Kontinuität in der Führungsebene der Freiwilligen Feuerwehr Winterberg

Kontinuität in der Führungsebene der Freiwilligen Feuerwehr Winterberg

Rat der Stadt Winterberg bestätigt Klaus Greve für weitere sechs Jahre als stellvertretender Wehrleiter

Win­ter­berg: In sei­ner jüngs­ten Sit­zung hat der Rat der Stadt Win­ter­berg ein­stim­mig beschlos­sen, Stadt­brand­in­spek­tor Klaus Gre­ve mit Wir­kung zum 01. Juli 2025 erneut für eine Amts­zeit von sechs Jah­ren zum stell­ver­tre­ten­den Lei­ter der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr zu bestel­len. Die Ent­schei­dung folgt auf eine umfas­sen­de Anhö­rung der Füh­rungs­kräf­te und Ver­tre­ter aller Abtei­lun­gen der Feu­er­wehr sowie auf eine posi­ti­ve Stel­lung­nah­me von Kreis­brand­meis­ter Bernd Krause.

Breite Unterstützung aus der gesamten Feuerwehr

Bereits seit dem 1. Juli 2019 übt Klaus Gre­ve das Amt des stell­ver­tre­ten­den Wehr­lei­ters mit gro­ßem Enga­ge­ment und hoher Fach­kom­pe­tenz aus. Gemäß § 11 des Geset­zes über den Brand­schutz, die Hil­fe­leis­tung und den Kata­stro­phen­schutz (BHKG) endet die aktu­el­le Amts­zeit tur­nus­ge­mäß zum 30. Juni 2025.

Im Rah­men der gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Anhö­rung am 8. Mai 2025, die durch Bür­ger­meis­ter Micha­el Beck­mann durch­ge­führt wur­de, spra­chen sich alle zwölf Ein­hei­ten der Feu­er­wehr Win­ter­berg, die Jugend­feu­er­wehr sowie die Alters- und Ehren­ab­tei­lung geschlos­sen für eine Fort­set­zung der Amts­zeit von Klaus Gre­ve aus. Auch Kreis­brand­meis­ter Bernd Krau­se beschei­nig­te ihm unein­ge­schränkt die per­sön­li­che und fach­li­che Eig­nung für die­ses ver­ant­wor­tungs­vol­le Amt.

Fachlich und menschlich geschätzt

Bür­ger­meis­ter Micha­el Beck­mann wür­digt die Ent­schei­dung: „Klaus Gre­ve ist eine tra­gen­de Säu­le unse­rer Feu­er­wehr­füh­rung. Er bringt lang­jäh­ri­ge Erfah­rung, höchs­te fach­li­che Kom­pe­tenz und ein hohes Maß an Ein­satz­be­reit­schaft mit. Dass ihm aus allen Berei­chen der Feu­er­wehr so gro­ße Zustim­mung ent­ge­gen­ge­bracht wird, ist ein star­kes Zei­chen für das Ver­trau­en, das er genießt.“ Auch Wehr­lei­ter Mar­tin Nig­ge­mann begrüßt die Wie­der­be­stel­lung: „Ich freue mich sehr, auch in Zukunft mit Klaus Gre­ve im Lei­tungs­team zusam­men­zu­ar­bei­ten. Er kennt die Struk­tu­ren, ist her­vor­ra­gend ver­netzt und lebt das Ehren­amt Feu­er­wehr mit Herz und Verstand.“

Verantwortung mit Weitblick

Die Stadt Win­ter­berg unter­streicht mit die­ser Ent­schei­dung ihr kla­res Bekennt­nis zur Stär­kung des Ehren­amts und zur lang­fris­ti­gen Siche­rung eines schlag­kräf­ti­gen Brand­schut­zes in Win­ter­berg und sei­nen Dör­fern. Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Win­ter­berg zählt aktu­ell zwölf Ein­hei­ten und leis­tet nicht nur in der Gefah­ren­ab­wehr, son­dern auch im gesell­schaft­li­chen Leben der Stadt, zum Bei­spiel bei Absi­che­run­gen von Fest­zü­gen, einen unver­zicht­ba­ren Beitrag.

 

____________________________

Quel­le: StadtWinterberg
Bild v.l.n.r.: stellv. Lei­ter des Fach­be­rei­ches Ord­nung, Arbeit und Sozia­les Jan Ben­ja­min Ker­mas, Bür­ger­meis­ter Micha­el Beck­mann, stellv. Wehr­lei­ter Klaus Gre­ve, Wehr­lei­ter Mar­tin Nig­ge­mann und der allg. Ver­tre­ter des Bür­ger­meis­ters Bas­ti­an Östreich
Foto­credits: StadtWinterberg