Erstattung von Elternbeiträgen : Land und Kommunen verständigen sich

Gemeinsame Erklärung der kommunalen Spitzenverbände

win­ter­berg-total­lo­kal : Das Land und die kom­mu­na­len Spit­zen­ver­bän­de haben sich ver­stän­digt, wie die Erstat­tung von Eltern­bei­trä­gen für Kitas, Kin­der­ta­ges­pfle­ge und die Offe­ne Ganz­tags­schu­le für die Mona­te Febru­ar bis Mai 2021 finan­ziert wer­den soll. Die Spit­zen der Koali­ti­ons­frak­tio­nen und Fami­li­en­mi­nis­ter Dr. Joa­chim Stamp sagen damit zu, dass sich das Land für den Zeit­raum von Febru­ar bis Mai 2021 mit ins­ge­samt rund 110 Mil­lio­nen Euro an der Finan­zie­rung von aus­fal­len­den Eltern­bei­trä­gen betei­ligt. Das Land hat sein ursprüng­li­ches Ange­bot damit um rund 22 Mil­lio­nen Euro verbessert.

Die Haupt­ge­schäfts­füh­rer des Städ­te­ta­ges NRW, Hel­mut Dedy, des Land­kreis­ta­ges NRW, Dr. Mar­tin Klein, und des Städ­te- und Gemein­de­bun­des NRW, Chris­tof Som­mer, erklä­ren dazu :

„Es ist gut, dass es nun eine Ver­stän­di­gung dar­über gibt, wie die Erstat­tung von Eltern­bei­trä­gen für die ver­gan­ge­nen Mona­te finan­ziert wer­den soll. Der Lock­down hielt lan­ge an und die Fami­li­en waren dadurch stark gefor­dert. Zahl­rei­che Kin­der waren sel­ten in Kitas und Offe­ner Ganztagsschule.

Die Kom­mu­nen und das Land haben lan­ge gerun­gen, wie die Las­ten  bei der Finan­zie­rung der Erstat­tung von Eltern­bei­trä­gen fair ver­teilt wer­den kön­nen. Das Land hat nun sei­nen Bei­trag erhöht und so eine Ver­stän­di­gung mög­lich gemacht.“

Über ein mög­li­ches Vor­ge­hen in der Zukunft ist auch gespro­chen wor­den. „Falls im zwei­ten Halb­jahr erneut Ein­schrän­kun­gen für Kitas und Offe­ne Ganz­tags­schu­le durch die Pan­de­mie erfor­der­lich wer­den soll­ten, wol­len Land und Kom­mu­nen wie­der mit­ein­an­der reden“, sag­ten Dedy, Klein und Sommer.

Quel­le : Land­kreis­tag Nordrhein-Westfalen

Print Friendly, PDF & Email