Ludger Kruse – Ein Ära geht zu Ende

Ludger Kruse – Ein Ära geht zu Ende

Stadt Winterberg verabschiedet Allgemeinen Vertreter und Winterberger Urgestein in der Verwaltung in den verdienten Ruhestand

Win­ter­berg: Ein Mann, des­sen Name über vie­le Jahr­zehn­te hin­weg Syn­onym für Inte­gri­tät und Enga­ge­ment war, ver­ab­schie­det sich in den Ruhe­stand: Lud­ger Kru­se, der All­ge­mei­ne Ver­tre­ter des Bür­ger­meis­ters der Stadt Win­ter­berg, wur­de am 14.02.2025 von vie­len ehe­ma­li­gen und akti­ven Weg­ge­fähr­ten fei­er­lich ver­ab­schie­det. Win­ter­bergs Bür­ger­meis­ter Micha­el Beck­mann hob die Ver­diens­te sei­nes All­ge­mei­nen Ver­tre­ters her­vor und beton­te sein außer­ge­wöhn­li­ches Enga­ge­ment in der Win­ter­ber­ger Ver­wal­tung: „Lie­ber Lud­ger, Du warst, bist und bleibst eine prä­gen­de Per­sön­lich­keit für unse­re Stadt. Mit Dei­nem Enga­ge­ment hast Du ent­schei­dend dar­an mit­ge­wirkt, dass sich unse­re Hei­mat erfolg­reich ent­wi­ckelt und zukunfts­fä­hig auf­ge­stellt hat. Dafür gebührt Dir gro­ßer Dank!“ Auch die Nach­fol­ge ist bereits gere­gelt: Mit Bas­ti­an Östreich über­nimmt ein Eigen­wächs nun das Zep­ter und tritt in die gro­ßen Fuß­stap­fen sei­nes lang­jäh­ri­gen Kollegen.

Ein beeindruckender Werdegang

Lud­ger Kru­se begann sei­ne Kar­rie­re im öffent­li­chen Dienst im Jahr 1979, direkt nach sei­nem Wehr­dienst. Mit einem Stu­di­um zum Diplom-Ver­wal­tungs­wirt von 1981 bis 1984 leg­te er den Grund­stein für sei­ne beruf­li­che Lauf­bahn. Doch damit nicht genug: Von 1989 bis 1993 absol­vier­te er zusätz­lich ein neben­be­ruf­li­ches kom­mu­nal­wis­sen­schaft­li­ches Stu­di­um an der Ver­wal­tungs- und Wirt­schafts­aka­de­mie Bochum und schloss die­ses mit dem Kom­mu­nal­di­plom ab.

In der Ver­wal­tung von Win­ter­berg über­nahm er eine Viel­zahl von Auf­ga­ben im Haupt- und Per­so­nal­amt und wur­de 1993 stell­ver­tre­ten­der Lei­ter die­ses Berei­ches. 1997 erfolg­te dann sei­ne Beru­fung zum All­ge­mei­nen Ver­tre­ter des Bür­ger­meis­ters. „Eine Funk­ti­on, die er mehr als die Hälf­te sei­ner Dienst­zeit mit gro­ßer Hin­ga­be und Kom­pe­tenz aus­üb­te“, so Micha­el Beck­mann. Lud­ger Kru­se sei mit sei­ner Kom­pe­tenz und Mensch­lich­keit stets ein Vor­bild und Men­tor für vie­le gewe­sen und habe an zahl­rei­chen wich­ti­gen Pro­jek­ten wie der Stadt­sa­nie­rung ent­schei­dend mit­ge­wirkt, so Win­ter­bergs Bür­ger­meis­ter in sei­ner Laudatio.

Ein emotionaler Abschied und ein vielversprechender Neubeginn

Mit dem emo­tio­na­len Abschied ein­her geht nun auch ein Neu­an­fang. Bas­ti­an Östreich, ein ech­tes Eigen­ge­wächs der Win­ter­ber­ger Ver­wal­tung, tritt in die Fuß­stap­fen von Lud­ger Kru­se. „Bas­ti­an Östreich hat nicht nur sei­ne Aus­bil­dung und sein Stu­di­um in Win­ter­berg absol­viert, son­dern sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren auch ziel­ge­rich­tet für die neue Auf­ga­be wei­ter gebil­det. Seit 2011 ist er als Fach­be­reichs­lei­ter und Käm­me­rer tätig und über­nimmt nun die ver­ant­wor­tungs­vol­le Posi­ti­on des All­ge­mei­nen Ver­tre­ters des Bür­ger­meis­ters. Die­ser Wer­de­gang zeigt, dass viel­ver­spre­chen­de Kar­rie­ren in einer Ver­wal­tung mög­lich sind“, beton­te Micha­el Beck­mann im Rah­men der Ver­ab­schie­dung. „Ich freue mich dar­auf, die wert­vol­le Arbeit von Lud­ger Kru­se fort­zu­set­zen und mei­ne eige­nen Akzen­te zu set­zen. Es ist eine gro­ße Ehre, in sei­ne Fuß­stap­fen tre­ten zu dür­fen“, so der Nach­fol­ger von Lud­ger Kruse.

Ein bedeu­ten­der Stab­wech­sel, der offi­zi­ell bereits zum 1. Febru­ar voll­zo­gen wurde.

 

______________________

Quel­le: Stadt Winterberg
Bild: Mit­te Febru­ar wur­de Lud­ger Kru­se von vie­len ehe­ma­li­gen und akti­ven Weg­ge­fähr­ten fei­er­lich verabschiedet
Foto­credits: Stadt Winterberg