Klimakompetenz mit Klasse: Sekundarschule Medebach-Winterberg richtet Schüler-Klimagipfel 2025 aus

Klimakompetenz mit Klasse: Sekundarschule Medebach-Winterberg richtet Schüler-Klimagipfel 2025 aus

Junge Expertinnen und Experten setzen starke Impulse für Nachhaltigkeit

Winterberg/​Medebach/​Hallenberg: Jun­ge Stim­men für den Kli­ma­schutz: Die Sekun­dar­schu­le Mede­bach-Win­ter­berg hat sich in die­ser Woche in ein leben­di­ges Zen­trum für Kli­ma- und Umwelt­bil­dung ver­wan­delt. Initi­iert von der Jahr­gangs­stu­fe 10 fand am Diens­tag der Schü­ler-Kli­ma­gip­fel 2025 statt – mit krea­ti­ven, infor­ma­ti­ven und inter­ak­ti­ven Sta­tio­nen zu zen­tra­len Zukunfts­the­men wie Ener­gie, Ver­kehr, Tou­ris­mus, Recy­cling, Natur und Nach­hal­tig­keit. Fünf enga­gier­te Klas­sen – zwei in Win­ter­berg, drei in Mede­bach – hat­ten im Vor­feld mit viel Eigen­in­itia­ti­ve und Fach­wis­sen ein span­nen­des Pro­gramm für die gesam­te Schü­ler­schaft erar­bei­tet. Beglei­tet und unter­stützt wur­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler von der Fin­dung der Pro­jekt­the­men bis zur Prä­sen­ta­ti­on von ihren enga­gier­ten Fach­leh­rern und Fach­leh­re­rin­nen aus den Fach­be­rei­chen der Gesell­schafts­leh­re und der Chemie.

Wissen teilen – Begeisterung wecken

Was die­sen Kli­ma­gip­fel beson­ders mach­te: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wur­den selbst zu Leh­ren­den. Als Exper­ten führ­ten sie ihre Mit­schü­ler durch Sta­tio­nen, die mit Pla­ka­ten, Vide­os, Quiz­for­ma­ten und Mit­mach­ak­tio­nen ana­log wie digi­tal umge­setzt waren. „Die­ser Tag zeigt, wie viel Inno­va­ti­ons­kraft und Ver­ant­wor­tungs­ge­fühl in unse­rer Jugend steckt“, lob­te Bür­ger­meis­ter Tho­mas Gro­sche aus Mede­bach bei sei­nem Besuch. „Wer hier durch die Sta­tio­nen geht, merkt schnell: Nach­hal­tig­keit ist für die­se Schü­le­rin­nen und Schü­ler kei­ne Pflicht­auf­ga­be, son­dern Her­zens­sa­che. An die­ser Stel­le geht auch ein beson­de­rer Dank an die Lehr­kräf­te, die die­ses The­ma neben ihrem Schul­all­tag vor­be­rei­tet und beglei­tet haben.“

Wertvolles Engagement ab Klasse 5, starke Botschaft aus drei Städten

Ab der fünf­ten Klas­se erkun­de­ten alle Lern­grup­pen den Gip­fel mit Lauf­zet­teln und Stem­pel­ak­tio­nen – ver­bun­den mit der Chan­ce auf klei­ne nach­hal­ti­ge Gewin­ne. In den Pau­sen kam es zu ange­reg­ten Gesprä­chen zwi­schen den Jahr­gangs­stu­fen über CO₂-Fuß­ab­druck, Was­ser­stoff­mo­del­le und umwelt­freund­li­che Mobi­li­tät. Dass die Initia­ti­ve weit über das Schul­ge­bäu­de hin­aus­wirkt, beton­te auch Hal­len­bergs Bür­ger­meis­ter Enri­co Epp­ner. Er stell­te her­aus, wie wich­tig schu­li­sche Pro­jek­te wie die­ses für das gemein­sa­me Ziel einer nach­hal­ti­gen Regio­nal­ent­wick­lung sei­en. „Die­se jun­gen Men­schen leis­ten heu­te schon einen Bei­trag, der mor­gen zählt – das ver­dient Aner­ken­nung und Unter­stüt­zung auf allen Ebenen.“

Bildung als Schlüssel zur Transformation

Auch aus Sicht der Stadt Win­ter­berg war der Schü­ler-Kli­ma­gip­fel ein vol­ler Erfolg. Bür­ger­meis­ter Micha­el Beck­mann zeig­te sich begeis­tert vom Enga­ge­ment der Jugend­li­chen: „Wenn jun­ge Men­schen sich mit so viel Lei­den­schaft in Kli­ma­fra­gen ein­brin­gen, dann ist das der bes­te Beweis dafür, dass Bil­dung der Schlüs­sel für eine nach­hal­ti­ge Zukunft ist“, sag­te Beck­mann. Er hob her­vor, dass Pro­jek­te wie die­ser Kli­ma­gip­fel genau das Selbst­ver­ständ­nis wider­spie­geln, das die Stadt Win­ter­berg mit Blick auf Bil­dung und Umwelt ver­mit­telt: zukunfts­ori­en­tiert, ver­ant­wor­tungs­voll und partizipativ.

Klimabildung weiter fokussieren

„Kli­ma­bil­dung legt das Fun­da­ment für eine Gesell­schaft, die den Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels gewach­sen ist. Sie ver­mit­telt nicht nur Wis­sen, son­dern för­dert auch die Ent­wick­lung von Fähig­kei­ten und Ein­stel­lun­gen, die für den Kli­ma­schutz und ‑anpas­sung not­wen­dig sind. Es ist uns daher ein gro­ßes Anlie­gen wei­te­re schu­li­sche Pro­jek­te zu fokus­sie­ren und den Schü­ler-Kli­ma-Gip­fel ste­tig aus­zu­bau­en“ ergänzt Kli­ma­ma­na­ge­rin Kim Peis.

 

_____________________________

Quel­le: Stadt Winterberg
Bild: Bür­ger­meis­ter Micha­el Beck­mann und Kli­ma­ma­na­ge­rin Kim Peis besuch­ten den Schü­ler-Kli­ma­gip­fel am Stand­ort in Winterberg.
Foto­credits: Stadt Winterberg