Caritas Brilon zur Papstwahl: „Ein stärkendes Zeichen für die Menschen“

Caritas Brilon zur Papstwahl: „Ein stärkendes Zeichen für die Menschen“

Bri­lon: Die Wahl von Kar­di­nal Robert Fran­cis Pre­vost zum neu­en Papst Leo XIV. ist aus Sicht des Cari­tas­ver­ban­des Bri­lon ein hoff­nungs­vol­les Zei­chen in einer Zeit glo­ba­ler Unsi­cher­hei­ten. Vor­stand Heinz-Georg Eirund begrüßt die Ent­schei­dung mit kla­ren Wor­ten: „Die Wahl ist ein gutes Zei­chen für die Men­schen in die­sen unsi­che­ren Zei­ten – und ein stär­ken­des Zei­chen für uns als Caritas.“

Für Eirund sind die ers­ten Wor­te des neu­en Pon­ti­fex sowie die Wahl sei­nes Namens ein deut­li­ches Signal für Kon­ti­nui­tät und Erneue­rung: „Ich bin über­zeugt, dass Papst Leo XIV. die Grund­la­gen des Glau­bens und die Sozi­al­leh­re der Kir­che in die heu­ti­ge Zeit über­set­zen wird. Ich wün­sche mir sehr, dass er uns als poli­ti­sche Kir­che und als Cari­tas stärkt, damit wir wei­ter­hin mutig für Men­schen in her­aus­for­dern­den Lebens­si­tua­tio­nen ein­tre­ten können.“

Eirund Caritas Brilon

Zugleich betont der Cari­tas-Vor­stand auch die Bedeu­tung einer kla­ren Hal­tung gegen­über den poli­ti­schen und sozia­len Ungleich­ge­wich­ten der Welt: „Es braucht einen Papst, der den Herr­schern der mäch­ti­gen Län­der die­ser Welt die Stirn bie­tet und das Elend sowie die exis­ten­ti­el­le Not der Men­schen in armen Län­dern unüber­hör­bar benennt.“ Auch sieht Eirund den neu­en Papst in der Ver­ant­wor­tung, den inner­kirch­li­chen Reform­pro­zess wei­ter­zu­füh­ren: „Papst Leo will mit der Kir­che auf dem Weg sein. Gehen wir als Cari­tas Bri­lon die­sen Weg mutig mit.“

Der Cari­tas­ver­band Bri­lon ver­steht sich als sozi­al-cari­ta­ti­ve Hand der Kir­che in den Deka­na­ten Hoch­sauer­land-Ost (NRW) und Wal­deck (Hes­sen). „Cari­tas ist geleb­ter Glau­be – dort, wo wir kon­kret hel­fen, wo wir zuhö­ren, beglei­ten und Men­schen in Not zur Sei­te ste­hen. Unser Han­deln speist sich aus dem christ­li­chen Men­schen­bild und der kirch­li­chen Sozi­al­leh­re“, erklärt Eirund. Die enge Ver­bin­dung von Kir­che und Cari­tas zei­ge sich im All­tag immer wie­der, etwa in der Flücht­lings­hil­fe, der Woh­nungs­lo­sen­hil­fe, der Behin­der­ten­hil­fe oder der Pflege.

 

____________________________

Quel­le: Cari­tas­ver­band Bri­lon e.V.
Foto­credits: Coro­nel G via Uns­plash