus­bil­dung zu begeis­tern“, sagt Ali­na Schmidt, im Per­so­nal­we­sen unter ande­rem zustän­dig für die Aus­bil­dung bei der Paul Kös­ter GmbH. Umso wich­ti­ger sind in Coro­na-Zei­ten digi­ta­le Lösun­gen. Dazu zäh­len nicht nur die infor­ma­ti­ve Unter­neh­mens-Web­site mit­samt der Mög­lich­keit einer vir­tu­el­len Unter­neh­mens­füh­rung und das zuneh­men­de Enga­ge­ment in den sozia­len Netz­wer­ken, son­dern auch außer­ge­wöhn­li­che Ange­bo­te wie das weit über die Regi­on hin­aus ein­ma­li­ge Escape Game. Hin­zu kom­men Maß­nah­men wie zum Bei­spiel das Pro­jekt „Azu­bis für Azu­bis“, Koope­ra­tio­nen mit der Agen­tur für Arbeit und viel­sei­ti­ge Anzei­gen-Kam­pa­gnen. Wei­te­re Fak­to­ren sind zudem die Prak­ti­ka sowie die guten Zukunfts- und Weiterbildungsperspektiven.

Dies kön­nen Isa­bell Kieß­ler, Jonas Deckel­burg und Jan­nik Herr­mann stell­ver­tre­tend für ihre neu­en Kol­le­gen nur bestä­ti­gen. Auch sie haben vor ihrer Bewer­bung online inten­siv recher­chiert, ein Prak­ti­kum bei der Paul Kös­ter GmbH absol­viert und sie waren sich anschlie­ßend sicher, in Mede­bach einen neu­en beruf­li­chen Lebens­ab­schnitt zu begin­nen. „Ich habe mich nach einer Stel­len­an­zei­ge im Sau­er­land­ku­rier über die Fir­men-Web­site infor­miert und selbst im Inter­net recher­chiert, bevor ich mich bewor­ben habe. Danach habe ich noch ein acht­wö­chi­ges Prak­ti­kum absol­viert“, sagt Jonas Deckel­burg, der jetzt sein Dua­les Stu­di­um im Fach­be­reich Elek­tro­tech­nik beginnt. Tech­nik hat den 19-jäh­ri­gen Bri­lo­ner schon immer begeis­tert. Nach sei­nem Abschluss zum elek­tron­tech­ni­schen Assis­ten­ten am Berufs­kol­leg Ols­berg ist es nun der nächs­te Schritt auf der beruf­li­chen Kar­rie­re­lei­ter. „Die Kom­bi­na­ti­on aus Maschi­nen­bau und Elek­tro­tech­nik haben für mich einen gro­ßen Reiz. Hin­zu kommt, dass die Paul Kös­ter GmbH welt­weit unter­wegs ist und ich gute Zukunfts-Chan­cen sehe.“

Das Unter­neh­men Paul Kös­ter GmbH wird viel­fach emp­foh­len als guter Arbeitgeber

Drei Jah­re jün­ger und nicht weni­ger moti­viert ist Jan­nik Herr­mann aus Grö­ne­bach. Für den ange­hen­den Fein­werk­me­cha­ni­ker (Fach­rich­tung Maschi­nen­bau) war das zwei­wö­chi­ge Schul­prak­ti­kum beim Mede­ba­cher Maschi­nen­bau­er der Tür­öff­ner in Sachen Berufs­wahl. „Nach mei­nem Real­schul-Abschluss war für mich klar, dass ich eine Aus­bil­dung begin­nen möch­te. Vie­le Freun­de und Bekann­te sowie der Berufs­be­ra­ter haben mir emp­foh­len, mich bei der Paul Kös­ter GmbH zu bewer­ben. Das Prak­ti­kum war sehr abwechs­lungs­reich und hat letzt­lich dazu bei­getra­gen, dass ich mich zum Glück erfolg­reich bewor­ben habe“, so der 16-Jährige.

Einen ganz ande­ren Weg ist Isa­bell Kieß­ler gegan­gen. Die 22-Jäh­ri­ge hat bereits eine Aus­bil­dung zur Bäcke­rei­fach­ver­käu­fe­rin absol­viert und in ihrem Beruf gear­bei­tet. „Ich habe dann aber gemerkt, dass ich die­sen Beruf nicht mein gan­zes Leben aus­üben möch­te.“ Was folg­te, war eine Pha­se der Umori­en­tie­rung. „Ich woll­te etwas machen, was mir Spaß macht. Da mei­ne Mut­ter und mei­ne Schwes­ter bei­de als Büro­kauf­frau arbei­ten und mir der Umgang mit Zah­len auch immer Freu­de berei­tet hat, habe ich in die­sem Bereich dann im Inter­net recher­chiert, war bei der Arbeits­agen­tur und habe mich mit vie­len Leu­ten unter­hal­ten, die mir gera­ten haben, mich bei der Paul Kös­ter GmbH zu bewer­ben“, erzählt die jun­ge Frau aus Züschen. Auch bei ihr war das Prak­ti­kum vor­ab ein wich­ti­ger Fak­tor. „Die­se zwei Wochen haben mei­ne Erwar­tun­gen über­trof­fen, weil ich unglaub­lich viel selbst­stän­dig bear­bei­ten durf­te“, freut sich die 22-Jäh­ri­ge auf die nun begin­nen­de, drei­jäh­ri­ge Aus­bil­dung zur Kauf­frau für Büro­ma­nage­ment in Medebach.

Neben Jonas Deckel­burg, Isa­bell Kieß­ler und Jan­nik Herr­mann haben die fol­gen­den, neun wei­te­ren Aus­zu­bil­den­den und dua­len Stu­den­ten am ver­gan­ge­nen Mon­tag ihre Arbeit auf­ge­nom­men: Fabi­an Ernst und Janis Lich­te (jeweils Fein­werk­me­cha­ni­ker Fach­rich­tung Maschi­nen­bau), Ced­ric Scheu­er­mann (Elek­tro­ni­ker für Betriebs­tech­nik), David Schmidt­ke (Metall­bau­er Fach­rich­tung Kon­struk­ti­ons­tech­nik), Jona­than Mar­tin und Juli­us Pink­voß (bei­de Zer­spa­nungs­me­cha­ni­ker), Dani­el Hocei­ni (Fach­in­for­ma­ti­ker für Sys­tem­in­te­gra­ti­on), Mari­us-Kim Küs­ters (Tech­ni­scher Pro­dukt­de­si­gner) sowie Joshua Lausch­ke (Dua­les Stu­di­um Maschinenbau).
Quar­tett schließt Aus­bil­dung und berufs­be­glei­ten­des Stu­di­um erfolg­reich ab

Erfolg­reich abge­schlos­sen haben im Juni ihre Aus­bil­dung Helen Mül­ler (Kauf­frau für Büro­ma­nage­ment), Manu­el Rabe (Kauf­mann für Büro­ma­nage­ment) und Jua­na Gre­be (Tech­ni­sche Pro­dukt­de­si­gne­rin). Eben­falls erfolg­reich been­det hat Vik­tor Wiens sein berufs­be­glei­ten­des Stu­di­um Maschi­nen­bau im Juli.

Zah­len, Daten und Fak­ten zur Paul Kös­ter GmbH:

  • Die Paul Kös­ter GmbH ist ein tra­di­ti­ons­rei­ches Fami­li­en­un­ter­neh­men aus Mede­bach im Sau­er­land mit einer über 100-jäh­ri­gen Firmengeschichte;
  • Der Jah­res­um­satz 2020 betrug rund 43 Mil­lio­nen Euro, wobei Pro­jekt­vo­lu­men von 1.000 bis 5 Mil­lio­nen Euro umge­setzt werden;
  • Pro­duk­ti­ons­flä­chen: In Deutsch­land rund 16.000 Qua­drat­me­ter in Chi­na rund 2000 Quadratmeter;
  • Das Unter­neh­men ist zer­ti­fi­ziert nach ISO 9001:2015, VDA 6.4:2017 sowie DIN EN 1090 und DIN ISO 3834;
  • Die Exper­ti­se und Lei­den­schaft des Unter­neh­mens liegt im Sondermaschinenbau;
  • Zu den Kern­kom­pe­ten­zen des Unter­neh­mens zäh­len Dicht­heits­prü­fung, Mon­ta­ge­tech­nik und Automation;
  • Über 300 Mitarbeiter*innen sind bei der Paul Kös­ter GmbH beschäftigt;
  • Das Unter­neh­men bie­tet aus­ge­zeich­ne­te beruf­li­che Chan­cen für Fach­kräf­te, Prak­ti­ka und Aus­bil­dun­gen für Schul­ab­gän­ger sowie Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die sich im Berufs­fin­dungs­pro­zess befinden;
  • Auch dua­le Stu­di­en­gän­ge in den Berei­chen Maschi­nen­bau und Elek­tro­tech­nik wer­den in Koope­ra­ti­on mit der Fach­hoch­schu­le Mesche­de sowie mit der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Mit­tel­hes­sen in Fran­ken­berg angeboten
  • Wei­te­re Infos zum Unter­neh­men gibt es im Inter­net unter www​.paul​-koes​ter​.de.

Bild: Hil­de­gard Kös­ter und Ali­na Schmidt begrüß­ten die zwölf neu­en Aus­zu­bil­den­den und dua­len Stu­den­ten bei der Paul Kös­ter GmbH in Mede­bach (v.l.): Joshua Lausch­ke (Dua­ler Stu­dent Maschi­nen­bau), Ced­ric Scheu­er­mann (Elek­tro­ni­ker für Betriebs­tech­nik), Isa­bell Kieß­ler (Kauf­frau für Büro­ma­nage­ment), David Schmidt­ke (Metall­bau­er), Fabi­an Ernst (Fein­werk­me­cha­ni­ker), Dani­el Hocei­ni (Fach­in­for­ma­ti­ker für Sys­tem­in­te­gra­ti­on), Jan­nik Herr­mann (Fein­werk­me­cha­ni­ker), Jonas Deckel­burg (Dua­ler Stu­dent Elek­tro­tech­nik), Jona­than Mar­tin (Zer­spa­nungs­me­cha­ni­ker), Juli­us Pink­voß (Zer­spa­nungs­me­cha­ni­ker), Kim Küs­ters (Tech­ni­scher Pro­dukt­de­si­gner), Janis Lich­te (Fein­werk­me­cha­ni­ker).

Foto­credits: Paul Kös­ter GmbH

Quel­le: Paul Kös­ter GmbH

Print Friendly, PDF & Email