Sauerland-Tourismus veröffentlicht eigene KI-Guideline

Sauerland-Tourismus veröffentlicht eigene KI-Guideline

Neue Leitlinien sichern Transparenz, Datenschutz und verantwortungsvollen Einsatz

Der Sau­er­land-Tou­ris­mus setzt einen wich­ti­gen Mei­len­stein für den ver­ant­wor­tungs­vol-len Umgang mit digi­ta­len Tech­no­lo­gien: Mit der Ver­öf­fent­li­chung einer eige­nen KI-Gui-deline schafft der Ver­band kla­re Stan­dards für die Nut­zung Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) inner­halb der Organisation.

Die neue Leit­li­nie regelt, wie KI-gestütz­te Pro­zes­se ver­ant­wor­tungs­voll ein­ge­setzt wer­den – von der trans­pa­ren­ten Kom­mu­ni­ka­ti­on über daten­schutz­kon­for­me Anwen­dun­gen bis hin zur Qua­li­täts­si­che­rung. Ent­schei­dun­gen, die mit­hil­fe von KI-Sys­te­men getrof­fen wer­den, sol­len jeder­zeit nach­voll­zieh­bar blei­ben. Gleich­zei­tig ach­tet der Sau­er­land-Tou­ris­mus beson­ders da-rauf, die Pri­vat­sphä­re von Gäs­ten und Part­nern zu respek­tie­ren und per­sön­li­che Daten nur auf Grund­la­ge gesetz­li­cher Vor­ga­ben oder aus­drück­li­cher Zustim­mung zu verarbeiten.

Künst­li­che Intel­li­genz wird beim Sau­er­land-Tou­ris­mus als unter­stüt­zen­des Werk­zeug ver­stan-den, etwa um gro­ße Daten­men­gen effi­zi­ent aus­zu­wer­ten, Ziel­grup­pen prä­zi­ser anzu­spre­chen oder Kam­pa­gnen geziel­ter aus­zu­steu­ern. Krea­ti­ve und emo­tio­na­le Inhal­te jedoch blei­ben wei-ter­hin der mensch­li­chen Erfah­rung und dem direk­ten Kon­takt zu Gäs­ten vor­be­hal­ten. „Geht es um die Inspi­ra­ti­on unse­rer Bür­ger und Gäs­te für die Gestal­tung ihrer Frei­zeit im Sau­er­land, hat Authen­ti­zi­tät für uns höchs­te Rele­vanz – KI-gene­rier­ter Con­tent bleibt dabei die Aus-nah­me“, heißt es in der Guideline.

Dar­über hin­aus ver­pflich­tet sich der hei­mi­sche Tou­ris­mus­ver­band, KI-Sys­te­me regel­mä­ßig auf Fair­ness, Qua­li­tät und Funk­tio­na­li­tät zu über­prü­fen, Miss­brauch kon­se­quent zu ver­hin­dern und die Kom­pe­ten­zen der eige­nen Mit­ar­bei­ten­den im Umgang mit neu­en Tech­no­lo­gien kon­ti­nu­ier-lich aus­zu­bau­en. „Künst­li­che Intel­li­genz bie­tet enor­me Chan­cen, um die Wett­be­werbs­fä­hig­keit unse­rer Regi­on zu stei­gern und die Bedürf­nis­se unse­rer Gäs­te noch bes­ser zu erfül­len“, betont Phil­ipp Schar­fen­baum, Vor­sit­zen­der des Sau­er­land-Tou­ris­mus. „Gleich­zei­tig tra­gen wir eine beson­de­re Ver­ant­wor­tung, den Ein­satz die­ser Tech­no­lo­gie trans­pa­rent, ethisch und nachhal-tig zu gestal­ten. Unse­re neue KI-Gui­de­line setzt hier­für einen kla­ren Rah­men und unter­streicht unse­ren Anspruch, das Sau­er­land als moder­ne, authen­ti­sche und zukunfts­fä­hi­ge Desti­na­ti­on wei­ter­zu­ent­wi­ckeln“, ergänzt Geschäfts­füh­rer Dr. Jür­gen Fischbach.

Mit die­ser Gui­de­line posi­tio­niert sich der Sau­er­land-Tou­ris­mus zukunfts­ori­en­tiert für einen be-wuss­ten Umgang mit KI im Deutsch­land­tou­ris­mus – immer mit dem Ziel, die Mar­ke Sau­er­land glaub­wür­dig, mensch­lich und nach­hal­tig weiterzuentwickeln.

 

__________________________

Quel­le: Sau­er­land-Tou­ris­mus e.V.
Bild: Eine Gui­de­line für den Umgang mit KI dient ab sofort als Ori­en­tie­rung für den Sau­er­land-Tou­ris­mus und sei­ne Arbeit.
Foto­credits: Sauerland-Tourismus