Mentoring für Frauen – zur Förderung des Schulleitungsnachwuchses

Brilon-Totallokal : Erfolgreiches Pilotprogramm Mentoring für Frauen Unterstützung für künftige Schulleiterinnen

bri­lon-total­lo­kal : Die Unter­stüt­zung von Frau­en auf dem Weg in Lei­tungs­funk­tio­nen im Schul­be­reich ist das Ziel des Pro­gram­mes „Men­to­ring für Frau­en – zur För­de­rung des Schul­lei­tungs­nach­wuch­ses“, das als Pilo­t­in­itia­ti­ve für das Land Nord­rhein-West­fa­len im Regie­rungs­be­zirk Arns­berg vor einem Jahr an den Start gegan­gen ist.

Die Teil­neh­mer erhiel­ten am 19. Sep­tem­ber in Arns­berg ihre Zer­ti­fi­ka­te für die erfolg­rei­che Teil­nah­me als Men­tee bzw. als Men­tor oder Men­to­rin. Regie­rungs­prä­si­den­tin Dia­na Ewert begrüß­te dazu in der Abschluss­ver­an­stal­tung in Arns­berg Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus dem Minis­te­ri­um für Schu­le und Wei­ter­bil­dung (MSW), den ande­ren Bezirks­re­gie­run­gen und aus den eige­nen Schul­de­zer­na­ten. Dabei hat sie im Namen von Schul­mi­nis­te­rin Syl­via Löhr­mann 15 Leh­re­rin­nen und 16 Schul­lei­te­rin­nen und Schul­lei­tern zum Ende des Pro­gramms Teil­nah­me­be­schei­ni­gun­gen der Schul­mi­nis­te­rin über­reicht. Minis­te­rin Löhr­mann selbst hat­te das Pilot­pro­gramm vor einem Jahr in Bochum gestar­tet und sich nun in einer Video­bot­schaft für das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment der Schul­lei­tun­gen bedankt und den Nach­wuchs­kräf­ten viel Erfolg für ihre Zukunft gewünscht. Sie ver­sprach, dass in naher Zukunft über eine lan­des­wei­te Imple­men­ta­ti­on ent­schie­den wer­den soll.

Die an Schul­lei­tung inter­es­sier­ten Leh­re­rin­nen aus allen Schul­for­men haben als Men­tees ein Jahr lang zusam­men mit ihren Men­to­rin­nen und Men­to­ren an die­sem inno­va­ti­vem Fort­bil­dungs­pro­gramm teil­ge­nom­men. Der Kern­punkt des Pro­gramms sind die fle­xi­bel ver­ein­bar­ten Tan­dem­tref­fen, bei denen eine Leh­re­rin der Schul­lei­tung einer ande­ren Schu­le „über die Schul­ter“ schau­en kann und die Schul­lei­te­rin­nen und Schul­lei­ter ihr Wis­sen und ihre Erfah­rung wei­ter­ge­ben. Die Regie­rungs­prä­si­den­tin beton­te, dass gera­de die Fle­xi­bi­li­tät für Frau­en auf der einen Sei­te und der Wis­sens­trans­fer durch die erfah­re­nen Schul­lei­tun­gen auf der ande­ren Sei­te der beson­de­re Charme von Men­to­ring als Instru­ment zur Nach­wuchs­för­de­rung sei.

Die Pro­jekt­lei­te­rin bei der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg, Anna Wie­gers, stell­te in ihrem Rück­blick das ver­gan­ge­ne Men­to­ring-Jahr vor. Zum Arns­ber­ger Men­to­ring Modell gehö­ren Rah­men- und Begleit­pro­gram­me, in denen die Men­tees und Men­to­rin­nen und Men­to­ren auf ihre Rol­le vor­be­rei­tet und mit Metho­den und The­men ver­traut wer­den. Dr. Bir­git Kli­meck als Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te des Schul­mi­nis­te­ri­ums beton­te, dass es sich um ein spe­zi­ell ange­pass­tes Fort­bil­dungs­an­ge­bot für weib­li­che Lehr­kräf­te han­de­le, weil Frau­en in Schul­lei­tungs­funk­tio­nen nach wie vor trotz guter Leis­tun­gen unter­re­prä­sen­tiert seien.

Die Abtei­lungs­di­rek­to­rin der Schul­ab­tei­lung, Moni­ka Nien­aber-Wil­laredt, ver­wies auf die Erfol­ge, die sich bereits inner­halb eines Jah­res ein­ge­stellt hät­ten. Ers­te Teil­neh­me­rin­nen sei­en bereits in Schul­lei­tungs­po­si­ti­on gewech­selt bzw. hät­ten sich für ent­spre­chen­de Auf­ga­ben bewor­ben oder die fes­te Absicht, sich künf­tig für sol­che Posi­tio­nen zu bewer­ben. Men­to­ring im Schul­be­reich gibt es bereits in Stadt­staa­ten wie Ham­burg und Bre­men und wird jetzt mit die­sem Unter­stüt­zungs­an­ge­bot in Nord­rhein-West­fa­len zum ers­ten Mal für alle Schul­for­men im Regie­rungs­be­zirk Arns­berg erprobt. Dass dies gelin­gen kann, ist auch der Exper­ti­se der exter­nen Refe­ren­tin­nen geschul­det, die aus der Wirt­schaft in der Regi­on ange­wor­ben wer­den konn­ten, um die Mit­wir­ken­den bei der Umset­zung des Instru­ments für Schul­lei­tungs­nach­wuchs zu qualifizieren.

So über­nah­men z. B. Refe­ren­tin­nen des Zen­trums Frau in Beruf und Tech­nik auch in der Abschluss­ver­an­stal­tung die Inter­view­run­den mit den Men­tees und Men­to­rin­nen und Men­to­ren zu den The­men Nach­hal­tig­keit oder Ver­ein­bar­keit von Schul­lei­tung und Fami­lie. Ins­ge­samt ermög­licht und finan­zi­ell unter­stützt wur­de das Pilot­pro­jekt durch das Gleich­stel­lungs­und Fort­bil­dungs­re­fe­rat des MSW.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen http://​www​.bez​re​garns​berg​.nrw​.de/​t​h​e​m​e​n​/​a​/​a​r​n​s​b​e​r​g​e​r​_​m​e​n​t​o​r​i​n​g​-​m​o​d​e​l​l​/​i​n​d​e​x​.​php

Bild­un­ter­schrift : Tei­le­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer der Abschluss­ver­an­stal­tung des Men­to­ring­pro­gram­mes zur För­de­rung des Schulleitungsnachwuchses

Text und Bild : Ben­ja­min Hahn, Bezirks­re­gie­rung Arnsberg

Print Friendly, PDF & Email