„DER WOLF IST (WIEDER) DA – FAKTEN STATT MYTHEN“

WINTERBERG-TOTALLOKAL : PODIUMSDISKUSSION ZUR ERWARTETEN RÜCKKEHR DES WOLFES IM HOCHSAUERLAND

win­ter­berg-total­lo­kal : HSK. Zum The­ma „Der Wolf ist (wie­der) da – Fak­ten statt Mythen“ lädt der Land­wirt­schaft­li­che Kreis­ver­band Hoch­sauer­land in die­sem Jahr zu sei­nem Kreis­ver­bands­tag ein. Am Mon­tag, 30. Novem­ber, beginnt um 20 Uhr im Holz­zen­trum Ols­berg* eine Podi­ums­dis­kus­si­on mit ver­schie­de­nen Exper­ten zur erwar­te­ten Rück­kehr des Wol­fes im Hoch­sauer­land. Alle Inter­es­sen­ten sind herz­lich eingeladen.

Wöl­fe kom­men näher : Im Kreis Min­den-Lübb­ecke wur­de vor einem Jahr ein Wolf nach­ge­wie­sen, im Janu­ar einer im Kreis Sie­gen-Witt­gen­stein von einer Wild­ka­me­ra foto­gra­fiert, im Hoch­sauer­land sind ein­deu­ti­ge Wolfs­spu­ren auf­ge­taucht. In Nie­der­sach­sen hat es Ris­se von Tie­ren durch Wöl­fe gege­ben. Bis­her befin­det sich das Bun­des­land NRW offi­zi­ell in der soge­nann­ten Wolf-Stu­fe eins, also in einer Pha­se, in der ein­zel­ne Wöl­fe spo­ra­disch inner­halb der Lan­des­gren­zen auf­tau­chen­und dann wie­der verschwinden.

Was bedeu­tet die Rück­kehr des Wol­fes genau für die Land- und Forst­wir­te und für die übri­ge Bevöl­ke­rung im Land ?

Neben der eher all­ge­mei­nen mensch­li­chen Angst vorm „bösen Wolf“ haben die Tier­hal­ter in der Land­wirt­schaft kon­kre­te Sor­gen : Alle Tier­hal­ter mit Wei­de­hal­tung, beson­ders Rinder‑, Pfer­de und Schaf­hal­ter, fürch­ten um ihre Her­den, da ihre Tie­re zum Beu­te­sche­ma des Wol­fes gehö­ren. Bejag­bar sind die Wöl­fe nicht, sie ste­hen unter stren­gem Arten­schutz. Für die Tier­hal­ter stellt sich des­halb die Fra­ge nach einem effek­ti­ven Schutz ihrer Her­den vor dem Wild­tier, eben­so wie nach der Ent­schä­di­gung bei Rissen.

West­fä­lisch-Lip­pi­scher Land­wirt­schafts­ver­band e.V. Öffent­lich­keits­ar­beit Südwestfalen :

Um all die­se Ver­mu­tun­gen und Fra­gen genau­er zu beleuch­ten ist es dem Land­wirt­schaft­li­chen Kreis­ver­band gelun­gen, Exper­ten aus den ver­schie­de­nen Berei­chen zusam­men zu holen : Dr. Hen­ning Vier­haus, Wild­bio­lo­ge, Götz Geor­ge, geschä­dig­ter Land­wirt, Gestüt Nor­der­hei­de, Claus Schlan­ge, Jäger und Hegerings­lei­ter, Wer­ner Schu­bert, Geschäfts­füh­rer der Bio­lo­gi­schen Sta­ti­on Hoch­sauer­land­kreis, Wolfs­be­auf­trag­ter für Hoch­sauer­land, und Her­mann See­ker, Land­wirt aus Ost­west­fa­len, Wolfs­be­auf­trag­ter des West­fä­lisch-Lip­pi­schen Land­wirt­schafts­ver­ban­des (WLV) stel­len ihre Sicht zur Rück­kehr des Wild­tie­res vor.

Mode­riert wird die Dis­kus­si­on von Armin Asbrand, Redak­teur beim Land­wirt­schaft­li­chen Wochen­blatt West­fa­len-Lip­pe. Kreis­ver­bands­vor­sit­zen­der Josef Schrei­ber und sein Stell­ver­tre­ter Klaus Bau­er­dick hof­fen auf einen inter­es­san­ten Abend mit vie­len Besu­chern in Olsberg.

 * I.D. Holz e.V. Holz-Zen­trum, Carl­sau­e­stra­ße 91a, 59939 Ols­berg-Stein­hel­lexxxxxx Foto : Dr. Hen­ning Vierhaus

Bericht von : win​ter​berg​-total​lo​kal​.de  – Ihr Nach­rich­ten­ma­ga­zin aus Winterberg 

 

Print Friendly, PDF & Email