Schenke Leben, Spende Blut – diese vier Worte sagen, worauf es wirklich ankommt

Pro Tag werden bundesweit 15.000 Blutspenden zur Behandlung der Patientinnen und Patienten in den Kliniken benötigt.
  • Mo 21.09. Bri­lon 15:00 – 20:00 Uhr Schüt­zen­hal­le, Mühlenweg
  • Di 22.09. Ols­berg 16:00 – 20:00 Uhr Kon­zert­hal­le, Ruhr­str. 32
  • Mi 23.09. Win­ter­berg Grö­ne­bach 17:00 – 20:00 Uhr Dorf­hal­le, Nie­ders­fel­der Str. 15

win­ter­berg-total­lo­kal: Auch ges­tern haben die DRK Blut­spen­de­diens­te wie­der rund 15.000 Blut­pro­duk­te an die Kli­ni­ken und Kran­ken­häu­ser im gesam­ten Bun­des­ge­biet abge­ge­ben. „Hel­fen Sie uns dabei, die­se Auf­ga­be auch mor­gen wie­der zu erfül­len.“ bit­tet Ste­phan Jor­e­witz, Pres­se­re­fe­rent beim Zen­trum für Trans­fu­si­ons­me­di­zin in Hagen und ver­weist auf die täg­li­chen Terminangebote.

„Ter­mi­ne kön­nen über die Web­site www​.blut​spen​de​.jetzt gefun­den wer­den.“ Die aktu­ell gel­ten­den Zulas­sungs­be­stim­mun­gen für die Blut­spen­de gewähr­leis­ten wei­ter­hin einen sehr hohen Schutz für Blut­spen­der und Emp­fän­ger. Aus Infek­ti­ons­schutz­grün­den bit­tet der Blut­spen­de­dienst daher dar­um, nach Mög­lich­keit auf Begleit­per­so­nen zu ver­zich­ten sowie einen eige­nen Kugel­schrei­ber zu benut­zen und eine eige­ne Mund-Nasen-Bede­ckun­gen mit­zu­brin­gen. Blut­spen­der wer­den nicht auf Coro­na getes­tet – für die Über­trag­bar­keit des Coro­na­vi­rus durch Blut und Blut­pro­duk­te gibt es kei­ne Hin­wei­se. Stän­dig aktua­li­sier­te Infos gibt es unter https://​www​.blut​spen​de​dienst​-west​.de/​c​o​r​ona.

Da die Bewir­tung nach der Blut­spen­de zur­zeit nicht statt­fin­det, gibt es zum Abschluss einen klei­nen Imbiss als „Lunch-ToGo“. Blut spen­den kann jeder ab 18 Jah­ren; Neu­s­pen­der bis zum 69. Geburts­tag. Zur Blut­spen­de muss immer ein amt­li­cher Licht­bild­aus­weis mit­ge­bracht wer­den. Män­ner dür­fen sechs Mal und Frau­en vier Mal inner­halb von zwölf Mona­ten Blut spen­den. Zwi­schen zwei Blut­spen­den müs­sen 56 Tage liegen.

Für alle, die mehr über die Blut­spen­de­ter­mi­ne in Wohn­ort­nä­he erfah­ren wol­len, hat der DRK-Blut­spen­de­dienst West im Spen­der-Ser­vice-Cen­ter eine kos­ten­lo­se Hot­line geschal­tet. Unter 0800 ‑11 949 11 wer­den mon­tags bis frei­tags von 8.00 bis 18.00 Uhr alle Fra­gen beantwortet.

Quel­le DRK-Blut­spen­de­dienst West

Print Friendly, PDF & Email