Ruhrverband: Erster Nachhaltigkeits- und Finanzbericht ist online

Ruhrverband: Erster Nachhaltigkeits- und Finanzbericht ist online

Was­ser­wirt­schafts­un­ter­neh­men legt öko­lo­gi­sche, sozia­le und öko­no­mi­sche Aus­wir­kun­gen seiner
Geschäfts­tä­tig­keit offen

Ruhr­ver­band: Der Ruhr­ver­band, ver­ant­wort­lich für das umfas­sen­de Fluss­ge­biets­ma­nage­ment im Ein­zugs­ge­biet der
Ruhr, hat für das Jahr 2024 erst­mals einen Nach­hal­tig­keits- und Finanz­be­richt veröffentlicht.

Der Bericht ist im PDF-For­mat unter https://​ruhr​ver​band​.de/​s​e​r​v​i​c​e​s​/​p​u​b​l​i​k​a​t​i​o​n​e​n​-​u​n​d​-​d​o​w​n​l​o​ads auf der Unter­neh­mens­web­sei­te abruf­bar (Druck­fas­sung auf Anfrage).

Der Ruhr­ver­band ist DNK-Anwen­der, d. h. er ori­en­tiert sich in sei­ner Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung an den Kri­te­ri­en des vom Rat für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung ent­wi­ckel­ten Deut­schen Nach­hal­tig­keits­ko­dex (DNK). Die DNK-Ent­spre­chens­er­klä­rung wur­de erst­mals für das Jahr 2023 erstellt, die­se ist eben­falls auf der Web­sei­te des Ruhr­ver­bands sowie in der DNK-Daten­bank ein­seh­bar. An der Erklä­rung für 2024 wird aktu­ell gearbeitet.

Die trans­pa­ren­te Offen­le­gung sei­ner Geschäfts­tä­tig­keit bezo­gen auf die drei Säu­len der Nach­hal­tig­keit (Umwelt, Sozia­les und Unter­neh­mens­füh­rung) stellt für den Ver­band eine wich­ti­ge Steue­rungs­grö­ße in sei­ner Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie dar, indem sie Fort­schrit­te bei der Ziel­er­rei­chung doku­men­tiert und hilft, Chan­cen und Risi­ken im Zusam­men­hang mit der Nach­hal­tig­keits­leis­tung zu identifizieren.

„An den Ruhr­ver­band als wich­ti­gen Akteur der was­ser­wirt­schaft­li­chen Daseins­vor­sor­ge wer­den hohe Ansprü­che gestellt, was die Aus­wir­kun­gen sei­ner Unter­neh­mens­füh­rung auf Umwelt und Gesell­schaft betrifft. Unser Bericht zeigt, wie wir als Umwelt- und Pro­duk­ti­ons­un­ter­neh­men unse­rer Ver­ant­wor­tung gerecht wer­den und kon­ti­nu­ier­lich und ziel­ge­rich­tet an den Opti­mie­run­gen arbei­ten“, erklärt der Vor­stands­vor­sit­zen­de Prof. Chris­toph Donner.

„Auch im Wett­be­werb um qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te ist eine offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on über Nach­hal­tig­keit wich­tig, denn gera­de vie­le jün­ge­re Men­schen suchen nach einer sinn­stif­ten­den Tätig­keit und einem Arbeit­ge­ber, mit des­sen Wer­ten sie sich iden­ti­fi­zie­ren kön­nen.“ Da der Ruhr­ver­band bezo­gen auf Aspek­te der Nach­hal­tig­keit und der Cor­po­ra­te Social Respon­si­bi­li­ty nicht berichts­pflich­tig ist, erfolgt die Ver­öf­fent­li­chung gemäß DNK auf frei­wil­li­ger Basis.

 

_________________________

Quel­le: Ruhrverband
Bild: Luft­auf­nah­me der Möhnetalsperre
Foto­credits: Ruhrverband