Girls’Day an der Fachhochschule Südwestfalen

Girls’Day an der Fachhochschule Südwestfalen

Zahlreiche Angebote zum Mädchen-Zukunftstag am 3. April in Hagen, Iserlohn, Meschede und Soest

Süd­west­fa­len: Am 3. April betei­ligt sich die Fach­hoch­schu­le Süd­west­fa­len am bun­des­wei­ten Girls‘Day. Die Fach­be­rei­che an den Stand­or­ten Hagen, Iser­lohn, Mesche­de und Soest laden am Mäd­chen-Zukunfts­tag zu zahl­rei­chen Ange­bo­ten ein. Einen Tag lang kön­nen Mäd­chen hier Beru­fe und Stu­di­en­gän­ge ent­de­cken und ihre Fähig­kei­ten testen.

In Hagen löten Teil­neh­me­rin­nen ab 12 Jah­ren Atom­her­zen, ler­nen eine Pro­gram­mier­spra­che, bau­en Brü­cken, desi­gnen Apps oder gestal­ten als Chef­re­dak­teu­rin­nen ein Maga­zin­co­ver. In Iser­lohn gibt es für Mäd­chen aus den Klas­sen 7 bis 10 CAD-Work­shops oder Schmuck aus dem 3D-Dru­cker im Kunst­stoff­tech­nik-Work­shop. Wer möch­te, pro­gram­miert eine eige­ne App oder ana­ly­siert im Bio­tech-Labor, was wirk­lich in Kat­zen­fut­ter steckt.

Am Stand­ort Mesche­de kön­nen Mäd­chen aus den Klas­sen 7 bis 10 eige­ne Kos­me­ti­ka her­stel­len, aus Draht Schmuck stri­cken oder Brett­spie­le löten. Im Kurs Hea­vy Metal for Girls geht es um hand­werk­li­che Tech­nik und krea­ti­ves Desi­gnen mit Metall. In Soest pro­gram­mie­ren Mäd­chen ab 11 Jah­ren sel­ber mobi­le Robo­ter oder erle­ben Hoch­span­nung und Energie.

Die Teil­nah­me an den Girls’Day-Angeboten der Fach­hoch­schu­le Süd­west­fa­len ist kostenlos.

Mehr Infor­ma­tio­nen gibt es unter www​.fh​-swf​.de/​c​m​s​/​g​i​r​l​s​day.

 

_________________

Quel­le: FH Südwestfalen
Bild: Beru­fe ent­de­cken beim Girls‘Day: zum Bei­spiel bei der Lebens­mit­tel­ana­ly­se im Biotech-Labor
Foto: Alex­an­der Alt­hö­fer, FH Südwestfalen