Die Grundschule Winterberg wird Naturpark-Schule

Die Grundschule Winterberg wird Naturpark-Schule

Zertifizierungsfeier mit Vertretern des Naturparks Sauerland Rothaargebirge – Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fokus

Win­ter­berg: Die Grund­schu­le Win­ter­berg darf sich ab sofort offi­zi­ell „Natur­park-Schu­le“ nen­nen. Damit setzt sie ein star­kes Zei­chen für Umwelt­bil­dung und regio­na­le Ver­bun­den­heit. In einer fei­er­li­chen Zere­mo­nie über­reich­te der Vor­sit­zen­de des Natur­parks Sau­er­land Rot­h­aar­ge­bir­ge, der Bür­ger­meis­ter der Stadt Bad Ber­le­burg, Bernd Fuhr­mann, das begehr­te Zer­ti­fi­kat. Mit dabei waren neben der gesam­ten Schü­ler­schaft auch Eltern, Lehr­kräf­te, der städ­ti­sche Forst­be­trieb sowie Gäs­te aus Poli­tik und Ver­wal­tung. Win­ter­bergs Bür­ger­meis­ter Micha­el Beck­mann zeig­te sich begeis­tert ob der Zer­ti­fi­zie­rung und des groß­ar­ti­gen Pro­gramms, das die Leh­re­rin­nen und Leh­rer mit den Kin­dern ein­ge­übt hat­ten. Das Zer­ti­fi­kat ist für ihn ein wei­te­rer Mei­len­stein auf dem Weg zu einem nach­hal­ti­gen und zukunfts­wei­sen­den Bil­dungs­we­sen in Win­ter­berg und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind für ihn auf die­sem Weg Pioniere.

Natur erleben, Region verstehen

Als Natur­park-Schu­le ver­pflich­tet sich die Grund­schu­le Win­ter­berg, The­men wie Natur und Land­schaft, regio­na­le Kul­tur, Hand­werk sowie Land- und Forst­wirt­schaft fest in den Schul­all­tag zu inte­grie­ren. Ob auf Exkur­sio­nen, an Pro­jekt­ta­gen oder im Unter­richt – die Kin­der ler­nen ihre Hei­mat­re­gi­on ken­nen und ent­wi­ckeln ein Bewusst­sein für öko­lo­gi­sche Zusam­men­hän­ge. „Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len nicht nur lesen und rech­nen ler­nen, son­dern auch Ver­ant­wor­tung für ihre Umwelt über­neh­men. Die Aus­zeich­nung als Natur­park-Schu­le ist ein star­kes Bekennt­nis zur nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung “, betont Schul­lei­ter Chris­toph Albers.

Kooperation mit dem Naturpark

Die Grund­la­ge für die Zer­ti­fi­zie­rung bil­det eine Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung zwi­schen Schul­trä­ger, Schul­lei­tung und dem Natur­park. Dar­in sind gemein­sa­me Zie­le und Maß­nah­men fest­ge­legt, die regel­mä­ßig über­prüft und wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den. Die Aus­zeich­nung gilt zunächst für fünf Jah­re. Beck­mann lob­te in sei­ner Anspra­che das Enga­ge­ment der Leh­re­rin­nen und Leh­rer, und der OGS-Kräf­ten und hob her­vor, dass die Stadt Win­ter­berg sol­che Initia­ti­ven aus­drück­lich unter­stüt­ze – nicht zuletzt durch kon­kre­te Bei­trä­ge wie die von ihm über­reich­te Baum­spen­de: Er kün­dig­te an, gemein­sam mit den Kin­dern 220 Bäu­me sinn­bild­lich für die 220 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Grund­schu­le im Rah­men des Baum­pa­ten-Pro­jek­tes „Heu­te für Mor­gen pflan­zen“ zu pflan­zen – als leben­di­ges Sym­bol für Zukunft und Verantwortung.

Lernen mit allen Sinnen

Die Zer­ti­fi­zie­rungs­fei­er spie­gel­te ein­drucks­voll wider, wie leben­dig das The­ma Natur an der Schu­le bereits gelebt wird: Die Kin­der prä­sen­tier­ten Lie­der, ein Thea­ter­stück und ein Gedicht – alles rund um die Natur. Als Geschenk über­reich­te Bernd Fuhr­mann, der Vor­sit­zen­de des Natur­parks, soge­nann­te Ent­deck­er­wes­ten, aus­ge­stat­tet mit Becher­lu­pen, Kom­pass und ande­ren nütz­li­chen Uten­si­li­en für zukünf­ti­ge Erkun­dungs­tou­ren. Schul­lei­ter Chris­toph Albers zeig­te sich stolz auf das Erreich­te: „Unse­re Schu­le ist ein Ort des Ent­de­ckens gewor­den – drau­ßen wie drin­nen. Die Natur­park-Zer­ti­fi­zie­rung ist uns Aus­zeich­nung und Ansporn zugleich.“

 

__________________________

Quel­le: Stadt Winterberg
Bild: In einer fei­er­li­chen Zer­ti­fi­zie­rungs­fei­er wur­de der Grund­schu­le offi­zi­ell das Zer­ti­fi­kat verliehen.
Foto­credits: Stadt Winterberg