Vortragsreihe „Brennpunkt Heimat“ im Sauerland-Museum

Vortragsreihe „Brennpunkt Heimat“ im Sauerland-Museum

„Das Kriegerdenkmal von 1870 – 71 in Arnsberg“

 

Kriegerdenkmal ArnsbergHoch­sauer­land­kreis: Das Sau­er­land-Muse­um in Arns­berg lädt unter der Vor­trags­rei­he “Brenn­punkt Hei­mat” zu einem Vor­trag über das Krie­ger­denk­mal ein, das sich auf dem Arns­ber­ger Eich­holz­fried­hof befindet.

Nach den für Preu­ßen sieg­rei­chen Eini­gungs­krie­gen, 1864 gegen Däne­mark und 1866 gegen Öster­reich, kam es 1870 zum Deutsch-Fran­zö­si­schen Krieg.

Kai­ser Napo­le­on III. geriet bei Sedan in Gefan­gen­schaft, aber der Krieg ging wei­ter. Die deut­schen Fürs­ten ver­sam­mel­ten sich in Ver­sailles und am 18. Janu­ar 1871 wur­de der preu­ßi­sche König zum deut­schen Kai­ser proklamiert.
Zur Erin­ne­rung an die mehr als 40.000 Toten auf deut­scher Sei­te wur­den zahl­rei­che Denk­mä­ler errich­tet, dar­un­ter auch 1875 das Denk­mal auf dem Eichholzfriedhof.

Der Refe­rent, Dr. Dirk Zie­sing aus Bochum, erforscht seit vie­len Jah­ren die Mili­tär­ge­schich­te West­fa­lens im 19. Jahr­hun­dert und hat dazu bereits zahl­rei­che Bücher veröffentlicht.

Der Vor­trag fin­det am Diens­tag, den 18. März 2025 um 18 Uhr im Blau­en Haus des Sau­er­land-Muse­ums (Alter Markt 30) statt.

Der Ein­tritt ist frei.

 

____________________________

Quel­le: Hoch­sauer­land­kreis – Mar­tin Reu­ther (V.i.S.d.P.)
Foto­credits: Sauerland-Museum