Selbst erzeugten Sonnenstrom speichern

Neuer Hybrid-Stromspeicher sorgt für größere Unabhängigkeit von Stromversorgern

win­ter­berg-total­lo­kal: Mit­hil­fe eines Strom­spei­chers las­sen sich Strom­über­schüs­se, die in den son­nen­rei­chen Stun­den aus Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen oder im Lau­fe des Tages von strom­erzeu­gen­den Hei­zun­gen pro­du­ziert wer­den, spei­chern und spä­ter ver­brau­chen. Damit wer­den Haus­be­sit­zer unab­hän­gi­ger vom Strom­be­zug aus dem öffent­li­chen Netz und stei­gen­den Strom­prei­sen. Vor­teil­haft und prak­tisch sind ganz­heit­li­che Sys­tem­lö­sun­gen für Strom und Wär­me, die Wech­sel­rich­ter und Bat­te­rie-Ein­hei­ten in einem Gerät vereinen.

Der neue modu­lar auf­ge­bau­te Vito­char­ge VX3 Hybrid-Strom­spei­cher von Viess­mann ist eine platz­spa­ren­de Lösung, die bei­de Kom­po­nen­ten bereits beinhal­tet. So muss bei der Neu­an­schaf­fung eines Ener­gie­sys­tems nicht in einen sepa­ra­ten Wech­sel­rich­ter inves­tiert wer­den. Zugleich ist Vito­char­ge VX3 so fle­xi­bel, dass er auch als Wech­sel­strom-gekop­pel­ter (AC-gekop­pel­ter) Strom­spei­cher zu einer bestehen­den Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge oder aus­schließ­lich als PV-Wech­sel­rich­ter – ohne Bat­te­rien – genutzt wer­den kann. Die spä­te­re Nach­rüs­tung mit Bat­te­rien ist jeder­zeit mög­lich. Damit ist der Hybrid-Strom­spei­cher bereit für alle denk­ba­ren Anwen­dungs­fäl­le in Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häu­sern mit ihren unter­schied­li­chen Stromverbräuchen.

Der Wech­sel­rich­ter ver­fügt über drei Gleich­strom-Ein­gän­ge (DC-Ein­gän­ge): Zwei Ein­gän­ge zum Anschluss von Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­len, der drit­te kann wahl­wei­se zur Rei­hen­schal­tung der Bat­te­rie-Ein­hei­ten oder eben­falls für Pho­to­vol­ta­ik genutzt wer­den. Zudem kann über den AC-Anschluss ein Brenn­stoff­zel­len-Heiz­ge­rät ange­schlos­sen wer­den. Der Vito­char­ge VX3 ver­fügt außer­dem als eine der ers­ten Hybrid-Anla­gen im Markt über eine stan­dar­di­sier­te EEBUS-Schnitt­stel­le zur Ein­bin­dung in Ener­gie-Manage­ment-Sys­te­me, wie z. B. die Grid­Box. Durch die modu­la­re Bau­wei­se ist die Instal­la­ti­on des Strom­spei­chers beson­ders ein­fach und kann auch von einer Per­son allein durch­ge­führt wer­den. Ein mehr­stu­fi­ges Sicher­heits­kon­zept sowie der inte­grier­te Schutz gegen Kurz­schluss und Ver­po­lung beim Anschluss der Bat­te­rien sor­gen für höchst­mög­li­che Sicherheit.

Die inno­va­ti­ve ViStart App ermög­licht zugleich die schnel­le und feh­ler­freie Inbe­trieb­nah­me. Mit sei­nem inno­va­ti­ven und vom Rat der Form­ge­bung mit der Aus­zeich­nung „Win­ner“ prä­mier­ten Design Plus powered by Light + Buil­ding macht der Hybrid-Strom­spei­cher auch in Wohn­räu­men eine gute Figur.

Mehr unter www​.viess​mann​.de.

Bild: Der neue Vito­char­ge VX3 Hybrid-Strom­spei­cher von Viess­mann ist die idea­le Lösung für Neu­bau und Anla­gen­er­wei­te­rung, um selbst erzeug­ten Strom zu spei­chern und spä­ter zu nutzen.

Foto: epr/​Viessmann

Quel­le: Viess­mann Wer­ke GmbH & Co KG

Print Friendly, PDF & Email